Werbung

Nachricht vom 20.11.2020    

Gebrauchte Einmal-Masken gehören in die graue Tonne

Wohin mit der gebrauchten Einmal-Maske? Mit der Corona-Pandemie wird offenkundig eine neue Art von achtlos weggeworfenem Müll zusehends zum Ärgernis: der ausgediente Mund- und Nasenschutz auf Straßen und Plätzen.

Gehören in die graue Tonne und nicht auf Straßen und Plätze: gebrauchte Einmal-Masken. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Das Pressebüro der Stadt Neuwied möchte daher verstärkt auf das Thema aufmerksam machen und mit Unterstützung durch die Kreisverwaltung darüber informieren, wie die Masken zu entsorgen sind. Hintergrund ist ein Beschluss des Neuwieder Stadtrates, der damit eine Initiative der Linken unterstützte.

Eigentlich ist es ganz einfach: „Gebrauchte Einmal-Masken gehören in den Hausmüll“, erläutert die Abfallberatung der Kreisverwaltung. „Und zwar in die graue Tonne.“ Etwas komplizierter ist die Sache bei Abfällen von Covid-19-Patienten und von Personen, die sich auf Verdacht in Quarantäne befanden. Hier soll der Abfall bereits im Haushalt in reißfeste Abfallsäcke verpackt und dann gut verschlossen in die graue Tonne gegeben werden. Natürlich sollen auch Taschentücher nicht etwa lose in die Tonne gelangen. Spritzen und andere scharfe Gegenstände gehören in bruch- und durchstichsichere Einwegbehältnisse.

Anderer Müll, wie Flaschenabfälle, Elektro- und Elektronikabfälle, Batterien und Schadstoffe, hat bekanntlich nichts im Hausmüll zu suchen, sondern soll nach der Gesundung von Covid-19-Patienten oder nach dem Ende der Quarantäne wie gewohnt getrennt entsorgt werden.



Seine Info-Aktion hat das städtische Pressebüro als Teil der Saubere-Pfoten-Kampagne gestartet und daher auch die Hinweise in dem Design der Kampagne gestaltet. Von Hundekot bis Zigarettenkippen - schon seit Jahren greifen die „Sauberen Pfoten“ regelmäßig verschiedene Themen auf und werben so für mehr Sauberkeit. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mehr auf originelle Art und Weise.

„Die Kernbotschaft der Kampagne lautet“, so unterstreicht Oberbürgermeister Jan Einig noch einmal, „dass eine saubere Stadt Aufgabe aller ist und jeder einen Beitrag dazu leisten kann.“ Und dies gilt natürlich ebenso, was die achtlos weggeworfenen Einmal-Masken betrifft.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Weitere Artikel


Sankt Martin besucht die Waldorfschule Neuwied

In diesem Jahr fanden zwar keine Martinsumzüge statt, aber Sankt Martin machte sich auf den Weg zur Waldorfschule. ...

Sperrungen im Schmelztal

Das Schmelztal (L144) wird am Dienstag, 24. November 2020, Mittwoch, 25. November 2020 (zeitweise), und ...

Leserbrief zu Peter Jung ist neuer Bürgermeister

In der am 19. November stattgefundenen Stadtratssitzung haben die Ratsmitglieder Peter Jung aus Hadert ...

Kalenborn: Geteilte Freude ist doppelte Freude

Der Kindergarten Kalenborn stellt mit „Kalenborn singt" und einem eigenen St. Martinsprogramm einen ereignisreichen ...

IHK-Akademie Koblenz erhält Award für Online-Lehrgang

Die Qualität einer Weiterbildungsmaßnahme hängt von den vermittelnden Inhalten, den Zielgruppen-gerechten ...

Digitaler Parteitag FDP stimmt für Zusammenschluss

Die Freien Demokraten in der Region Linz setzen die Segel für die Zukunft. Beim Online-Parteitag stimmten ...

Werbung