Werbung

Nachricht vom 13.11.2020    

Volkstrauertag 2020 in Bad Honnef - Tag des stillen Gedenkens

Am Volkstrauertag finden in Bad Honnef jedes Jahr Veranstaltungen statt, um der Toten der Kriege und der Opfer von Gewalt und Terrorherrschaft zu gedenken. Dieses Jahr legte die Stadt Bad Honnef Kränze an den Gedenkorten nieder und Bürgermeister Otto Neuhoff besuchte sie alleine, stellvertretend für die Bürger Bad Honnefs.

Gedenken von Bürgermeister Otto Neuhoff im Namen der Bürger Bad Honnefs am Kranz, der auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf niedergelegt wurde. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Corona-Pandemie lässt öffentliche Veranstaltungen nicht zu. Auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf sagte er: „Der Zweite Weltkrieg wurde vor 75 Jahren beendet, was aber noch nicht bedeutete, dass alle Soldaten zu Hause waren oder nach Hause kommen konnten. Auch die Nachkriegszeit ist in vielerlei Hinsicht den älteren Bürgerinnen und Bürgern in bitterer Erinnerung. Wir dürfen nie vergessen, wie viel Leid Kriege bringen, und die Trauer ist auch in den nachfolgenden Generationen noch gegenwärtig. Nutzen wir den Volkstrauertag als Gedenktag - dieses Jahr jeder für sich -, um zu Versöhnung, Verständigung und Frieden aufzufordern."

In den vergangenen Jahren gab es an den Samstagen drei Gedenkorte in Bad Honnef-Tal, an denen Gedenkveranstaltungen stattfanden: Der Jüdische Friedhof, der Ehrenteil des Neuen Friedhofs mit Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr und der Musikschule und das Löwendenkmal für das 8. Rheinische Fuß-Artillerie-Regiment in der Alexander-von Humboldt-Straße.

An den Sonntagen wurde jährlich abwechselnd entweder auf dem Ehrenteil des Aegidienberger Friedhofs oder am Mahnmal auf dem Aegidiusplatz der Toten und Gefallenen gedacht. An allen diesen Orten werden wie jedes Jahr Kränze durch die Stadt und durch den Sozialverband VdK, Ortsverband Bad Honnef, niedergelegt. Außerdem sind auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf und an den Gedenkstätten der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges hinter dem Hontes am Markt Kränze aufgestellt.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., in dem die örtlichen Aufgaben durch die Kommunen wahrgenommen werden, ist eine humanitäre Organisation, die sich um die Erfassung, Erhaltung und Pflege der Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland kümmert. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, berät öffentliche und private Stellen, unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Sozialverband VdK, Ortsverband Bad Honnef, begleiten den Volkstrauertag und seine Veranstaltungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Gedenktafel erinnert jetzt an Synagoge in Oberbieber

Seit ihrer gewaltsamen Zerstörung in der NS-Diktatur am 10. November 1938 war die einst bedeutende Synagoge ...

Mund-Nase-Bedeckungen in Schulen: gesetzliche Unfallversicherung greift

Schulleitungen oder Lehrkräfte, die in der Schule Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anordnen oder ...

Stadt Neuwied hat keinen Laternenumzug genehmigt

Die Stadtverwaltung Neuwied weist darauf hin, im Zusammenhang mit einer für den heutigen Abend in der ...

Christiane-Herzog-Schüler übergeben selbst gemachte Lichtertüten an Senioren

Bunt bemalte Lichtertüten mit den Heiligen Martin erstrahlen seit dem 11. November in den Fenstern des ...

Ortsdurchfahrt Giershofen wird 2024 saniert

Die Kreisstraße K 120, die von Großmaischeid über Giershofen nach Dierdorf führt, befindet sich grundsätzlich ...

HB Protective Wear spendet 5.000 Euro an Trotzdem-Lichtblick

Im Rahmen der umfangreichen Spendenaktion von insgesamt 250.000 Euro aus dem Mund-Nasen-Masken-Verkauf ...

Werbung