Werbung

Nachricht vom 18.11.2020    

Alter Friedhof in Bad Honnef wieder mit schönem Entree

Der Eingang vom Alten Friedhof ist wieder würdig und passend, denn Tor und Mauer sind nach dem Sturmschaden wiederhergerichtet. Die Arbeiten wurden vom Technischen Gebäudemanagement veranlasst und mit der unteren Denkmalbehörde und dem Landschaftsverband abgestimmt. Ergebnis ist, dass das Tor so rekonstruiert wurde, wie es wahrscheinlich ursprünglich einmal ausgesehen hatte.

Schlüsselübergabe für das neue Tor des Alten Friedhofs in Bad Honnef – v. l. Frank Beckmann (Leitung Technisches Gebäudemanagement), Luis Kohl (untere Denkmalbehörde), Jörg Sudmann (Technisches Gebäudemanagement), Sebastian Maier (Fachdienst Friedhöfe), Balint Rosner (Fachdienst Umwelt und Stadtgrün). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Das Technische Gebäudemanagement überreichte den neuen Schlüssel an den Fachdienst Friedhöfe. Der Alte Friedhof, auf dem viele bedeutende Persönlichkeiten, die die Geschicke der Stadt Bad Honnef geprägt haben, beigesetzt sind, steht unter Denkmalschutz.

Nach dem Sturmschaden vor einigen Jahren waren zwei Zaunpfeiler, der linke Torpfeiler und das Tor durch einen umgestürzten Baum beschädigt worden. Die Torpfeiler wurden damals nur notdürftig Instand gesetzt. Das Tor war außerdem verzogen, klemmte und schleifte auf dem Boden. In den Sommerferien 2020 wurde es ausgebaut und von einer Spezial-Metallbaufirma aufgearbeitet, die sich unter anderen mit historischen Metalllegierungen auskennt. Die Industriebleche, die auf das Tor aufgesetzt worden waren, wurden entfernt. Die Torfüllung wurde komplett ersetzt. Die Torflügel wurden neu befestigt. Der Bogen über dem Tor war durch den Sturmschaden unwiederbringlich zerstört worden, deshalb wurde ein Vierkantprofil-Rohr eingesetzt. Für die Metallarbeiten gab die Stadt Bad Honnef 10.000 Euro aus, die Sicherungsarbeiten kosteten 6.500 Euro.

Sobald das Wetter wieder sicher frostfrei im nächsten Frühjahr ist, wird der obere Stein des linken Torpfostens ersetzt und die Maueroberflächen aufgearbeitet.

Beim Treffen der Mitarbeitenden auf dem Alten Friedhof wurde nicht nur das neue Tor begutachtet, sondern auch über weitere Maßnahmen für die alten Gebäude auf dem Friedhof wie Röder-Mausoleum, Kapelle und Schuppen gesprochen, um deren Substanz zu erhalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Egg-Race-Premiere am Werner-Heisenberg-Gymnasium

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied fand eine außergewöhnliche Herausforderung für kreative Köpfe ...

Erkundungstouren in Neuwied: Geschichte und Natur erleben

Am 18. Mai bietet die Tourist-Information Neuwied ein abwechslungsreiches Programm für Entdecker an. ...

Neuer Feierabendmarkt belebt Neuwieder Marktplatz

Ab dem 14. Mai wird der Neuwieder Marktplatz alle zwei Wochen mittwochnachmittags zum Schauplatz eines ...

Weltläden fordern faire Preise für Kakaobauern

Am 2. Samstag im Mai wird der Weltladentag begangen, ein politischer Aktionstag der Weltläden. In diesem ...

Erpels Neutor öffnet zum Internationalen Museumstag

Am 18. Mai bietet das Neutor in Erpel eine besondere Gelegenheit für Geschichtsinteressierte und Neugierige. ...

Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Weitere Artikel


CDU: Projekte der Gemeinde Vettelschoß

Junge Menschen, die in Vettelschoß aufgewachsen sind und hier viele Kontakte geknüpft haben, suchen mit ...

Celina Medinger und Marie Böckmann im LSB-Kader

Zwei Leichtathletinnen des VfL Waldbreitbach wurden in den LSB-Kader 2020/2021 berufen. Celina Medinger ...

Tagesmütter und –väter weiterhin stark gefragt

Die Betreuung eines Kindes ist nach Mutterschutz und Elternzeit eine der wichtigsten Fragen, mit denen ...

Kommt Nico Traut bei "The Voice of Germany" weiter?

Terminänderung: Entgegen der Ankündigung auf der Homepage von Pro 7 wird Nico Traut erst am Donnerstag, ...

Sankt Martin in Stebach trotz(t) Corona

In diesem Jahr ermöglichte die Stebacher Initiative „Mach mit, mach Dorf“ die Durchführung einer Sankt ...

Fraktionen Gemeinschaft arbeitet konstruktiv an Entwicklung der Stadt Dierdorf

SPD, FDP, FWG und Grüne im Stadtrat beteiligen sich aktiv an Gestaltungsprozessen in der Stadt Dierdorf. ...

Werbung