Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Adventskalender – Teil 3: Besuch am Nachmittag

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.

„Die Polizei warnt vor Anrufen von falschen Polizisten“, informierte der Radiosprecher. „Verrückte Welt“, dachte Herr Werner, als sein Telefon an diesem Morgen bereits zum zweiten Mal klingelte. „Hallo, hier bei Werner“, krächzte der alte Mann ins Telefon. „Guten Tag, Herr Werner, hier spricht die Kriminalpolizei. Wir machen Sicherheitsüberprüfungen bei unseren älteren Mitbürgern und ich komme heute Nachmittag vorbei.“ „Oh, das ist nett, wissen Sie, ich wohne alleine und …“ Tut, tut, tut, ertönte das Freizeichen. Der Polizist hatte aufgelegt. Vergnügt machte sich der alte Mann auf den Weg zum Bäcker, um Kuchen zu besorgen. Er hatte nicht oft Gäste und nun wollte die Polizei ihn besuchen. Als Herr Werner am späten Nachmittag seinem Gast die Tür öffnete, wurde er so brutal zurückgestoßen, dass er stürzte. Ein junger Mann stürmte an ihm vorbei in die Küche und begann Schubladen aufzureißen und Schränke zu durchsuchen. „Verschwinden Sie, gleich kommt die Polizei!“, warnte Herr Werner den Eindringling. „Ich bin die Polizei, du Trottel!“, rief dieser lachend. Er fand das Vorratsglas, in dem der alte Mann sein Haushaltsgeld verwahrte. Fast 500 € waren noch darin. Mit einem triumphierenden Schrei stürzte der Dieb zurück in den Flur - und stand einem Polizisten gegenüber. „Das ist mein Sohn Klaus“, sagte der alte Mann lächelnd, „er hatte sich heute Morgen auch zum Kaffeetrinken angemeldet.“



© Michaela Grüdl-Keil 2020

Alle bisher erschienenen Teile unseres Adventskalenders lesen Sie HIER.

Literaturwerkstatt Altenkirchen


Mehr dazu:   Adventskalender2020  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


Adventskalender – Teil 4: Bis der Tod uns scheidet

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 5: Das letzte Glas

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 6: Ein fatales Gericht

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 2: Bergwanderung

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Adventskalender – Teil 1: (K)ein Mann für Zwei

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte ...

Nebengelenktiere „Lino“, „Pippa“ und „Evita“ in Prinz-Max-Halle

Unter der merkwürdigen Bezeichnung „Nebengelenktiere“ können sich viele Menschen zunächst gar nichts ...

Werbung