Werbung

Nachricht vom 18.11.2020    

Alter Friedhof in Bad Honnef wieder mit schönem Entree

Der Eingang vom Alten Friedhof ist wieder würdig und passend, denn Tor und Mauer sind nach dem Sturmschaden wiederhergerichtet. Die Arbeiten wurden vom Technischen Gebäudemanagement veranlasst und mit der unteren Denkmalbehörde und dem Landschaftsverband abgestimmt. Ergebnis ist, dass das Tor so rekonstruiert wurde, wie es wahrscheinlich ursprünglich einmal ausgesehen hatte.

Schlüsselübergabe für das neue Tor des Alten Friedhofs in Bad Honnef – v. l. Frank Beckmann (Leitung Technisches Gebäudemanagement), Luis Kohl (untere Denkmalbehörde), Jörg Sudmann (Technisches Gebäudemanagement), Sebastian Maier (Fachdienst Friedhöfe), Balint Rosner (Fachdienst Umwelt und Stadtgrün). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Das Technische Gebäudemanagement überreichte den neuen Schlüssel an den Fachdienst Friedhöfe. Der Alte Friedhof, auf dem viele bedeutende Persönlichkeiten, die die Geschicke der Stadt Bad Honnef geprägt haben, beigesetzt sind, steht unter Denkmalschutz.

Nach dem Sturmschaden vor einigen Jahren waren zwei Zaunpfeiler, der linke Torpfeiler und das Tor durch einen umgestürzten Baum beschädigt worden. Die Torpfeiler wurden damals nur notdürftig Instand gesetzt. Das Tor war außerdem verzogen, klemmte und schleifte auf dem Boden. In den Sommerferien 2020 wurde es ausgebaut und von einer Spezial-Metallbaufirma aufgearbeitet, die sich unter anderen mit historischen Metalllegierungen auskennt. Die Industriebleche, die auf das Tor aufgesetzt worden waren, wurden entfernt. Die Torfüllung wurde komplett ersetzt. Die Torflügel wurden neu befestigt. Der Bogen über dem Tor war durch den Sturmschaden unwiederbringlich zerstört worden, deshalb wurde ein Vierkantprofil-Rohr eingesetzt. Für die Metallarbeiten gab die Stadt Bad Honnef 10.000 Euro aus, die Sicherungsarbeiten kosteten 6.500 Euro.

Sobald das Wetter wieder sicher frostfrei im nächsten Frühjahr ist, wird der obere Stein des linken Torpfostens ersetzt und die Maueroberflächen aufgearbeitet.

Beim Treffen der Mitarbeitenden auf dem Alten Friedhof wurde nicht nur das neue Tor begutachtet, sondern auch über weitere Maßnahmen für die alten Gebäude auf dem Friedhof wie Röder-Mausoleum, Kapelle und Schuppen gesprochen, um deren Substanz zu erhalten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliche Versammlungen in Neuwied: AfD und ESN treffen auf Gegenprotest

Am 27. November fanden im Heimathaus Neuwied zwei politische Versammlungen statt. Während die AfD und ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Weitere Artikel


Celina Medinger und Marie Böckmann im LSB-Kader

Zwei Leichtathletinnen des VfL Waldbreitbach wurden in den LSB-Kader 2020/2021 berufen. Celina Medinger ...

Adventfenster in Urbach fast alle vergeben

„Gemeinsam bringen wir unser Dorf zum Leuchten – welch ein schönes Zeichen in dieser Zeit“, heißt es ...

Preise für Erdgas aufgrund der CO2-Abgabe höher

Zum 1. Januar 2021 wird bundesweit ein CO2-Preis eingeführt. Dieser beträgt 25 Euro pro Tonne Kohlendioxid-Ausstoß. ...

Kommt Nico Traut bei "The Voice of Germany" weiter?

Terminänderung: Entgegen der Ankündigung auf der Homepage von Pro 7 wird Nico Traut erst am Donnerstag, ...

Sankt Martin in Stebach trotz(t) Corona

In diesem Jahr ermöglichte die Stebacher Initiative „Mach mit, mach Dorf“ die Durchführung einer Sankt ...

Fraktionen Gemeinschaft arbeitet konstruktiv an Entwicklung der Stadt Dierdorf

SPD, FDP, FWG und Grüne im Stadtrat beteiligen sich aktiv an Gestaltungsprozessen in der Stadt Dierdorf. ...

Werbung