Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

Strecke der Holzbachtalbahn wird derzeit saniert

Die Holzbachtalbahn ist für viele Unternehmer der Region ein wichtiges Zukunftsthema. Namhafte Unternehmen aus den Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf haben Interesse, diese Bahnstrecke infrastrukturell zu nutzen.

Foto: privat

Puderbach. „Dies hat uns der Eigentümer, die Lappwaldbahn, unlängst während eines Ortstermins gesagt“, so Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, „zurzeit laufen daher die Vorbereitungen zu einer grundlegenden Sanierung einiger Brückenbauwerke auf vollen Touren.“ Durch eine direkte Verbindung an die Linie Köln-Siegen über den Knotenpunkt Au/Sieg ist eine intakte Holzbachtalbahn eine sehr gute und umweltschonende Verkehrsachse.

„Dieses wichtige infrastrukturelle Thema werde ich mit nach Mainz nehmen“, so Lana Horstmann, die sich vor Ort zusammen mit Bürgermeister Volker Mendel und Kreisbeigeordneten Michael Mahlert ein Bild machen konnte und überzeugt ist: „Die Reaktivierung der Holzbachtalbahn kann ein Sechser für die Region werden“.



Dem kann sich Volker Mendel nur anschließen und betont ebenso die Bedeutung dieses Projektes: "Solch eine Möglichkeit sollten wir nicht ungenutzt lassen. Das große Interesse, was uns bis jetzt entgegengebracht wurde, zeigt uns, dass in der Wiederbelebung dieser Strecke echtes Zukunftspotenzial liegt“. Zurzeit wird die Strecke von der Firma Schütz mit Sitz im Westerwaldkreis genutzt. Sogar eine Nutzung für den ÖPNV scheint perspektivisch denkbar.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Weitere Artikel


Pro Rheintal hat die Bahnlärm-Faxen dicke

Nachdem die Bahn bei der heutigen Sitzung (12. November) des Beirats „Leiseres Mittelrheintal“ in einer ...

Jahreshauptversammlung von „Ich tu’s -DIE BÜRGER- Initiative e.V.“

Die Jahreshauptversammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Jürgen „Onko“ Stange geleitet. Unter Wahrung ...

SPD Heimbach-Weis: Umgestaltung des Rommersdorf-Komplexes als Chance nutzen

Der Schulbetrieb der ehemaligen Rommersdorf-Hauptschule wurde 2012 eingestellt. Seitdem werden Räumlichkeiten ...

Ortsgemeinde Windhagen schafft Luftreinigungsgeräte an

Da nun die Wintermonate vor der Türe stehen und das regelmäßige Stoßlüften dann auch immer mit einer ...

St. Martin 2020 in Dernbach: „Wir bleiben zu Hause, denn St. Martin kommt vorbei“

Dieses Jahr war St. Martin anders. Dieses Jahr konnten die Kinder nicht gemeinsam mit St. Martin durch ...

Corona-Neuinfizierungen bleiben auf hohem Niveau

Im Kreis Neuwied wurden 44 neue Positivfälle registriert. Dies teilte die Kreisverwaltung am Donnerstag, ...

Werbung