Werbung

Nachricht vom 26.11.2020    

„An den Ufern des Mehrbachs“ – ein historischer Roman

Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege (VG Altenkirchen-Flammersfeld) hat im Rahmen seiner Schriftenreihe einen lange verborgenen historischen Roman von Josef Limbach herausgegeben. Der historische Roman mit dem Titel „An den Ufern des Mehrbaches“ schildert die Geschichte eines jungen Mannes um die Mitte des 18. Jahrhunderts.

Kreisgebiet. Schwere landwirtschaftliche Arbeit, mühsame Mobilität und konfessionelle Schranken werden im Roman geschickt mit der Sage um dem im Waldgebiet „Hück“ hausenden „Boller Mosch“ verwoben. Die Geschichte spielt im Asbacher Land zwischen Kircheib, Neustadt, Ehrenstein und Mehren. Der Protagonist des Romans, der „Kuhle Matthes“ erlebt an den Ufern von Wied, Mehrbach und Hirzbach Liebe und Freundschaft, findet aber dort im Waldgebiet „Hück“ auch seinen Tod.

Lange Zeit blieb der Roman in privaten und öffentlichen Archiven verborgen und somit von der Öffentlichkeit unbemerkt. Erst durch den verstorbenen Heimatforscher Dieter Sommerfeld gelangte er Anfang der Neunziger Jahre in das Licht einer begrenzten Öffentlichkeit. Frank Schumann vom Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege hat es nun in den letzten Jahren übernommen diesen Roman für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

Neben der Wiederherstellung des eigentlichen Romantextes aus sehr schlechtem Textmaterial war die größte Herausforderung, den nur mit J. Limbach im Roman selbst genannten Autor zu identifizieren. In einer detektivischen Kleinarbeit, ist es dann durch Textuntersuchungen, Internetrecherchen und die Mithilfe vieler auskunftsbereiter Menschen gelungen, den in Asbach-Zurheiden geborenen Johann Josef Limbach als Autor zu ermitteln.



Dieser spannende Suchprozess wurde dem Roman ebenso wie eine ausgiebige Textanalyse, eine Karte und die Vita des Autors beigefügt. So kann der Leser dieses Buches sich nicht nur durch einen historischen Roman unterhalten lassen, sondern auch noch etwas über die heimatkundliche Arbeit erfahren.

Unterstützt durch den „Verlag am Birnbach“ konnte ein 262 Seiten umfassendes schönes Buch geschaffen werden. Die gewählte Schriftgröße macht das Buch darüber hinaus auch für ältere Menschen gut lesbar. Es kann über den Arbeitskreis (02681-5534) und in Altenkirchen über die Wäller Buchhandlung bzw. im Unikum-Regionalladen sowie in Asbach im Corner-Shop für 10 Euro erstanden werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Exhibitionistische Handlungen in Bendorf

Am Mittwoch, den 25. November 2020 gegen 20:10 Uhr kam es zu einer exhibitionistischen Handlung auf dem ...

"Klara trotzt Corona" ist jetzt als Buch erschienen

Viele unserer Leser/innen haben die regelmäßigen humorvollen Episoden der Pfarrhaus-Ermittler in diesem ...

Aufmerksamer Zeuge meldet Trunkenheitsfahrt

Am Mittwochvormittag, den 25. November, um 10:30 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus durch ...

Die neuesten Beschlüsse zu Corona und die Auswirkungen für Rheinland-Pfalz

Angela Merkel hat mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten in einer Videoschalte über neue ...

Weihnachtsbaum-Aktion in Brückrachdorf 2020

Alle Jahre wieder...Die Tradition nimmt auch trotz Corona ihren Lauf, Aber anders...Der örtliche Weihnachtsbaumverkauf ...

Christoph Heck ist neuer Leiter des Ordnungsamtes

Das städtische Ordnungsamt steht unter neuer Leitung: Christoph Heck ist bei der Stadt Bad Honnef seit ...

Werbung