Werbung

Nachricht vom 13.11.2020    

Kindertagesbetreuung in Bad Honnef – Fristen bei der Anmeldung

Die Stadt Bad Honnef setzt sich für gute Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern ein. Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen kümmern sich um die Jüngsten. Seit dem 1. August 2013 besteht für jedes Kind ab Vollendung des ersten Lebensjahres ein Rechtsanspruch auf Betreuung und Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder in einer Kindertagespflege.

Symbolfoto

Bad Honnef. Mit 14 Kindertageseinrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft ist ein vielfältiges Betreuungsangebot mit Plätzen für Kinder ab dem vollendeten vierten Lebensmonat bis zur Einschulung eingerichtet. Darunter sind fünf Familienzentren des Landes NRW und des Bistums Köln, die in allen Stadtteilen von Bad Honnef über die Betreuung hinaus auch Beratung und Informationen sowie Veranstaltungen zur Elternbildung und Förderung der Kinder anbieten.

Neben der Betreuung eines Kindes in einer Kindertageseinrichtung gestaltet sich das Betreuungsangebot in der Stadt Bad Honnef durch weitere 14 Kindertagespflegestellen vielfältig und individuell. Qualifizierte Kindertagespflegepersonen bieten durch ihre flexible Betreuungsstruktur, insbesondere für berufstätige Eltern mit Kindern unter drei Jahren ein gutes Fundament zur Förderung und Betreuung des Kindes. Eine familiäre Betreuung in der Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Betreuungsangebot zur Betreuung des Kindes in einer Kindertageseinrichtung und erfolgt auf Grundlage der Vermittlung durch den Fachdienst 2-51 des Jugendamts der Stadt Bad Honnef.

Das Betreuungsangebot in einer Kindertageseinrichtung richtet sich an Familien mit einem Hauptwohnsitz in der Stadt Bad Honnef. In der Kindertagespflege können auch Kinder aus anderen Kommunen betreut werden.

Das Prozedere der Anmeldung ist wie folgt:
Die Erziehungsberechtigten stellen eine Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz sowohl für die Kindertageseinrichtung als auch für die Kindertagespflege über das Online-Portal „Little Bird" (www.little-bird.de/bad-honnef.de ). Die Bedarfsanzeige können sie frühestens neun Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn stellen (ab 1. November des Vorjahres, wenn der Betreuungsbeginn der 1. August des Folgejahres sein soll).

Kindertageseinrichtung:
Nach einer Online-Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung ist die persönliche Anmeldung des Kindes durch die Erziehungsberechtigten in den gewünschten Einrichtungen zwingend notwendig. Dabei wird eine Anmeldung bei mindestens drei Kindertageseinrichtungen seitens des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef empfohlen.

Die Kindertageseinrichtung erteilt den Erziehungsberechtigten eine unverbindliche Platzzusage als Reservierung fünf Monate vor Betreuungsbeginn ebenso über das Onlineportal „Little Bird" (beispielsweise ab 1. März eines Jahres, wenn der Betreuungsbeginn der 1. August sein soll). Nach Bestätigung der Reservierung seitens der Erziehungsberechtigten können vier Monate vor Betreuungsbeginn verbindliche Betreuungsverträge mit den Kindertageseinrichtungen geschlossen werden (beispielsweise ab 1. April eines Jahres, wenn der Betreuungsbeginn der 1. August sein soll).

Kindertagespflege:
Für einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege und nach der Online-Bedarfsanzeige dafür ist die persönliche Kontaktaufnahme durch die Erziehungsberechtigten mit der Fachberatung Kindertagespflege des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef zwingend erforderlich, damit eine konkrete Vermittlung zu einer geeigneten Kindertagespflegeperson erfolgen kann.

Bei allgemeinen Fragen zu einzelnen Betreuungsangeboten und der Anmeldung von Kindern über das webbasierte Elternportal „Little Bird" wird gebeten, sich an die jeweilige Fachberatung zu wenden:
Jugendamt der Stadt Bad Honnef
Fachberatung Kindertageseinrichtungen
Telefon 02224-184-212
E-Mail judith.lieser-canzler@bad-honnef.de

Jugendamt der Stadt Bad Honnef
Fachberatung Kindertagespflege
Telefon 02224-184-233
E-Mail judith.lieser-canzler@bad-honnef.de



Das Online-Portal „Little Bird": www.little-bird.de/bad-honnef.de
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Kreis entwickelt mit Koblenzer Hochschulinstitut Konzept für Sozialraumbudget

Ab dem 1. Juli 2021 wird den Jugendämtern vom Land Rheinland-Pfalz ein sogenanntes Sozialraumbudget zur ...

SPD-Stadtratsfraktion nimmt Innenstadt in Fokus: OB Jan Einig befragt

Es gibt viele kritische Stimmen und Berichte über die unbefriedigende Situation in unserer Innenstadt. ...

VfL Waldbreitbach sehr gut in Rheinland-Bestenlisten vertreten

Die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach haben in der coronabedingt sehr eingeschränkten Wettkampfsaison ...

Alice-Salomon-Schule Linz lehrt Demokratie

Mit einem Zitat des Friedensträgers des deutschen Buchhandels, Amartya Sen, begrüßte die kommissarische ...

46 neue Coronafälle im Kreis - Stadt Neuwied am Stärksten betroffen

Im Kreis Neuwied wurden 46 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf 1.426 an. ...

Stadt Neuwied hat keinen Laternenumzug genehmigt

Die Stadtverwaltung Neuwied weist darauf hin, im Zusammenhang mit einer für den heutigen Abend in der ...

Werbung