Werbung

Nachricht vom 21.11.2020    

CDU: Wechselunterricht ermöglichen und Schulen mehr Verantwortung geben

Pascal Badziong kennt als Gymnasiallehrer die aktuelle Situation in den Schulen aus der täglichen Arbeit und unterstützt die Forderung der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, den fakultativen Wechselunterricht ab der 7. Klasse zu ermöglichen. Bei den Schulen im Kreis Neuwied werden täglich neue Quarantäneverfügungen erlassen und Teile oder ganze Klassen befinden sich zu Hause.

Symbolfoto

Neuwied. Häufig fehle es neben der Aufrechterhaltung des Regelunterrichts an Konzepten und auch Lehrern, um die Schülerinnen und Schüler adäquat mit Unterrichtsinhalten zu versorgen. Eine Lösung könne dabei die Einführung von intelligenten Wechselkonzepten sein, denn „dann lässt sich der Fernunterricht bei der Unterrichtsplanung gleich mitdenken“, so der Gymnasiallehrer Pascal Badziong.

„An den Schulen vor Ort sitzen die Experten für den Schulalltag. Wir müssen den Lehrerinnen und Lehrern sowie Schulleitungen mehr Verantwortung geben, damit sie zügig auf aktuelle Infektionsgeschehen reagieren können“, fordert Badziong und ergänzt: „Die Blockadehaltung der Bildungsministerin muss ein Ende haben, denn bei der Bekämpfung einer Pandemie ist langes Abwarten die schlechteste Lösung.“

Es sei eine Illusion zu glauben, dass steigende Infektionen dauerhaft vor den Schulen Halt machen würden. „Wenn also breite Übereinstimmung darüber besteht, dass Präsenzunterricht die beste aller Lösungen für unsere Kinder ist, müssen wir alles daransetzen, ihn Corona-angepasst möglichst lange zu gewährleisten. Erreicht werden kann dies allerdings nicht mit dem alleinigen Verweis von Frau Hubig auf regelmäßiges Lüften“, so der Lehrer mit Blick auf die Realität in der Schule.

Intelligente Wechselmodelle im Hybridunterricht müssen die Regel werden und „ab der 7. Klasse steigert es die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler, die natürlich nicht alleine gelassen werden dürfen. Ein Chaos, wie es beim ersten kurzfristigen Schul-Lockdown gab, darf sich nicht wiederholen“, sieht Badziong die Landesregierung gefordert, um auch die passenden Strukturen zu schaffen.



Wechselunterricht reduziere nicht nur das Infektionsrisiko in den Schulen, sondern auch bei der Schülerbeförderung. Die Schulen sollten dabei die Freiheit haben, selbst lageangepasst den Wechselrhythmus festzulegen. „Das kann ein täglicher, mehrtägiger oder auch ein wöchentlicher Wechsel sein. Es ist flächendeckend eine Notbetreuung für alle Kinder mit Betreuungsbedarf seitens des Landes einzurichten. Dafür müssen entsprechende Mittel vom Land zur Verfügung gestellt werden“, erklärt Badziong mit Blick auf die Betreuungssituation im Elternhaus.

Nicht nur für die Schüler und Eltern sei die aktuelle Lage eine große Herausforderung, sondern „auch die Lehrerinnen und Lehrer leisten seit Wochen und Monaten Mehrarbeit sowie großen Einsatz, damit ein Stück Normalität im Schulalltag aufrechterhalten werden kann“, dankt Pascal Badziong seinen Kolleginnen und Kollegen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

Weitere Artikel


Weihnachtswunschbäume stehen in Neuwied und Unkel

Seit vielen Jahren sorgen liebe Menschen aus dem Kreis Neuwied dafür, dass sich für Kinder aus Familien ...

Bad Honnef investiert in den Radverkehr

Ein frischer finanzieller Rückenwind für die Radfahrenden in Bad Honnef kommt jetzt aus Richtung des ...

Mehr Geld für 300 Maler und Lackierer im Kreis Neuwied gefordert

Maler sollen mehr Geld einstreichen: Angesichts der trotz Corona-Pandemie guten Auftragslage im Maler- ...

Digitale Jahreskunstausstellung mittelrheinischer Künstler

Vom 28. November bis 17. Januar 2021 hätte im Roentgen-Museum Neuwied die Jahreskunstausstellung mittelrheinischer ...

Diedenhofen: Positives Zeichen für Busverkehr in VG Unkel

Die SPD in der VG Unkel begrüßt das Krisenmanagement der Kreisverwaltung und des zuständigen Dezernenten ...

Vorlesetag - gemeinsamer Vorlesespaß auch in Zeiten von Corona

Mit dem die „größten deutschen Vorlesefest“ setzen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ...

Werbung