Werbung

Nachricht vom 14.11.2020    

CDU Unkel pflanzte junge Platanen zum Gedenken an Gründung vor 75 Jahren

Mit einer „Aktion Wald“ wollen wir als CDU deutlich machen: Der Unkeler Wald liegt uns am Herzen: gestern, heute und morgen. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass der Wald als Klimaschützer, Wirtschaftsfaktor, Ökosystem, Naherholungsraum und auch als wichtiger Bestandteil unserer Stadtkultur erhalten bleibt.

Zur Wiederaufforstung vorbereitete Fläche des Stadtwaldes Unkel auf der Hinterheide. Fotos: CDU

Unkel. Fachleute gehen in Deutschland von 178 Millionen Kubikmetern beschädigtem Holz und einer Fläche von 285.000 Hektar aus, die wiederbewaldet werden muss. Das ist mehr als die Fläche des Saarlandes.

Begibt man sich auf die Höhe zur Hinterheide, sieht man überall abgestorbene und gefällte Bäume oder nur noch Baumstümpfe aus der Erde ragen. Der Wald der Stadt Unkel befindet sich in einem beklagenswerten Zustand. Revierförster Thomas Tullius hatte im Stadtrat bereits mehrfach auf die dramatische Situation hingewiesen und einen umfassenden Waldschadensbericht vorgelegt. Während Unkel früher mit dem im Wald geschlagenen Holz die Stadtkasse aufbessern konnte, kommen jetzt erhebliche Kosten für die Neuanpflanzung von Bäumen auf die Stadt zu.

Die CDU Unkel, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Gründungsjubiläum begeht, wollte hier ein Zeichen setzen, und am 13. November 2020 konkret etwas für den Wald tun. Neben einer Spende an die Stadtkasse für die Wiederaufforstung des Unkeler Waldes trafen sich Mitglieder der CDU unter dem Motto „Dein Baum für Unkel“ in der Hinterheide. Förster Thomas Tullius hatte in Absprache mit Dr. Helmut Born Platanenpflänzlinge und mehrere Pflanzhacken mitgebracht. Nach einer kurzen Einführung in den Gebrauch des „Göttinger Fahrradlenkers“ konnten die vor Ort erschienen Mitglieder nach einer Stunde des Grabens und Pflanzens ihr Werk mit Zufriedenheit betrachten.



In Vertretung des Stadtbürgermeisters Gerhard Hausen unterstützten die Beigeordneten Markus Winkelbach und Günter Küpper tatkräftig bei dieser Aktion für den Unkeler Wald. Gudrun Küpper pflanzte als Vertreterin der Seniorenunion einen eigenen Baum für die Senioren.

Abschließend informierte Dr. Born über die neuesten Fördermaßnahmen der Bundesregierung für kommunale und private Waldbesitzer. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat sowohl eine Investitionsförderung als auch eine „Nachhaltigkeitsprämie Wald“ in die Wege geleitet. So werden gegenwärtig aus dem im Zusammenhang mit der Bewältigung der Corona Pandemie beschlossenem Konjunkturprogramm 500 Millionen Euro für die Unterstützung der kommunalen und privaten Waldbesitzer bereitgestellt. Gefördert wird der Kauf von digitalisierten Holzerntemaschinen, über Forstmulcher bis hin zu neuen Fällhilfen, Äxten und Sägen. Außerdem soll für zertifizierte Waldeigentümer eine auf den Hektar bezogene Förderung gewährt werden. Diskutiert wird auch die Zahlung einer jährlichen CO2-Flächenprämie für zertifizierte Waldflächen, um dem Klimawandel zu begegnen.
Pressemitteilung CDU Unkel


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 ...

Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach

In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle ...

Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Weitere Artikel


Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen ...

Familien-Spaziergang für komische Vögel oder kreative Sammler

Der November schenkt uns einige schöne Herbsttage, die zum Wandern und Spaziergang einladen. Da im Moment ...

L267: Warum wurde nur eine Fahrspur saniert?

Der LBM hatte angekündigt die Landstraße 267 (L267) zwischen Raubach und Puderbach zu sanieren. Sie ist ...

Alice-Salomon-Schule Linz lehrt Demokratie

Mit einem Zitat des Friedensträgers des deutschen Buchhandels, Amartya Sen, begrüßte die kommissarische ...

46 neue Coronafälle im Kreis - Stadt Neuwied am Stärksten betroffen

Im Kreis Neuwied wurden 46 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf 1.426 an. ...

Stadt Neuwied hat keinen Laternenumzug genehmigt

Die Stadtverwaltung Neuwied weist darauf hin, im Zusammenhang mit einer für den heutigen Abend in der ...

Werbung