Werbung

Nachricht vom 21.11.2020    

Digitale Jahreskunstausstellung mittelrheinischer Künstler

Vom 28. November bis 17. Januar 2021 hätte im Roentgen-Museum Neuwied die Jahreskunstausstellung mittelrheinischer Künstlerinnen und Künstler stattgefunden. Da das Museum bedingt durch die Corona-Beschränkungen vorerst bis Ende November geschlossen hat, kam den Jurymitgliedern und dem Team des Roentgen-Museums die Idee, die Ausstellung online durchzuführen und digital auf der Museums-Webseite und auf den Socialmedia-Kanälen zu präsentieren.

Dieses Jahr nur online zu sehen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Unter Corona-Bedingungen wurden über 120 Kunstwerke eingereicht, von denen eine Fachjury 60 Werke auswählte, die ab 28. November 2020 dann online unter www.roentgen-museum-neuwied.de zu sehen sind.

Wie Landrat Achim Hallerbach in seinem Statement zu dieser digitalen Ausstellung aufführt, wird die Jahreskunstausstellung zum 75. Mal präsentiert. Sei sie doch 1946 ins Leben gerufen worden, um nach dem Zweiten Weltkrieg die Kunstschaffenden zu fördern und die regionale Kultur wieder aufleben zu lassen. So solle auch diese digitale Ausstellung während der Corona-Pandemie die benachteiligten Kulturschaffenden ein wenig fördern.



Museumsdirektor Bernd Willscheid wies darauf hin, dass wie bei den vorherigen Ausstellungen hier wieder unterschiedliche Motive, von der Landschaft über das Portrait bis zu ungegenständlichen Arbeiten, in den unterschiedlichsten Techniken und Materialien vertreten seien.

Die Ausstellung gibt so in einer anderen Art wieder einen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen im Mittelrheingebiet zwischen Boppard und Bad Honnef, Montabaur und Mayen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


CDU: Wechselunterricht ermöglichen und Schulen mehr Verantwortung geben

Pascal Badziong kennt als Gymnasiallehrer die aktuelle Situation in den Schulen aus der täglichen Arbeit ...

Weihnachtswunschbäume stehen in Neuwied und Unkel

Seit vielen Jahren sorgen liebe Menschen aus dem Kreis Neuwied dafür, dass sich für Kinder aus Familien ...

Bad Honnef investiert in den Radverkehr

Ein frischer finanzieller Rückenwind für die Radfahrenden in Bad Honnef kommt jetzt aus Richtung des ...

Diedenhofen: Positives Zeichen für Busverkehr in VG Unkel

Die SPD in der VG Unkel begrüßt das Krisenmanagement der Kreisverwaltung und des zuständigen Dezernenten ...

Vorlesetag - gemeinsamer Vorlesespaß auch in Zeiten von Corona

Mit dem die „größten deutschen Vorlesefest“ setzen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ...

Frau wird durch Hundebisse schwer verletzt

Am Donnerstag, 19. November kam es in der Zeit von 12:30 Uhr bis 12:45 Uhr zu einer Körperverletzung ...

Werbung