Werbung

Nachricht vom 17.11.2020    

Leserbrief zu Bürgermeisterwahl Neuwied

LESERMEINUNG | Wie berichtet sind die drei Oppositionsfraktionen im Stadtrat Neuwied unabhängig voneinander zu dem Schluss gekommen, die 55-jährige parteilose Dr. Edith Ulferts aus Lübeck als geeignete Kandidatin für das Amt der 1. hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Neuwied zu nominieren. Hierzu schreibt unser Leser Siegfried Kowallek, Neuwied nachstehenden Brief.

Neuwied. „Unlängst machte der Engerser SPD-Vorsitzende Ferhat Cato in seiner Zuschrift Interna aus der CDU-Fraktion öffentlich. Im Hinblick auf die Berücksichtigung einer Kandidatin für die anstehende Bürgermeisterwahl sei gesagt worden: „Wat wolle mer mit ner Frau, die keiner kennt?“ Drei Fraktionen im Neuwieder Stadtrat wissen indes genau, was sie mit einer Frau wollen.

Nach ihrem jämmerlichen Sommertheater ist die Neuwieder SPD jetzt offenbar selbstbewusst genug, um an Statur zu gewinnen, indem sie eine nach dem ersten Eindruck sehr überzeugende Bewerberin für das Bürgermeisteramt vorschlägt. Dass auch zwei andere Fraktionen, nämlich die Linke und die Neuwieder Bürgerliste, diese Präferenz teilen, unterstreicht die Seriosität dieses Vorschlags.



Tobias Härtling, der Vorsitzende der Fraktion der Linkspartei, stellt nicht nur heraus, Edith Ulferts besitze eine breite berufliche Expertise mit hervorragenden Beurteilungen, sondern weist zudem darauf hin, es werde auch endlich Zeit für eine Frau im Neuwieder Stadtvorstand. Eine erfrischende Gegenposition zum von Ferhat Cato berichteten blöden Spruch aus der CDU-Fraktion.“
Siegfried Kowallek, Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Nadelholz im Ofen - kein Problem!

Aufgrund der Trockenheit des vergangenen und auch dieses Jahres und des massiven Borkenkäfer-befalls ...

Mehran Faraji führt die Sportjugend Rheinland

Mehran Faraji ist neuer Vorsitzender der Sportjugend Rheinland. Auf der virtuellen Vollversammlung der ...

Einbruch in Realschule in Asbach – Täter gefasst

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (15. November) verschafften sich zwei Täter durch Einwerfen einer ...

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth hat Sprechstundenzentrum

Bislang war die Zentrale Notaufnahme (ZNA) im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth die erste Anlaufstelle ...

Polizei berät zum Einbruchschutz

Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Grundschule Asbach geht neue Wege im MINT Bereich

Anfang 2020 startete an der Grundschule Asbach ein einzigartiges und innovatives Experiment zum Thema ...

Werbung