Werbung

Nachricht vom 23.11.2020    

Ellen Demuth fragt: Wo bleiben die Hilfen für den Zoo Neuwied

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth setzt sich dafür ein, dass der Zoo Neuwied, der auf Grund der Corona-Krise Anfang November erneut schließen musste, ausreichend Unterstützung von der Landesregierung erhält.

Halten die Erdmännchen Ausschau nach Hilfen? Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Ellen Demuth erklärt: „Der Zoo Neuwied wird durch einen Verein geführt. Seit Anfang November ist der Zoo, aufgrund der Corona bedingten Kontaktbeschränkungen, geschlossen. Durch die Schließung brechen sämtliche Einnahmen weg. Jedoch entstehen dem Zoo für die Versorgung der Tiere weiterhin erhebliche Kosten: Für das Futter, für Tierarztkosten, für die laufende Unterhaltung, die Personalkosten der Mitarbeiter/innen und vieles mehr. In anderen Bundesländern durften Zoos weiter öffnen, daher möchte ich wissen, warum das hier in Rheinland-Pfalz nicht möglich ist.“

„Im ersten Lockdown im Frühjahr musste der Zoo schon hohe Einnahmeausfälle schultern. Bisher hat der Zoo Neuwied von der im Frühjahr vom Land großspurig verkündeten „Corona-Futterhilfe für Zoos in Rheinland-Pfalz“, mit einem angekündigten Volumen von einer Million Euro, nur 17.271 Euro erhalten“, berichtet Demuth und fährt fort: „Durch den Lockdown im Frühjahr sind dem Zoo Kosten von über 200.000 Euro entstanden. Nun entstehen wieder hohe Kosten, die den Zoo an den Rand der Leistungsfähigkeit bringen. Denn ein erneuter Hilfeantrag im September, welchen der Verein stellte, wurde negativ beschieden. Auch hier habe ich nachgefragt, warum das so war.“ (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Weitere Artikel


Kinder sammeln 2,5 Tonnen Müll

Nach der erfolgreichen Müllsammelaktion im Frühjahr, damals wurden von über 50 Kindern mit ihren Familien ...

19. Standartenfrühschoppen des 1. Kürassierregiments Vettelschoß abgesagt

Diesmal nicht. Mit diesen Worten verkündeten bereits am 11. 11. 2020 viele Jecken, Tanzcorps und große ...

Vettelschoß hat nun Bücherei in der Telefonzelle

Das Projekt einer öffentlichen Bücherei in der Telefonzelle gegenüber vom Bahnhof Kalenborn steht unter ...

Über 6.700 virtuelle Besucher an digitalen Tag der offenen Tür

Das Berufsbildungswerk (BBW) des Heinrich-Hauses Neuwied hat neue Wege eingeschlagen und den Nerv der ...

Herbstputz und Frühjahrszauber auf dem Ibingsplatz

Die SPD Oberbieber packt an und befreit den schönen Platz am Aubach in Oberbieber von Unrat, an den Bänken, ...

Bis zu 2.000 Euro für Lieblingsverein bei „Wäller-VereinsVoting 2020“: Noch bis 6. Dezember abstimmen

„Wir schaffen das zusammen!“ – unter diesem Motto hat die Westerwald-Bank eine Aktion ins Leben gerufen, ...

Werbung