Werbung

Nachricht vom 25.11.2020    

Christoph Heck ist neuer Leiter des Ordnungsamtes

Das städtische Ordnungsamt steht unter neuer Leitung: Christoph Heck ist bei der Stadt Bad Honnef seit dem 1. November dieses Jahres beschäftigt und trägt die Führungsverantwortung für das aktuell zwölfköpfige Team. Der 41-Jährige folgt in dieser Funktion auf Gerrit Schöne-Warnefeld, der die Zentrale Vergabestelle in der städtischen Kämmerei übernommen hat.

Bad Honnefs Erster Beigeordneter Holger Heuser (li.) freut sich über erfahrenen Neuzugang: Diplom-Verwaltungswirt Christoph Heck (41) leitet nun das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Seit vielen Jahren sitzt Christoph Heck fest im beruflichen Sattel und kann auf Berufserfahrung bei verschiedenen Behörden bauen. Bis zu seinem Dienstbeginn in Bad Honnef war der gelernte Diplom-Verwaltungswirt bei der rheinpfälzischen Verbandsgemeinde Unkel beschäftigt, leitete dort fast zehn Jahre lang das Ordnungsamt. Mehr als zehn Jahre stand der zweifache Familienvater im Dienst der rheinland-pfälzischen Polizei, „daher die Nähe zum Ordnungswesen“, erklärt er die Entscheidung für die neue Aufgabe.

Es gehe in diesen Bereichen vor allem nicht nur um Verbote, „sondern vielmehr um das Miteinander“, so der in Rheinbreitbach aufgewachsene aktive Feuerwehrmann. Seit vielen Jahre engagiert sich Christoph Heck im Löschzug Erpel der Freiwilligen Feuerwehr; inzwischen im Dienstgrad des Brandmeisters. Heck ist zudem Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Unkel.



In den wenigen Wochen seit Amtsantritt konnte der verheiratete Familienvater bereits Neuerungen umsetzen. So führte Heck ein neues Schichtmodell im Ordnungsamt ein und sorgte – auch oder gerade im Zeichen der Corona-Pandemie – für personelle Verstärkung. „Wir sind sehr froh, dass wir ihn haben und die Stelle nach langer Vakanz nun wiederbesetzt ist“, so der zuständige Erste Beigeordnete der Stadt, Holger Heuser. (aha)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbaum-Aktion in Brückrachdorf 2020

Alle Jahre wieder...Die Tradition nimmt auch trotz Corona ihren Lauf, Aber anders...Der örtliche Weihnachtsbaumverkauf ...

Die neuesten Beschlüsse zu Corona und die Auswirkungen für Rheinland-Pfalz

Angela Merkel hat mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten in einer Videoschalte über neue ...

„An den Ufern des Mehrbachs“ – ein historischer Roman

Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege (VG Altenkirchen-Flammersfeld) hat im Rahmen ...

Kulturstadt Unkel ist Drehort für „Das Weiße Haus am Rhein“

Die Kulturstadt Unkel etabliert sich als Schauplatz für Fernseh- und Filmproduktionen. Nach der preisgekrönten ...

Vorlesetag: OB Jan Einig und der Rucksack voller Glück

Vorlesen vor Publikum ist auch in Corona-Zeiten möglich: Der Deutsche Städtetag hatte anlässlich des ...

Neues Poster: Neuwieder Architekturschätze entdeckt

Uwe Langnickel, Maler und Grafiker aus Dierdorf, war wieder mit dem Skizzenbuch unterwegs und hat eine ...

Werbung