Werbung

Nachricht vom 24.11.2020    

Landwirte und Handelsketten im Schlagabtausch über Preise

Der Deutsche Bauernverband und alle 18 Landesbauernverbände haben sich in einem offenen Brief an die vier großen Handelsketten Aldi, Edeka, Lidl und Rewe gewandt, um mit Nachdruck eine Änderung ihrer Handelspraktiken zu verlangen. Die Verbände reagieren auf ein Schreiben dieser vier Unternehmen an Bundeskanzlerin Angela Merkel, worin sie sich diffamiert, diskreditiert und in „ehrabschneidender“ Weise behandelt fühlen.

Den Landwirten in unserer Region macht nicht nur der Klimawandel zu schaffen, sondern auch der Preisdruck der Handelsketten. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die vier Handelsketten hatten sich in einem Brief an Kanzlerin Angela Merkel (CDU) über Aussagen von Julia Klöckner (CDU) beschwert. Die Agrarministerin will kleinere Lieferanten gesetzlich besser schützen.

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, machte gemeinsam mit seinen Präsidentenkollegen deutlich, dass es gerade die Vorgehensweisen genau dieser vier Handelsunternehmen seien, die die Arbeitsfähigkeit, Existenz und somit Nachhaltigkeit vieler Betriebe zerstört habe und weiterhin zerstöre. Der Druck gehe maßgeblich vom Preiswettbewerb in der Ernährungsindustrie und im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) aus. Dessen Einkaufsverhalten heize die Situation weiter an und vernichte bäuerliche Existenzen.

Als jüngstes Beispiel nannten die Präsidenten die neuerlichen Preissenkungen der zurückliegenden Wochen bei Schweinefleisch, die drastisch über das hinausgehen würden, was trotz Corona und Afrikanischer Schweinepest von Seiten des Marktes angemessen gewesen wäre. Die Präsidenten forderten von den Einzelhandelsunternehmen mehr Wertschätzung ein und die Vergütung höherer Standards und Kosten für die landwirtschaftlichen Betriebe. Sie machten deutlich, dass den Landwirten jegliches Verständnis für die Befindlichkeiten des Lebensmitteleinzelhandels fehle. Dass nun der LEH die europäische Richtlinie über unlautere Handelspraktiken als Bedrohung für sich selbst darstelle, schlage dem Fass den Boden aus. Hier werde bewusst Ursache und Wirkung verwechselt, so Horper in einer Pressemitteilung.



Hier geht es zu dem offenen Brief der Bauern.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Regionalbeirat Neuwied blickt optimistisch in die Zukunft

Ende November versammelte sich der IHK-Regionalbeirat Neuwied zur Herbstsitzung in Plaidt. Dabei standen ...

Fusion in Koblenz: VR Bank RheinAhrEifel eG und PSD Bank Koblenz eG planen Zusammenschluss

Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die PSD Bank Koblenz eG haben sich entschlossen, eine Fusion zu prüfen. ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Zeit für Weihnachtsplätzchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Sicher Zuhause leben: Der Hausnotruf des DRK hilft

Es ist so schnell passiert: Ein falscher Schritt, ein Sturz, Aufstehen unmöglich – und nun? In solchen ...

Neues Poster: Neuwieder Architekturschätze entdeckt

Uwe Langnickel, Maler und Grafiker aus Dierdorf, war wieder mit dem Skizzenbuch unterwegs und hat eine ...

Advents-Fenster-Kalender Urbach ist prall gefüllt

Davon hätte der VVV-Urbach nicht zu träumen gewagt. Lange wurde in der letzten Vorstandsitzung darüber ...

Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen

Corona-bedingt entfallen in diesem November die Infostände anlässlich des Internationalen Tages gegen ...

Projektgruppe aus Dekanat Rhein-Wied startet kreative Adventsaktion

„Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen und zwar über die Kirchenbänke hinweg; Alte, ...

Werbung