Werbung

Nachricht vom 14.11.2020    

CDU Unkel pflanzte junge Platanen zum Gedenken an Gründung vor 75 Jahren

Mit einer „Aktion Wald“ wollen wir als CDU deutlich machen: Der Unkeler Wald liegt uns am Herzen: gestern, heute und morgen. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass der Wald als Klimaschützer, Wirtschaftsfaktor, Ökosystem, Naherholungsraum und auch als wichtiger Bestandteil unserer Stadtkultur erhalten bleibt.

Zur Wiederaufforstung vorbereitete Fläche des Stadtwaldes Unkel auf der Hinterheide. Fotos: CDU

Unkel. Fachleute gehen in Deutschland von 178 Millionen Kubikmetern beschädigtem Holz und einer Fläche von 285.000 Hektar aus, die wiederbewaldet werden muss. Das ist mehr als die Fläche des Saarlandes.

Begibt man sich auf die Höhe zur Hinterheide, sieht man überall abgestorbene und gefällte Bäume oder nur noch Baumstümpfe aus der Erde ragen. Der Wald der Stadt Unkel befindet sich in einem beklagenswerten Zustand. Revierförster Thomas Tullius hatte im Stadtrat bereits mehrfach auf die dramatische Situation hingewiesen und einen umfassenden Waldschadensbericht vorgelegt. Während Unkel früher mit dem im Wald geschlagenen Holz die Stadtkasse aufbessern konnte, kommen jetzt erhebliche Kosten für die Neuanpflanzung von Bäumen auf die Stadt zu.

Die CDU Unkel, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Gründungsjubiläum begeht, wollte hier ein Zeichen setzen, und am 13. November 2020 konkret etwas für den Wald tun. Neben einer Spende an die Stadtkasse für die Wiederaufforstung des Unkeler Waldes trafen sich Mitglieder der CDU unter dem Motto „Dein Baum für Unkel“ in der Hinterheide. Förster Thomas Tullius hatte in Absprache mit Dr. Helmut Born Platanenpflänzlinge und mehrere Pflanzhacken mitgebracht. Nach einer kurzen Einführung in den Gebrauch des „Göttinger Fahrradlenkers“ konnten die vor Ort erschienen Mitglieder nach einer Stunde des Grabens und Pflanzens ihr Werk mit Zufriedenheit betrachten.



In Vertretung des Stadtbürgermeisters Gerhard Hausen unterstützten die Beigeordneten Markus Winkelbach und Günter Küpper tatkräftig bei dieser Aktion für den Unkeler Wald. Gudrun Küpper pflanzte als Vertreterin der Seniorenunion einen eigenen Baum für die Senioren.

Abschließend informierte Dr. Born über die neuesten Fördermaßnahmen der Bundesregierung für kommunale und private Waldbesitzer. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat sowohl eine Investitionsförderung als auch eine „Nachhaltigkeitsprämie Wald“ in die Wege geleitet. So werden gegenwärtig aus dem im Zusammenhang mit der Bewältigung der Corona Pandemie beschlossenem Konjunkturprogramm 500 Millionen Euro für die Unterstützung der kommunalen und privaten Waldbesitzer bereitgestellt. Gefördert wird der Kauf von digitalisierten Holzerntemaschinen, über Forstmulcher bis hin zu neuen Fällhilfen, Äxten und Sägen. Außerdem soll für zertifizierte Waldeigentümer eine auf den Hektar bezogene Förderung gewährt werden. Diskutiert wird auch die Zahlung einer jährlichen CO2-Flächenprämie für zertifizierte Waldflächen, um dem Klimawandel zu begegnen.
Pressemitteilung CDU Unkel


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


In Neuwied wird Inklusion praktisch gelebt

Neuwied. Inklusion – was bedeutet das eigentlich? "Dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Inklusion ist, wenn alle ...

Einblick in Produktionsabläufe: Martin Diedenhof besucht Kasbacher Holzfachmarkt

Kasbach-Ohlenberg. "Die ehrliche Botschaft ist: Es gibt nicht die eine Zauberformel, um den Fachkräftemangel von heute auf ...

SPD Bad Hönningen nominiert Reiner W. Schmitz zur Wahl des Stadtbürgermeisters

Bad Hönningen. Reiner W. Schmitz ist derzeit schon Stadtbürgermeister von Bad Hönningen, nachdem er mit Unterstützung von ...

CDU und Junge Union im Kreis Neuwied führten Kundgebung der Solidarität mit Israel durch

Neuwied. Am Abend hatten die Neuwieder Christdemokraten mit ihrer Jugendorganisation, der Jungen Union, nach dem grausamen ...

SPD Ortsverein Puderbach will sich im Kommunalwahlkampf "auf die Region" konzentrieren

Puderbach. Ein Ortsverein könne keine Entscheidungen in einer Dreierkoalition beeinflussen. Er kann aber vor Ort den die ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Weitere Artikel


VVV Puderbach baut neue Schutzhütte

Puderbach. Das hat neben Holz, Schrauben und Farbe ganz viele Stunden Arbeit und eine Menge Schweiß gekostet. Die „Häuslebauer“ ...

Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021

Berlin/Düsseldorf/Mainz. Neben der Lichtverschmutzung sind auch die Intensivierung der Landwirtschaft, der Wegfall von Hecken ...

Familien-Spaziergang für komische Vögel oder kreative Sammler

Dierdorf. Mit einer Tragetasche und eventuell Handschuhen versehen, geht es möglichst zügig in Richtung Wald oder Feldwegen ...

Weckmänner spenden Trost im Kirchspiel Honnefeld

Straßenhaus. Damit die Kinder aber zumindest in den Genuss eines leckeren Weckmanns kommen, haben sich die Ortsbürgermeister ...

Jugendliche aus dem Puderbacher Land helfen dem Wald

Puderbach. Zwar war die geplante gemeinsame Verteilung im Wald unter den aktuellen Infektionsschutz-Regelungen nicht möglich, ...

VfL Waldbreitbach sehr gut in Rheinland-Bestenlisten vertreten

Waldbreitbach. Es wurden sogar 16 erste Plätze belegt. Marie Böckmann (W15) war alleine in fünf Disziplinen Rheinlandbeste ...

Werbung