Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Adventskalender – Teil 3: Besuch am Nachmittag

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.

„Die Polizei warnt vor Anrufen von falschen Polizisten“, informierte der Radiosprecher. „Verrückte Welt“, dachte Herr Werner, als sein Telefon an diesem Morgen bereits zum zweiten Mal klingelte. „Hallo, hier bei Werner“, krächzte der alte Mann ins Telefon. „Guten Tag, Herr Werner, hier spricht die Kriminalpolizei. Wir machen Sicherheitsüberprüfungen bei unseren älteren Mitbürgern und ich komme heute Nachmittag vorbei.“ „Oh, das ist nett, wissen Sie, ich wohne alleine und …“ Tut, tut, tut, ertönte das Freizeichen. Der Polizist hatte aufgelegt. Vergnügt machte sich der alte Mann auf den Weg zum Bäcker, um Kuchen zu besorgen. Er hatte nicht oft Gäste und nun wollte die Polizei ihn besuchen. Als Herr Werner am späten Nachmittag seinem Gast die Tür öffnete, wurde er so brutal zurückgestoßen, dass er stürzte. Ein junger Mann stürmte an ihm vorbei in die Küche und begann Schubladen aufzureißen und Schränke zu durchsuchen. „Verschwinden Sie, gleich kommt die Polizei!“, warnte Herr Werner den Eindringling. „Ich bin die Polizei, du Trottel!“, rief dieser lachend. Er fand das Vorratsglas, in dem der alte Mann sein Haushaltsgeld verwahrte. Fast 500 € waren noch darin. Mit einem triumphierenden Schrei stürzte der Dieb zurück in den Flur - und stand einem Polizisten gegenüber. „Das ist mein Sohn Klaus“, sagte der alte Mann lächelnd, „er hatte sich heute Morgen auch zum Kaffeetrinken angemeldet.“



© Michaela Grüdl-Keil 2020

Alle bisher erschienenen Teile unseres Adventskalenders lesen Sie HIER.

Literaturwerkstatt Altenkirchen


Mehr dazu:   Adventskalender2020  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Adventskalender – Teil 4: Bis der Tod uns scheidet

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 5: Das letzte Glas

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 6: Ein fatales Gericht

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 2: Bergwanderung

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 1: (K)ein Mann für Zwei

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Nebengelenktiere „Lino“, „Pippa“ und „Evita“ in Prinz-Max-Halle

Unter der merkwürdigen Bezeichnung „Nebengelenktiere“ können sich viele Menschen zunächst gar nichts ...

Werbung