Werbung

Nachricht vom 18.11.2020    

Westerwälder Rezepte: Blechkuchen mit Äpfeln und Birnen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Blechkuchen mit Äpfeln und Birnen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Der Herbst bescherte eine umfangreiche Kernobst-Ernte, die wir zu einem leckeren Hefe-Blechkuchen verarbeitet haben. Bezogen auf ihr Backverhalten lassen sich Äpfel und Birnen durchaus vergleichen. Rosinen ergänzen den herbstlichen Fruchtgeschmack.

Zutaten:
400 Gramm Mehl
42 Gramm Frischhefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
1/8 Liter lauwarme Milch
30 Gramm Butter
1 Ei
1 Prise Salz
1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale

Etwa 500 Gramm Äpfel und 500 Gramm Birnen, bei Fallobst hängt die Menge vom Zustand der Früchte ab.

50 Gramm Rosinen

200 Gramm Mehl
150 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 Gramm Butter
1 Teelöffel Zimt

Zubereitung:
Ein Backblech leicht einfetten oder mit Backpapier belegen.

Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken, die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker, Mehl und Milch zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt mindestens 15 Minuten gehen lassen.

Den restlichen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, das Salz und die Zitronenschale mit dem Vorteig schlagen bis der Teig Blasen wirft. Wieder etwa eine halbe Stunde gehen lassen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Äpfel und Birnen schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden.

Den Hefeteig ausrollen und das Backblech damit belegen. Immer eine Reihe Apfel- und Birnenspalten dicht nebeneinander darauflegen. Die Rosinen auf dem Obst verteilen.

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Butter mischen und zu Streuseln verreiben. Die Streusel auf dem Kuchen verteilen.

Den Kuchen auf der mittleren Schiebeleiste bei 200 Grad / Umluft 180 Grad 25 bis 30 Minuten backen.

Den Kuchen etwas abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden. Frisch gebacken mit einem Klecks Sahne schmeckt der Blechkuchen am besten. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter rammt Hauswand

In Dierdorf kam es Ende Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht, die Rätsel aufgibt. Ein unbekanntes Fahrzeug ...

Unfallflucht auf dem Marktplatz in Asbach

Am Vormittag des Dienstags (4. November 2025) kam es auf dem Marktplatz in Asbach zu einem Vorfall, bei ...

Unfall auf der A3: Fahrer unter Alkoholeinfluss überschlägt sich

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (5. November 2025) ereignete sich auf der A3 ein Verkehrsunfall, ...

Jung, talentiert, weltmeisterlich: Das Erfolgsduo aus dem Kreis Neuwied

Zwei junge Talente aus dem Landkreis Neuwied haben die HipHop-Weltspitze erreicht: Miah Bein aus Linkenbach ...

Mit frischem Elan in die Zukunft: Tobias Paulus als neuer IGBCE-Bezirksleiter

Der IGBCE-Bezirk Mittelrhein hat eine neue Führung: Zum 1. November 2025 übernimmt Tobias Paulus die ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Weitere Artikel


Panne mit erheblichen strafrechtlichen Folgen

Am 17. November wurde gegen 11:30 Uhr der Polizei Neuwied ein Pannenfahrzeug auf der B 42 kurz hinter ...

Mehrere Drogendelikte an einem Tag festgestellt

Die Polizei Straßenhaus berichtet in einer Pressemitteilung von drei erfolgreichen Kontrollen in Asbach ...

Landrat freut sich über 200.000 Euro für Digitalprojekt

Erfreuliche Nachrichten gab es kürzlich für Landrat Achim Hallerbach aus dem Bundesministerium für Ernährung ...

FVR-Präsidium entscheidet: Kein Pflichtspielbetrieb mehr in 2020

Im Rahmen seiner heutigen (17. November) per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium ...

FDP fordert: Nachhaltige Konzepte statt pauschaler Verbote

Die Freien Demokraten im Kreis Neuwied setzen im Zuge der Pandemie auf nachhaltige Konzepte statt pauschalen ...

Aktion „Teile dein Licht“ in Gemeinde Hardert voller Erfolg

Leider ist der Corona-Pandemie auch der diesjährige Martinsumzug in Hardert samt Martinsfeuer an der ...

Werbung