Werbung

Nachricht vom 24.11.2020    

Advents-Fenster-Kalender Urbach ist prall gefüllt

Davon hätte der VVV-Urbach nicht zu träumen gewagt. Lange wurde in der letzten Vorstandsitzung darüber philosophiert, ob man wirklich die liebgewonnen Tradition trotz aller Auflagen und Einschränkungen auch in diesem Jahr aufrechterhalten soll. „Wie können wir überhaupt die Fensteröffnungen bewerkstelligen mit den ganzen Auflagen?“ kam berechtigterweise von einigen Seiten der Einwand. Und dann kam natürlich die Frage auf: „Was ist denn, wenn sich gar keiner meldet?“

Foto: privat

Urbach. Einig waren sich aber alle: Die Tradition der Urbacher Adventsfenster darf nicht auch noch der Pandemie zum Opfer fallen. Auf zu vieles mussten und müssen wir schon verzichten. Also wurde flugs ein Ablauf beschlossen, der auch den Corona-Regeln standhält und ein Aufruf zum Fensterschmücken gestartet.

Dass sich tatsächlich 24 Familien bereit erklären, ihre Fenster zu schmücken, ist ein großartiges Ergebnis. So einen prall gefüllten Advents (Fenster)-kalender gab es schon viele Jahre nicht mehr. Die Gründer dieser wunderbaren Tradition können zu Recht stolz auf die Urbacher sein. Auch wenn auf das offizielle Fensteröffnen mit Geschichte und Glühwein in diesem Jahr verzichtet werden muss – ein Staunen und Bewundern wird es ganz sicher bei jedem Fenster geben.

Hier ist noch einmal die vollständige Liste aller Fenster:
1. Dezember Team Gemeindegarten Überdorf
2. Dezember Familie Baumann, Hauptstraße 27
3. Dezember Familie Beutling, Mittelstraße 46
4. Dezember Familie Schäfer, Meisenweg 4
5. Dezember Familie Schäfer, Im Gründchen 17
6. Dezember Familie Benter, Panoramaweg 5
7. Dezember Familie Büttner-Velten, Zum Strandbad 2
8. Dezember Familie Knop, Meisenweg 16
9. Dezember Gastst. Royal Palace, Hauptstraße
10. Dezember Familie Salma u. Knappe, Wiesenstraße 3
11. Dezember Familie Hoffmann, Lindenhof
12. Dezember Familie Müller, Meisenweg 12
13. Dezember Familie Bartels, Mittelstraße 47
14. Dezember Familie Tischer, Meisenweg 1
15. Dezember Familie Fleckner, Anhauser Weg 3
16. Dezember Familie Fettelschoß, Anhauser Weg 6
17. Dezember Familie Schmidt, Meisenweg 14
18. Dezember Familie Steckas, Mittelstraße 38
19. Dezember Familie Frauzem, Lerchenweg 5
20. Dezember Familie Stotz, Hauptstraße 19
21. Dezember Ortsgemeinde, Haus am Hochgericht
22. Dezember ev. Kirchengemeinde, Gemeindehaus
23. Dezember ev. Kirchengemeinde, Backes
24. Dezember ev. Kirchengemeinde, Haus am Hochgericht



Die Termine sind alle unter www.vvv-urbach.de zu finden. Dort gibt es auch den Link zu einem Routenplan.

Der traditionelle Adventskalender soll das Warten auf das Weihnachtsfest verkürzen. Was gibt es dann jetzt also Schöneres, als dies mit einem entspannten Rundgang durch Urbach zu verbinden und die Fenster zu betrachten.

Wer mag, postet ein schönes Foto von euch mit/am Fenster auf Facebook unter dem Stichwort: #urbacheradvent


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Landwirte und Handelsketten im Schlagabtausch über Preise

Der Deutsche Bauernverband und alle 18 Landesbauernverbände haben sich in einem offenen Brief an die ...

Westerwälder Rezepte: Zeit für Weihnachtsplätzchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Knusperpfad, Märchen- und Motivhäuschen - weihnachtlich geschmücktes Neuwied

Der ansonsten immer besonders beliebte Neuwieder „Knuspermarkt“ mit seinen zahlreichen adventlich und ...

PKW und Linienbus stoßen auf Kreuzung in Bendorf zusammen

Am Dienstag, den 24. November 2020 kam es gegen 8:30Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und ...

Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen

Corona-bedingt entfallen in diesem November die Infostände anlässlich des Internationalen Tages gegen ...

Projektgruppe aus Dekanat Rhein-Wied startet kreative Adventsaktion

„Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen und zwar über die Kirchenbänke hinweg; Alte, ...

Werbung