Werbung

Nachricht vom 16.11.2020    

Amnesty International widmet Mahnwache für Meinungsfreiheit

Die Neuwieder Gruppe der Internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International hatte ihre November Mahnwache dem Thema „Meinungsfreiheit“ gewidmet, um die Passanten rund um den „Engel der Kulturen“ an der Kreuzung Mittel-/Engerser Straße in Neuwied auf eine Problematik hinzuweisen, die innerhalb vieler Staaten eine verstärkte Brisanz findet.

Foto: privat

Neuwied. Amnesty International wollte mit einer bundesweiten Aktion darauf aufmerksam zu machen, dass in vielen Ländern das Menschenrecht der Meinungsfreiheit zurzeit sehr gefährdet ist; sei es durch Anzweifeln von Wahlergebnissen demokratischer Wahlen, durch Angriffe auf friedliche Demonstranten oder durch politische und juristische Angriffe auf die Pressefreiheit.

Artikel 19 der Deklaration aus dem Jahre 1948 (Meinungs- und Informationsfreiheit) besagt, dass jeder Mensch das Recht hat auf eine freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

AI-Mitglied Manfred Kirsch erläuterte hierzu weitergehend: „Pressefreiheit steht in einem engen Zusammenhang mit Meinungsfreiheit, denn nur wo Journalisten frei arbeiten können, ohne angegriffen zu werden, kann auch die Meinungsfreiheit gewahrt bleiben“. Nur eine Vielfalt freier Medien sei ein Garant für Pressefreiheit in einem Staat, so Kirsch. Auch Gruppenmitglied Inge Rockenfeller äußerte sich kritisch: „Leider sind überall auf der Welt autokratische Regime im Aufwind; deren Regenten der freien Presse den Kampf angesagt haben und deklarieren oftmals deren auf Fakten beruhenden Meldungen als 'Fake News', also als bewusste Falschmeldungen.

Die Amnesty-Gruppe demonstrierte mit ihren Plakaten auf ihrer Mahnwache gegen die politischen Entwicklungen und die Unterdrückung der Demokratiebewegungen in Hongkong und Belarus, wo Menschenrechtsverteidiger, also auch zahllose Journalisten, die sich für demokratische Werte einsetzten als politische Gefangene inhaftiert und wie vielfach wie 'Terroristen' behandelt werden. Auch die Zensur des Internets und die zunehmende Überwachung von Messenger – und Nachrichtendiensten über die sich die Anhänger der Demokratiebewegungen organisieren, seien ein deutliches Zeichen dafür, dass in diesen Staaten die Meinungsfreiheit am Boden liegt. Auch an die inhaftierten Journalisten und Menschenrechtsverteidiger in der Türkei haben die Mitglieder von Amnesty International gedacht und fordern deren Freilassung.



Gruppensprecherin Susanne Kudies erinnert daran, dass Meinungsfreiheit jedoch auch Grenzen hat. Dies sei überall dort der Fall, wo die Rechte anderer Menschen verletzt würden. „Das Recht auf Meinungsfreiheit gilt nicht mehr wenn es missbraucht wird, um mit Beleidigungen und Hasstiraden gegen Menschen mit anderen Überzeugungen zu hetzen, ob in weltlicher politischer oder religiöser Hinsicht“, betonte Kudies und fügte hinzu, dass ohne Toleranz und respektvolle Kommunikation die Erhaltung der Meinungsfreiheit als Menschenrecht unbedingt in Gefahr sei.

Unter den gleichen Voraussetzungen steht das Recht der freien Meinungsäußerung natürlich nicht nur der Presse sondern auch jedem Bürger/jeder Bürgerin einer Nation so lange zu, so lange er nicht die Persönlichkeit eines anderen in unzulässiger Weise herabwürdigt.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Grundschule Asbach geht neue Wege im MINT Bereich

Anfang 2020 startete an der Grundschule Asbach ein einzigartiges und innovatives Experiment zum Thema ...

Polizei berät zum Einbruchschutz

Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth hat Sprechstundenzentrum

Bislang war die Zentrale Notaufnahme (ZNA) im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth die erste Anlaufstelle ...

Volkstrauertag 2020 wurde überall in kleinem Rahmen begangen

Am Volkstrauertag werden der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. An dem Tag erinnern Gedenkfeiern in ...

Wandern im Westerwald: Die zehn schönsten Wandertouren der Region

Galt Wandern früher als „Hobby für alte Leute“, so erfreut sich diese Art der Freizeitgestaltung heute ...

NR-Kurier verloste beim Spiel VC Neuwied Karten für Zoo

Der NR-Kurier ist Medienpartner des VC-Neuwied und bei jedem Heimspiel mit Foto- und Filmkamera dabei, ...

Werbung