Werbung

Nachricht vom 26.11.2020    

Erhalt und Ergänzung des bedrohten Lebensraums Streuobstwiese

Zum Abschluss des diesjährigen Streuobstjahres, das vielen Obstbauern eine besonders üppige Ernte bescherte, verteilte die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Neuwied zusammen mit der Abtei Rommersdorf-Stiftung wieder zahlreiche Obstbaumhochstämme an Streuobstinteressierte (74 Einzelpersonen und Initiativen). Verteilt wurden allein 60 alte Apfel- und 15 alte Birnensorten.

Die Verteilung der Obstbäume. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Organisiert wurde die Aktion wieder vom Geschäftsführer der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Reinhard Lahr gemeinsam mit den Mitarbeitern der Kreisverwaltung. „Wir freuen uns, wieder hier in Rommersdorf sein zu dürfen, der Keimzelle des Obstbaus im Neuwieder Becken“, sagte Michael Mahlert.

Hier in der ehemaligen Prämonstratenserabtei wurde um 1780 der „Mautapfel“ gezüchtet, wahrscheinlich auch dessen Mutter, der „Rheinische Bohnapfel“, den die französischen Revolutionssoldaten zwischen 1793 und 1798 bereits wertschätzten und mit „bon“ belegten, woraus die spätere Bezeichnung erwuchs, und der 1922 als Reichsobstsorte weite Verbreitung fand.

Coronabedingt wurde der nötige Abstand gewahrt und auf eine allgemeine Beköstigung wie in den Vorjahren verzichtet. Der Pandemie zum Trotz bereicherten sich Naturschutz und Denkmalschutz gegenseitig, so dass die Abnehmer großzügig für den Erhalt des Kulturdenkmals und Kleinods Rommersdorf spendeten, hatte doch auch die Stiftung durch den Ausfall fast aller Veranstaltungen in diesem Jahr hohe finanzielle Einbußen.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Weitere Artikel


Neu an der Außenwand des Kunstraums am Rathausplatz Bad Honnef

Am Bad Honnefer Kunstraum am Rathausplatz gibt es zwei neue Kunstwerke zu bestaunen: Zwei Bilder, die ...

Neue Outdoor Terminals im Wiedtal und Rengsdorfer Land

Im Wiedtal und im Rengsdorfer Land können sich Besucher jetzt an drei Outdoor Terminals rund um die Uhr ...

Unfallflucht in St. Katharinen-Noll

Am Donnerstag, 26. November 2020 gegen 7:03 Uhr ereignete sich in St. Katharinen-Noll auf der Linzer ...

Angebot von „Amalie“ gibt es in der Tourist Information

Ohne Knuspermarkt keine Verkaufsstände. Das trifft natürlich auch auf den beliebten „Regionalladen Amalie“ ...

Corona-Futterhilfe für Zoos und Tierheime wieder in Kraft

Das Land legt Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe wieder auf. Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistung ...

Corona: Kreis Neuwied erhält Unterstützung durch die Bundeswehr

Im Kreis Neuwied wurden 26 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 1.821 ...

Werbung