Werbung

Nachricht vom 20.11.2020    

IHK-Akademie Koblenz erhält Award für Online-Lehrgang

Die Qualität einer Weiterbildungsmaßnahme hängt von den vermittelnden Inhalten, den Zielgruppen-gerechten Methoden und einen engen Praxisbezug ab. Genau auf diese Aspekte legt die IHK-Akademie Koblenz bei ihren Lehrgängen und Seminaren besonderen Wert. Und dies wird ihr jetzt auch erneut durch die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V mit der Verleihung der Comenius-Auszeichnung bestätigt.

V.l.: Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin, Vicky Hammes, verantwortliche Produktmanagerin sowie Thorsten Korn, Geschäftsbereichsleiter, freuen sich über den Erhalt des 5. Comenius Awards – „Geschafft“. Foto: IHK-Akademie Koblenz e.V.

Koblenz. Einmal im Jahr zeichnet die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. mit dem Comenius-Award herausragende digitale Bildungsangebote aus und die IHK-Akademie kann sich zum 5. Mal in Folge über eine solche Auszeichnung freuen, dieses Jahr für den Online-Lehrgangs „Finanzbuchhalter/-in (IHK)“.

„Fünf Jahre in Folge und für verschiedene Lehrgänge diese Auszeichnung erhalten zu haben, zeigt uns neben den gut gebuchten Kursen, dass wir in der IHK-Akademie die Bedürfnisse unserer Teilnehmer gut analysiert und passende Angebote gestaltet haben“. freut sich Dr. Sabine Dyas, die Geschäftsführer der IHK-Akademie.

Der Lehrgang „Finanzbuchhalter/in (IHK)“ ist sowohl als Präsenz- als auch als Blended-Learning-Kurs konzipiert. In der nun ausgezeichneten Online-Variante lernen die Teilnehmer mittels Printmedien und Online-Medien sowie durch eine Kombination von Onlinephasen und kompakten Präsenzveranstaltungen. „Dies bedeutet für die Teilnehmer ein Lernen im eigenen Lerntempo und Rhythmus, ortsungebunden und zeitlich flexibel“, fasst Thorsten Korn, Geschäftsbereichsleiter der IHK-Akademie, die Vorzüge des Online-Lehrgangs zusammen.



Der achtmonatige Lehrgang vermittelt Teilnehmer/innen ein breites Wissen im betrieblichen Rechnungswesen. Die Inhalte reichen von den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung über den Jahresabschluss und bis hin zur betrieblichen Steuerlehre. Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter, die neue Aufgaben im Rechnungswesen wahrnehmen oder eine Tätigkeit dort anstreben.

Der nächste Lehrgang startet am 13. April 2021. Weitere Informationen erhalten Sie zu diesem und unseren weiteren ausgezeichneten Lehrgängen unter www.ihk-akademie-koblenz.de, Ansprechpartnerin: Vicky Hammes, 0261 30471-15, hammes@ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Weitere Artikel


Kalenborn: Geteilte Freude ist doppelte Freude

Der Kindergarten Kalenborn stellt mit „Kalenborn singt" und einem eigenen St. Martinsprogramm einen ereignisreichen ...

Gebrauchte Einmal-Masken gehören in die graue Tonne

Wohin mit der gebrauchten Einmal-Maske? Mit der Corona-Pandemie wird offenkundig eine neue Art von achtlos ...

Sankt Martin besucht die Waldorfschule Neuwied

In diesem Jahr fanden zwar keine Martinsumzüge statt, aber Sankt Martin machte sich auf den Weg zur Waldorfschule. ...

Digitaler Parteitag FDP stimmt für Zusammenschluss

Die Freien Demokraten in der Region Linz setzen die Segel für die Zukunft. Beim Online-Parteitag stimmten ...

Planungen für Impfzentrum im Kreis Neuwied starten

In Rheinland-Pfalz sollen bis Mitte Dezember regionale Impfzentren in den Landkreisen errichtet werden. ...

Zehnjähriges Mädchen von Exhibitionist belästigt

Die Bonner Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der sich am Mittwoch (18. November) vor einem zehnjährigen ...

Werbung