Werbung

Nachricht vom 13.11.2020    

Ortsdurchfahrt Giershofen wird 2024 saniert

Die Kreisstraße K 120, die von Großmaischeid über Giershofen nach Dierdorf führt, befindet sich grundsätzlich in einem guten Zustand. Lediglich in der Ortslage Giershofen weist die Fahrbahn große Schäden in Form von Längs-, Quer- und Netzrissen sowie Aufbrüchen und Flickstellen auf. Der Landkreis hat daher vorgesehen, die K 120 in der Ortslage Giershofen in 2024 zu sanieren.

Achim Hallerbach (3.v.l.) stimmte mit Bernd Cornely vom LBM (l.), und mit Michael Mahlert (2.v.l.) sowie Bürgermeister Horst Rasbach (2.v.r.) und weiteren Vertretern des LBM und der Kreisverwaltung den Maßnahmenumfang auf der K 120 ab. Foto: Kreisverwaltung

Giershofen. „Die Straßenzustandskarte, die mit vielen roten Bereichen den schlechten Zustand unseres Kreisstraßennetzes manifestierte, weist allmählich auch positive, in Farben gesprochen blaue Bereiche auf. Unser Fünf-Jahres-Straßenbauprogramm, das wir zurzeit in den Gremien vorbereiten, wird hier nochmals zu deutlicheren Verbesserungen führen“, gibt Landrat Achim Hallerbach einen Ausblick auf den positiven Trend im Kreisstraßenbau.

Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert ergänzt: „In jedem Jahr investieren wir, neben der reinen Bauunterhaltung, mindestens zwei Millionen Euro in die Sanierung und den Ausbau unseres Kreisstraßennetzes. Straßenbaumaßnahmen innerhalb von Ortslagen stellen, anders als bei Maßnahmen auf freier Strecke, deutlich höhere Anforderungen an die Vorbereitung der Maßnahme. Anlieger und die Versorgungsunternehmen sind frühzeitig in die Planungen einzubinden. Es ist daher wichtig, dass wir bei dieser Maßnahme mit der Vorbereitung jetzt schon beginnen, auch wenn die Ausführung erst für 2024 vorgesehen ist“.

Die geplante Maßnahme nahmen Landrat Hallerbach und 1. Kreisbeigeordneter Mahlert zum Anlass, sich die Strecke mit dem Leiter des für die Planung und Bauvorbereitung zuständigen Landesbetriebes Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz, Bernd Cornely, anzusehen. „In der Straßenzustandsbewertung, die im Fünf-Jahres-Rhythmus für alle Kreisstraßen durchgeführt wird, weist die Strecke im geplanten Sanierungsbereich eine Bewertung von 4,5 und schlechter aus. Daher besteht auf jeden Fall Handlungsbedarf“, erklärt Cornely zur Notwendigkeit der geplanten Maßnahme und ergänzt: „In einer ersten Kostenkalkulation gehen wir von Investitionskosten in Höhe von etwa 600.000 Euro aus“.

„Die Baumaßnahme wird für die Bürgerinnen und Bürger von Giershofen während der Bauzeit natürlich mit Belastungen verbunden sein“, erklärt Bürgermeister Horst Rasbach, der aus vielen anderen Maßnahmen die Rahmenbedingungen und der Begleitumstände von Straßenbaumaßnahmen kennt. Er ließ aber keinen Zweifel daran, dass man sich über die geplante Sanierung in der Ortslage freut. „Durch die vorausschauende Maßnahmenplanung sind wir als Träger der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in die Lage versetzt, unsere Maßnahme zu synchronisieren und mit der Gemeinde die Nebenanlagen abzustimmen“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am 4. Mai eröffnet die Künstlergruppe '93 ihre neue Sonderausstellung "Kontraste" im Roentgen-Museum ...

Unbekannte beschädigen Tor-Sensor in Linz am Rhein

In Linz am Rhein kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Tor auf dem Bahnhofplatz. Die Täter sind bislang ...

Motorradfahrer hinterlässt bei Unfallflucht in Linkenbach falsches Kennzeichen

In Linkenbach verließ am Sonntag (20. April) ein Motorradfahrer nach einem Unfall unerlaubt die Unfallstelle ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Verkehrskontrollen am Ostersamstag: Tuner und Raser im Visier

Am Ostersamstag (19. April) führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erstmals spezielle ...

Von Amphetamin bis Volksverhetzung: Polizeieinsätze in Neuwied

Am Karfreitag (18. April) und Ostersamstag (19. April) führte die Polizei Neuwied Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Christiane-Herzog-Schüler übergeben selbst gemachte Lichtertüten an Senioren

Bunt bemalte Lichtertüten mit den Heiligen Martin erstrahlen seit dem 11. November in den Fenstern des ...

Volkstrauertag 2020 in Bad Honnef - Tag des stillen Gedenkens

Am Volkstrauertag finden in Bad Honnef jedes Jahr Veranstaltungen statt, um der Toten der Kriege und ...

Gedenktafel erinnert jetzt an Synagoge in Oberbieber

Seit ihrer gewaltsamen Zerstörung in der NS-Diktatur am 10. November 1938 war die einst bedeutende Synagoge ...

HB Protective Wear spendet 5.000 Euro an Trotzdem-Lichtblick

Im Rahmen der umfangreichen Spendenaktion von insgesamt 250.000 Euro aus dem Mund-Nasen-Masken-Verkauf ...

Deichstadtvolleys empfangen TG Bad Soden

Am Sonntag, den 15. September um 16 Uhr ist es wieder soweit. Die Deichstadtvolleys des VC Neuwied empfangen ...

SPD Heimbach-Weis: Umgestaltung des Rommersdorf-Komplexes als Chance nutzen

Der Schulbetrieb der ehemaligen Rommersdorf-Hauptschule wurde 2012 eingestellt. Seitdem werden Räumlichkeiten ...

Werbung