Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

SPD Heimbach-Weis: Umgestaltung des Rommersdorf-Komplexes als Chance nutzen

Der Schulbetrieb der ehemaligen Rommersdorf-Hauptschule wurde 2012 eingestellt. Seitdem werden Räumlichkeiten und Gelände durch die städtische Kindertagesstätte und die Freie Christliche Schule genutzt. Nun soll für das Areal Rommersdorf-Komplex eine neue Nutzungskonzeption erarbeiten werden.

Heimbach-Weis. Das Rommersdorf-Areal liegt zentral in der Dorfsmitte von Heimbach-Weis und besitzt in Bezug auf Raumangebot als auch auf die Geländegröße Herausstellungscharakter. Welche langfristigen und nachhaltigen Nutzungsmöglichkeiten umsetzbar sein könnten, beschäftigt die Kommunalpolitik spätestens seit dem Ende des regulären Hauptschulbetriebs. Im Investitionshaushalt der Stadt Neuwied für das Jahr 2021 steht nun eine Viertel Million Euro bereit, um ein umfangreiches Konzept für die weitere Nutzung erarbeiten lassen zu können. Wenn es nach den Heimbach-Weiser Sozialdemokraten geht, müssen bei dieser Konzepterstellung vor allem soziale Aspekte bedacht sein.

Das „Altwerden im eigenen Dorf“ müsse besonders berücksichtigt und langfristig ermöglicht werden, wie der örtliche SPD-Stadtrat Janick Helmut Schmitz ausführt: „Bereits vergangenes Jahr stießen wir erneut die Debatte um stationäre Pflegemöglichkeiten in unserem Dorf an. Der heimische Pflegebedarf hat sich von 2011 bis 2019 mehr als verdoppelt. Die Menschen in unserem Dorf müssen ihr Wohlergehen auch beim Altern abgesichert wissen können. Im Bedarfsfall sind Betroffene noch immer von Einrichtungen außerhalb abhängig. Das kann für die Zukunft kein akzeptabler Zustand für ein Dorf unserer Einwohnergröße sein. Der Rommersdorf-Komplex bietet ideale Voraussetzung für eine solche Umsetzung, besser geht’s nicht“, sagte Schmitz.

Dem schließt sich der Heimbach-Weiser Stadtratskollege Uwe Siebenmorgen an und erklärt weiter: „Nach wie vor ist uns die Ermöglichung einer Pflegeeinrichtung in unserem Stadtteil ein Herzensanliegen, damit unsere pflegebedürftigen Mitbürger in vertrautem Umfeld bestens versorgt werden können. Heimbach-Weis kann hier auch ein wegweisendes Vorbild für die weiteren Stadtteile Neuwieds werden. Wir werden nicht müde uns für diese Notwendigkeit einzusetzen. Es muss nun das Bewusstsein für die Lösung des Ist-Zustandes ausgebildet werden. Wir sehen die Erstellung eines neuen Nutzungskonzepts für den Rommersdorf-Komplex als große Chance, dieses Anliegen endlich mit der passenden Ernsthaftigkeit einzubinden“.



Wie die beiden SPD-Stadträte gemeinsam betonen, sollte man den jetzigen Zeitpunkt nicht verstreichen lassen und neben pflegerischen Aspekten auch die Trainings- und Übungsflächen für Vereine im Dorf weiter im Blick behalten: „Bei der bevorstehenden Konzepterstellung zur Umgestaltung des Rommersdorf-Komplexes müssen Pflegemöglichkeiten unbedingt berücksichtigt werden. Außerdem könnten die gegebenen Räumlichkeiten den Vereinen bei ihrem Raumproblem endlich Abhilfe schaffen. Hier muss die Stadt auch ihrer sozialen Verantwortung gegenüber den Menschen im Stadtteil Heimbach-Weis gerecht werden“, erklären Schmitz und Siebenmorgen.

Dem stimmt auch Lana Horstmann als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Neuwieder Stadtrat zu und sagt: „Maßnahmen wie diese sind auf Kurz oder Lang für ein intaktes Kultur- und Vereinsleben unabdingbar. Solche Chancen dürfen nicht ungenutzt bleiben. Als SPD unterstützen wir das Vereinsleben und das soziale Wohlbefinden unserer Gesellschaft dort, wo es uns möglich ist. Das trifft auch für Heimbach-Weis zu.“
(PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys empfangen TG Bad Soden

Am Sonntag, den 15. September um 16 Uhr ist es wieder soweit. Die Deichstadtvolleys des VC Neuwied empfangen ...

HB Protective Wear spendet 5.000 Euro an Trotzdem-Lichtblick

Im Rahmen der umfangreichen Spendenaktion von insgesamt 250.000 Euro aus dem Mund-Nasen-Masken-Verkauf ...

Ortsdurchfahrt Giershofen wird 2024 saniert

Die Kreisstraße K 120, die von Großmaischeid über Giershofen nach Dierdorf führt, befindet sich grundsätzlich ...

Jahreshauptversammlung von „Ich tu’s -DIE BÜRGER- Initiative e.V.“

Die Jahreshauptversammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Jürgen „Onko“ Stange geleitet. Unter Wahrung ...

Pro Rheintal hat die Bahnlärm-Faxen dicke

Nachdem die Bahn bei der heutigen Sitzung (12. November) des Beirats „Leiseres Mittelrheintal“ in einer ...

Strecke der Holzbachtalbahn wird derzeit saniert

Die Holzbachtalbahn ist für viele Unternehmer der Region ein wichtiges Zukunftsthema. Namhafte Unternehmen ...

Werbung