Werbung

Nachricht vom 25.11.2020    

Sicher Zuhause leben: Der Hausnotruf des DRK hilft

Es ist so schnell passiert: Ein falscher Schritt, ein Sturz, Aufstehen unmöglich – und nun? In solchen und ähnlichen Fällen hilft der Hausnotruf des DRK: Ein Knopfdruck und Hilfe wird organisiert. „Lange gut leben“, so lautet das Motto des Angebots für alle, die auch im Alter oder mit besonderen Gesundheitsrisiken noch sicher Zuhause leben wollen.

Foto: Angela Göbler

Neuwied. Im DRK-Kreisverband Neuwied betreuen die Hausnotruf-Beauftragte Claudia Weinberg und ihr sechsköpfiges Team zurzeit 2.350 Kunden und sorgen dafür, dass im Fall der Fälle schnell Unterstützung zur Stelle ist.

Das technische System hinter dem Hausnotruf ist einfach: Bei den Nutzern wird ein Basisgerät an die Telefonleitung angeschlossen. Dazu gehört ein Handsender, der entweder per Armband am Handgelenk oder als Anhänger einer Kette um den Hals getragen werden kann. Im Notfall genügt ein Knopfdruck auf den wasser- und stoßfesten Sender – und die Basisstation baut sofort Verbindung zur Rettungsleitstelle auf. Bekommt die keine Entwarnung vom Nutzer, kontaktiert sie eine benannte Bezugsperson oder schickt Helfer los. Die Nutzer können die Schlüssel zu ihrer Wohnung beim DRK hinterlegen, die Helfer können so bei jedem Notfall schnell an die Seite der Menschen eilen.

Claudia Weinberg mit ihrem Neuwieder DRK-Team ist sowohl für die Beratung der Kunden als auch die technische Überprüfung der Geräte zuständig. „Mindestens einmal pro Jahr besuchen wir jeden Nutzer und stellen sicher, dass alles funktioniert“, berichtet sie aus ihren Alltag. Das System wird übrigens ständig weiterentwickelt und bleibt so technisch auf dem neuesten Stand.



Während Senioren die größte Gruppe unter den Nutzern ausmachen - die betagteste Kundin war 109 Jahre alt -, richtet sich das Angebot aber nicht nur an die ältere Generation: „Der Hausnotruf ist auch hilfreich für Menschen mit Epilepsie oder Behinderungen“, weiß Koordinatorin Weinberg. Allerdings sollte man den Hausnotruf nicht mit einem Pflegedienst verwechseln: Die DRK-Helfer sorgen nicht für die regelmäßige Versorgung von Pflegebedürftigen zuhause, sondern kommen nur auf den sprichwörtlichen Knopfdruck, wenn Not am Mann ist oder weitere Hilfe eingeleitet werden muss.

Im Fall der Fälle fahren Claudia Weinberg und ihre Kollegen natürlich auch selbst zu den Kunden, wenn die ihre Sendeknopf gedrückt haben: „Die Erleichterung und die Dankbarkeit, die einem die Nutzer dann entgegenbringen“, so ist die Hausnotruf-Beauftragte überzeugt, „sind aller Mühen wert.“

Bei den Kosten für den Hausnotruf – sie liegen zwischen 23 Euro monatlich für das Basispaket und 40 Euro monatlich für das Komplettpaket – kann es übrigens Zuschüsse von der Pflegekasse geben. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.kv-nr.drk.de oder telefonisch bei Claudia Weinberg unter 02631-94 48 13.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Volkstrauertag im kleinen Kreis - Weihnachtsbaum ab 1. Advent

Auch auf der Rheinbrohler Ley ist im Coronajahr alles etwas anders. Arbeitseinsätze und nicht zuletzt ...

Neues Poster: Neuwieder Architekturschätze entdeckt

Uwe Langnickel, Maler und Grafiker aus Dierdorf, war wieder mit dem Skizzenbuch unterwegs und hat eine ...

Vorlesetag: OB Jan Einig und der Rucksack voller Glück

Vorlesen vor Publikum ist auch in Corona-Zeiten möglich: Der Deutsche Städtetag hatte anlässlich des ...

Deutsche Schienenhilfe: Es wird doch nicht leiser im Rheintal

Die Deutsche Schienenhilfe reagiert entsetzt auf die Ankündigung des Bundesverkehrsministeriums, das ...

Ein wenig Normalität in schwierigen Zeiten

Die Kinder und Erzieher/innen der KITA „Pusteblume“ in Ockenfels haben den traditionellen Weihnachtsbaum ...

Zwei Einsatzfahrzeugen des Ordnungsamtes beschädigt

Am vergangenen Wochenende hat es dem Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef an Herausforderungen nicht gemangelt. ...

Werbung