Werbung

Nachricht vom 16.11.2020    

So feierte Irlich St. Martin

Da in diesem Jahr kein Martinszug und auch kein Feuer stattfinden konnte, haben die Initiatoren, die Schützenbruderschaft Irlich, die Freiwillige Feuerwehr, der Moderne Fanfarenzug, der Bürgerverein „Wir für Irlich" und die katholische Kirchengemeinde dieses Heiligengedenkens zum „Licht teilen" aufgerufen.

Fotos: privat

Irlich. Am Vorabend und Abend des Martinstages stellten die Kinder des Ortes ihre Laternen in die Fenster und Vorgärten. Auch haben sich viele an dem alten Brauch beteiligt, zum Martinsfest Kerzen auf die Fensterbänke zu stellen. Auch Schaufenster von Geschäften wurden mit Laternen geschmückt. Die Kindertagesstätten und die Grundschule waren in diese Aktion involviert.

So entstand eine eindrucksvolle Illumination, mit der das Laternen- und Kerzenlicht mit all denen geteilt werden konnte, die an diesen Abenden im Ort spazieren gingen. Um aber auch die Menschen daran teilhaben zu lassen, die zu Hause bleiben mussten, eine kleine Impression des Festes als Fotocollage. Hier gilt besonderer Dank den Kindern Anne-Sophie, Ben, Hannah, Amelie, Phillip, Mara und Liam, aber auch den vielen Ungenannten, die zum Erfolg dieser schönen Demonstration beigetragen haben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Weitere Artikel


SBN: Umwelt und Klimafragen werden bedeutender

Verwaltungsrat und Stadtrat haben den Jahresabschluss 2019 der Servicebetriebe Neuwied (SBN) gebilligt. ...

Gottschalk und Klaws in Hachenburg: Deswegen waren die beiden Promis im Westerwald

Wieso waren Thomas Gottschalk und Alexander Klaws im Westerwald? Derzeit kochen die Spekulationen hoch ...

Ellen Demuth: Vertretungslehrer müssen fest angestellt werden

Noch immer müssen Vertretungslehrer in Rheinland-Pfalz viel zu lange auf eine Festanstellung warten. ...

Sanierung der Holzbachtalbahnstrecke hat begonnen

Die Zukunft hat begonnen: Die Holzbachtal-Eisenbahnstrecke, einst im Besitz der Westerwaldbahn und somit ...

Deichstadtvolleys begeistern gegen Bad Soden

Klares Ergebnis am Sonntagnachmittag in der Rhein-Wied-Sporthalle: Die Deichstadtvolleys besiegen im ...

Ehrenamt in Corona-Krise: Besondere Anstrengungen der Feuerwehren

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz weist auf die besondere Leistung der Feuerwehren in ...

Werbung