Werbung

Nachricht vom 16.11.2020    

Grundschule Asbach geht neue Wege im MINT Bereich

Anfang 2020 startete an der Grundschule Asbach ein einzigartiges und innovatives Experiment zum Thema 3D-Druck in der Primarstufe. Mit Hilfe von einzelnen 3D -Stiften durften Kinder der 4. Klasse sowie einzelne Kinder der 1., 2. und 3. Klasse den Einsatz von 3D-Drucktechnik ausprobieren.

Eine 4. Klässlerin der Grundschule Asbach gestaltet mit einem 3D-Stift einen Würfel aus PLA Filament. Foto: privat

Asbach. Gerade im Bereich Mathematik sowie Technik lassen sich die 3D-Stifte hervorragend einsetzen, um zum Beispiel dreidimensionale Würfel oder geometrische Figuren zusammen zu bauen. Gerade die handlungsorientierte Herangehensweise beim Einsatz der 3D-Stifte kommt gerade praktisch veranlagten Kindern sehr entgegen und begeistert schon frühzeitig für praktische Handwerksberufe.

Neben den motorischen Fähigkeiten werden unter anderem die Planungskompetenz, das dreidimensionale Vorstellungsvermögen sowie das Lesen und Umsetzen von Bauplänen gefördert. Aber auch im Bereich Deutsch sowie Kunst lassen sich die 3D-Stifte einsetzen, indem zum Beispiel Buchstaben dreidimensional geschrieben oder kleine Figuren für eine Geschichte gestaltet werden. Die Ergebnisse dieses ersten Experiments hat die Grundschule Asbach in einem entsprechenden Konzept zusammengefasst. Dieses kann auf Nachfrage kostenfrei per Mail digital zur Verfügung gestellt werden. Weitere Forschungen und Auswertungen sollen demnächst unter Mithilfe verschiedener Institutionen erfolgen.





Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Polizei berät zum Einbruchschutz

Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth hat Sprechstundenzentrum

Bislang war die Zentrale Notaufnahme (ZNA) im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth die erste Anlaufstelle ...

Leserbrief zu Bürgermeisterwahl Neuwied

Wie berichtet sind die drei Oppositionsfraktionen im Stadtrat Neuwied unabhängig voneinander zu dem Schluss ...

Amnesty International widmet Mahnwache für Meinungsfreiheit

Die Neuwieder Gruppe der Internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International hatte ihre ...

Volkstrauertag 2020 wurde überall in kleinem Rahmen begangen

Am Volkstrauertag werden der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. An dem Tag erinnern Gedenkfeiern in ...

Wandern im Westerwald: Die zehn schönsten Wandertouren der Region

Galt Wandern früher als „Hobby für alte Leute“, so erfreut sich diese Art der Freizeitgestaltung heute ...

Werbung