Werbung

Nachricht vom 18.11.2020    

CDU: Projekte der Gemeinde Vettelschoß

Junge Menschen, die in Vettelschoß aufgewachsen sind und hier viele Kontakte geknüpft haben, suchen mit ihren Partnern in Vettelschoß verzweifelt nach Baugrundstücken. Für diese Familien sind bezahlbare baureife Grundstücke kaum zu bekommen.

Vettelschoß. Deshalb arbeitet die CDU-Fraktion im Gemeinderat intensiv daran, dass in Vettelschoß so schnell wie möglich bis zu 125 Bauplätze geschaffen werden. Im Ortsteil Oberwillscheid sind aktuell etwa 100 Bauplätze in der Beratungsphase. Dieses Gebiet ist aber komplett im Besitz privater Eigentümer. Bürgermeister Heinrich Freidel und die Beigeordneten verhandeln jetzt mit den Besitzern, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Die Ortsgemeinde hat bereits für Erschließungskosten und Grunderwerb für dieses Baugebiet rund 2,7 Millionen Euro in den Haushalten der nächsten Jahre eingeplant. Ein weiteres Baugebiet in Vettelschoß, das sich im Besitz der Gemeinde Vettelschoß befindet, ist bereits in der Planungsphase für die Erschließung von nahezu 25 Baugrundstücken.

Die CDU-Fraktion wird alles daran setzen, dass bezahlbare Baugrundstücke von jungen Familien die in Vettelschoß leben wollen, erworben werden können.

Dazu gehört auch, dass in der CDU-Fraktion aktiv beraten wird, wie die „Grundschule am Blauen See“ für die Digitalisierung des Unterrichts vorbereitet werden kann. "Wir setzen uns dafür ein, dass die Klassenräume mit digitalen Tafeln, Beamer und Tablets ausgestattet werden, um unsere Kinder auf die Zukunft vorzubereiten. Die Erfahrung der Corona-Pandemie hat gezeigt, dass viele Schulen die Anforderungen an ein effektives und modernes Schulkonzept noch nicht erfüllen. Wir wollen für unsere Kinder eine kindgerechte aber auch zukunftsorientierte Bildung.



Für unsere Kinder, für unser Klima und für unsere Zukunft ist es unabdingbar, dafür zu sorgen dass wir im örtlichen Umfeld die notwendigen Investitionen klimaneutral gestalten. Die durch den Borkenkäfer-Befall stark dezimierten Wälder der Gemeinde haben das gutes Verhältnis von Wald zu Besiedlung zerstört. Deshalb wird die CDU-Fraktion bei notwendigen Investitionen darauf achten, dass die lokale Klimasituation geschont und verbessert wird", so die CDU.

Neben den bereits installierten Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Gemeindebüros und der Sporthalle wird für nächstes Jahr im Industriegebiet Streif auf dem Betriebsgebäude eine neue Anlage für 30.000 Kilowattstunden jährlich geplant. Allein diese Anlage wird durch die Stromerzeugung mit Solarenergie jährlich 24 Tonnen CO2 einsparen. Es würden etwa 2.000 gesunde und 80 Jahre alte Buchen benötigt, um diese Menge an Kohlendioxid abzubauen. Die von der CDU unterstützte Investition in eine Photovoltaik-Anlage ist ein richtiger und notwendiger Schritt zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichtes in der Gemeinde.
CDU-Fraktion Vettelschoß


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Celina Medinger und Marie Böckmann im LSB-Kader

Zwei Leichtathletinnen des VfL Waldbreitbach wurden in den LSB-Kader 2020/2021 berufen. Celina Medinger ...

Tagesmütter und –väter weiterhin stark gefragt

Die Betreuung eines Kindes ist nach Mutterschutz und Elternzeit eine der wichtigsten Fragen, mit denen ...

Adventfenster in Urbach fast alle vergeben

„Gemeinsam bringen wir unser Dorf zum Leuchten – welch ein schönes Zeichen in dieser Zeit“, heißt es ...

Alter Friedhof in Bad Honnef wieder mit schönem Entree

Der Eingang vom Alten Friedhof ist wieder würdig und passend, denn Tor und Mauer sind nach dem Sturmschaden ...

Kommt Nico Traut bei "The Voice of Germany" weiter?

Terminänderung: Entgegen der Ankündigung auf der Homepage von Pro 7 wird Nico Traut erst am Donnerstag, ...

Sankt Martin in Stebach trotz(t) Corona

In diesem Jahr ermöglichte die Stebacher Initiative „Mach mit, mach Dorf“ die Durchführung einer Sankt ...

Werbung