Werbung

Nachricht vom 22.11.2020    

Aktion Weihnachtswunschbaum in Bad Honnef

Die Weihnachtswunschbaumaktion in Bad Honnef ist wiedereröffnet. Kinder sowie Seniorinnen und Senioren hängen ihre Wunschkärtchen an die Weihnachtsbäume in der Stadt und Patinnen und Paten erfüllen die Wünsche.

Weihnachtswunschbaumaktion 2020 – v. l.: Erster Beigeordneter Holger Heuser, Laura Solzbacher (Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef), Nadine Batzelle (Fachdienstleiterin Soziales und Asyl), Bürgermeister Otto Neuhoff, Frank Löw Fachdienst Soziales und Asyl), Felix Sonntag (Fachdienst Soziales und Asyl). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff eröffnete die diesjährige Aktion im Rathausfoyer und sagte: „Nie war es nötiger, als in diesem außergewöhnlichen Jahr und nach den vielen Stresssituationen zu helfen. Ich bin froh, dass wir die Weihnachtswunsch-Baumaktion auch in diesem Jahr durchführen können.“

Stadt Bad Honnef und Hauptsache Familie–Bündnis für Bad Honnef haben sich wieder gemeinsam dafür stark gemacht. Auch weil die Aktion schon im elften Jahr läuft, so Laura Solzbacher von Hauptsache Familie–Bündnis für Bad Honnef, haben Stadt und Bündnis besonders reibungslos und zügig zusammengearbeitet. Laura Solzbacher stellte fest, dass es immer mehr bedürftige Senioren gibt, die einen Wunsch erfüllt bekommen möchten.

Im Park Reitersdorf steht auf Bitte der Parkfreunde in diesem Jahr zum ersten Mal ein Weihnachtswunschbaum, aber nur mit Kugeln, in denen sich das Spendenkonto finden lässt. Wunschkärtchen gibt es dort keine, weil der Baum im Freien steht und das Wetter und Vandalismus befürchtet werden.

Die Aktion an den anderen Standorten läuft folgendermaßen ab: Die Kinder schreiben ihre Geschenkwünsche auf farbige Kärtchen und diese werden in den Weihnachtswunschbaum gehängt. Das Geschenk sollten den Geldwert von 25 Euro nicht überschreiten. Patinnen und Paten, die einem Kind eine Freude machen wollen, können sich die Kärtchen abnehmen, besorgen das gewünschte Geschenk und geben es ansprechend verpackt wieder im Rathaus der Stadt Bad Honnef ab. In der Woche vor Weihnachten holen die Eltern der Kinder die Päckchen im Rathaus ab und können sie an Heiligabend an ihre Kinder weitergeben.

Die blauen Wunschzettel werden von Senioren, die nur über sehr geringe Einkünfte verfügen und sich selten einen Wunsch erfüllen können, geschrieben.

Im Jahr 2020 wurden für diese Aktion um die 70 Familien von den Mitarbeitenden des Fachdienstes Soziales und Asyl (Wohngeldstelle) angeschrieben. Dieses Jahr haben 140 Kinder und 76 Seniorinnen und Senioren einen Wunsch zurückgemeldet. Die Wunschkärtchen werden auf mehrere Weihnachtswunschbäume in der Stadt verteilt.



Die Standorte sind:
Kreissparkasse Köln, Filiale Hauptstraße 34,
Kreissparkasse Köln, Filiale Aegidienberger Straße 66,
HIT-Markt, Berck-sur-Mer-Straße 1,
erstmals: Reitersdorfer Park.

Die Paten sollen ihre verpackten und mit dem Wunschzettel des Kindes versehenen Geschenke bis spätestens Freitag, 11. Dezember 2020, im Rathaus, Rathausplatz 1, an der Zentrale oder im Büro 105 abgeben. Die Eltern werden danach von den Mitarbeitenden des Fachdienstes Soziales und Asyl informiert.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Winzerschuld“ von Andreas Wagner

Andreas Wagner ist Winzer, Historiker und Autor. Nach dem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft ...

Die beliebtesten Passwörter des Jahres

Das Unternehmen „NordPass“ hat seine jährliche Untersuchung zu den meistgenutzten Passwörter des Jahres ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied steigt wieder stark an

Im Kreis Neuwied wurden am Sonntag, den 22. November 35 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller ...

Mund-Nasenschutz in Vereinsfarben der Dorfgemeinschaft Stockhausen

Die Corona Pandemie hat jedem Einzelnen von uns einiges abverlangt. Beliebte Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft ...

Unkel leuchtet am ersten Advent

Am 1. Adventswochenende von 16 bis 20 Uhr wollen die Unkeler ihre Stadt zum Leuchten bringen. Die Grundschule ...

Polizei Linz am Wochenende erfolgreich

Die Polizei in Linz hat am Wochenende (20. – 22. November) sehr erfolgreich agiert. Zwei gesuchte Straftäter ...

Werbung