Werbung

Nachricht vom 26.11.2020    

Angebot von „Amalie“ gibt es in der Tourist Information

Ohne Knuspermarkt keine Verkaufsstände. Das trifft natürlich auch auf den beliebten „Regionalladen Amalie“ zu. Daher hat das Team vom Neuwieder Stadtmarketing in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises für „Amalie“ einen neuen Verkaufsort gesucht und gefunden.

Vom umfangreichen „Amalie“-Angebot überzeugten sich (von links) Oberbürgermeister Jan Einig, Wirtschaftsförderer Harald Schmillen, Amtsleiterin Petra Neuendorf, Landrat Achim Hallerbach, Benita Roos vom Amt für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderer Jörg Hohenadel. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die vielen regional produzierten Erzeugnisse, die sich in den vergangenen Jahren eines großen Zuspruchs erfreuten, werden nun in der Tourist Information auf dem Luisenplatz angeboten. Derzeit gibt es dort von Wildprodukten und Käse über Marmeladen, Schokoladen und Ölen bis hin zu Adventsgestecken viele neue Dinge zu entdecken.

So hat ein Produzent extra einen Neuwied-Gin entwickelt, der in Heimbach-Weis gebrannt wird, und neben Obstbränden von hiesigen Streuobstwiesen zu haben ist. Einige Produkte wie Glühwein, Mandeln und Kerzen sorgen daheim für eine Knuspermarkt-Atmosphäre.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Erhalt und Ergänzung des bedrohten Lebensraums Streuobstwiese

Zum Abschluss des diesjährigen Streuobstjahres, das vielen Obstbauern eine besonders üppige Ernte bescherte, ...

Neu an der Außenwand des Kunstraums am Rathausplatz Bad Honnef

Am Bad Honnefer Kunstraum am Rathausplatz gibt es zwei neue Kunstwerke zu bestaunen: Zwei Bilder, die ...

Neue Outdoor Terminals im Wiedtal und Rengsdorfer Land

Im Wiedtal und im Rengsdorfer Land können sich Besucher jetzt an drei Outdoor Terminals rund um die Uhr ...

Corona-Futterhilfe für Zoos und Tierheime wieder in Kraft

Das Land legt Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe wieder auf. Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistung ...

Corona: Kreis Neuwied erhält Unterstützung durch die Bundeswehr

Im Kreis Neuwied wurden 26 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 1.821 ...

Adventskalender – Teil 24: Wa(h)re Liebe

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Werbung