Werbung

Nachricht vom 21.11.2020    

„Raiffeisens Sonntagsspaziergang“: Rundweg von Hamm bis an die Sieg

Von Björn Schumacher

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde 1818 in Hamm (Sieg) geboren und lebte bis in seine Jugendjahre dort. Sein traditioneller Sonntagsspaziergang ging oftmals von Hamm durch die “Mümmelbach” Richtung Fürthen und dann dort über den Siegbogen und Au zurück nach Hamm. Auf diesem circa 7,6 Kilometer langen Weg kann man sich auch heute etwas auf Raiffeisens Spuren begeben.

Bank im Siegbogen. Fotos: Björn Schumacher

Hamm (Sieg). „Raiffeisens Sonntagsspaziergang“ ist bisher nicht ausgeschildert, aber da der Weg ausschließlich über befestigte Wege führt, kann man sich quasi nicht verlaufen. Startpunkt ist das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg). Am Kulturhaus, in der direkten Nähe, gibt es viele Parkplätze. Das Deutsche Raiffeisenmuseum ist das Geburtshaus von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Hier wurde er am 30. März 1818 geboren. Vom Raiffeisenmuseum geht es über die "Raiffeisenstraße" bergauf und dann direkt über die Straße die “Mümmelbach” wieder hinunter.

Bevor man in Führten an die Sieg gelangt, trennt die Straße zwei Wildgehege. Hier kann man häufig Tiere beobachten (Bitte nicht füttern). Nun geht es weiter an der Sieg entlang und durch den kompletten Siegbogen. Eine Runde, die sich auch heute großer Beliebtheit erfreut. Auf der Siegseite kann man sich häufig an verschiedenen Wasservögeln erfreuen, auf der Feldseite säumen oft Pferde und Kühe den Weg.

Karte Raiffeisens Sonntagsspaziergang. Quelle: Tourist-Info Hamm (Sieg)

Wenn man an der Hauptstraße (“Siegstraße”) angekommen ist, geht es rechts den Berg hoch bis man zur Eisenbahnbrücke kommt, Diese überquert man und geht dann links an der Bahnlinie vorbei und hält sich dann auf der Straße links. Diese führt durch den Ort und durch eine Bahnüberführung.



Am “Gasthof zum Siegtal” geht es vorbei und über die Siegbrücke, die wir eben unterschritten haben, nach Au (Sieg) in Nordrhein-Westfalen. In Au gehen wir nach den ersten Häusern links in die Nelkenstraße" und am Ende rechts in die "Uferstraße" und dann über "Rosenstraße" bis zur "Bahnhofstraße". Wenn wir uns hier links halten, gelangen wir über die Siegbrücke bei der “Auermühle” wieder nach Rheinland-Pfalz.

Hier hält man sich weiter auf der Straße nach Pracht, bevor es dann links durch die “Hüttengasse” wieder hoch nach Hamm geht. In Hamm selbst bleiben wir auf der Hauptstraße und diese führt uns an der evangelischen Kirche, wo Raiffeisen konfirmiert wurde, zur Raiffeisen-Säule, die das Leben und Wirken Raiffeisens zeigt und zum Romantik-Hotel "Alte Vogtei", dem Elternhaus von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Nach diesen Eindrücken geht es durch die “Scheidter Straße” wieder zurück zum Hammer Kulturhaus bzw. dem Deutschen Raiffeisenmuseum.

Weg auf Komoot
Weg auf Website “Raiffeisenstraße”

--------------------
Wir haben beliebte Ausflugsziele und Wandertipps der Region Westerwald für Sie gesammelt. Zusätzlich kann man in unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" ständig schöne neue Ecken der Region entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": „Raiffeisens Sonntagsspaziergang“: Rundweg von Hamm bis an die Sieg


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… über Weihnachtsstress

Japp. Heute in einer Woche ist es soweit. Die Zeit der Tannenzweige, Lichterketten und Weihnachtsmänner ...

Deichstadtvolleys im Saarland erfolgreich

Mit 3 Punkten im Gepäck kehrten die Damen des VC Neuwied am späten Samstagabend von der Saar an den Rhein ...

In Gaststätte in Linz gefeiert

Im Rahmen von Kontrollen nach der 12. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz wurden ...

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth feierte sein Patronatsfest

Wie feiert man in Zeiten von Corona das Patronatsfest eines Krankenhauses? Oder darf man es überhaupt ...

Corona: Gesundheitsamt meldet 48 neue Fälle

Im Kreis Neuwied wurden 48 neue Positivfälle am Samstag, den 21. November registriert. Die Summe aller ...

St. Martin mit Lieferservice in Urbach

Dieses Jahr ist alles anders und unser Alltag ist zwangsläufig beinahe täglich von einer Menge Flexibilität ...

Werbung