Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

St. Martin 2020 in Dernbach: „Wir bleiben zu Hause, denn St. Martin kommt vorbei“

VIDEO | Dieses Jahr war St. Martin anders. Dieses Jahr konnten die Kinder nicht gemeinsam mit St. Martin durch Dernbach gehen. Deshalb haben sich ein paar findige Akteure der Bürgerinitiative „WIR SIND DERNBACH“ eine Corona-konforme Alternative zum traditionellen Martinszug überlegt.

Fotos und Video privat

Dernbach. Die Akteure bauten ein Quad mit Anhänger zu einem „Laternen-Truck“ um. Dafür wurden auf dem Gefährt die selbstgebastelten Laternen der Dernbacher Kinder dekoriert. Außerdem klangen aus einer Lautsprecherbox Martinslieder, die die Kinder vom Kindergarten „Spatzennest“ extra für diesen Abend aufgenommen hatten.

Begleitet von diesem einzigartigen „Laternen-Truck“ ritt St. Martin auf seinem Pferd durch alle Straßen von Dernbach. Auf seinem acht Kilometer langen Weg sah er viele liebevoll geschmückte Fenster und Vorgärten. Sogar kleine Martinsfeuer brannten in einigen Gärten. Überall an den Türen und Gartenzäunen standen Kinder mit Laternen und erwarteten St. Martin mit glänzenden Augen.

Aber auch die älteren Semester hatten ihre Freude an der Aktion. Schon am Vortag hatten die Helfer von St. Martin einen Korb voll Martinslichter zum Seniorenheim „Haus Straaten“ gebracht. Am Martinsabend leuchteten diese Martinslichter an den Fenstern des Seniorenheimes und die Bewohner winkten fröhlich St. Martin entgegen.

Immer wieder waren die Helfer des St. Martin hoch erfreut über die besonnene Mitwirkung und Unterstützung der Bürger. Ganz Corona-konform waren überall, wo Kinder wohnten für die kontaktlose Ablage der Martinsbrezeln beleuchtete Körbchen aufgebaut. Verblüffend war, wie artig die Kinder sich an alle Abstandsregeln hielten, wenn sie ihre Martinsbrezeln freudig einsammelten.



An diesem besonderen Martinsabend des Jahres 2020 haben die Dernbacher - ganz im Sinne von St. Martin - gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt und „Wir-Gefühl“ in diesen schwierigen Zeiten ist. Nur durch die großartige Unterstützung der Dernbacher Bürger und den Glauben an die gute Idee war es den ehrenamtlichen Akteuren von „WIR SIND DERNBACH“ möglich diese Aktion umzusetzen.

Ein ganz besonderes Dankeschön der Initiatoren geht an St. Martin und sein Pferd, an die Freiwillige Feuerwehr Dernbach und den Kindergarten „Spatzennest“. Ihr freiwilliges Engagement hat wesentlich zum Gelingen der Martins-Aktion beigetragen.


Hier eine kurze Filmsequenz von St. Martin




Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Windhagen schafft Luftreinigungsgeräte an

Da nun die Wintermonate vor der Türe stehen und das regelmäßige Stoßlüften dann auch immer mit einer ...

Strecke der Holzbachtalbahn wird derzeit saniert

Die Holzbachtalbahn ist für viele Unternehmer der Region ein wichtiges Zukunftsthema. Namhafte Unternehmen ...

Pro Rheintal hat die Bahnlärm-Faxen dicke

Nachdem die Bahn bei der heutigen Sitzung (12. November) des Beirats „Leiseres Mittelrheintal“ in einer ...

Corona-Neuinfizierungen bleiben auf hohem Niveau

Im Kreis Neuwied wurden 44 neue Positivfälle registriert. Dies teilte die Kreisverwaltung am Donnerstag, ...

A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in Anschlussstelle Koblenz-Nord

Das Autobahnamt Montabaur lässt am Sonntag, dem 15. November 2020, in der Zeit von 8.30 Uhr bis circa ...

Vandalismus im Wald Puderbach

Im Puderbacher Wald ist es in einem Gebiet, in dem der Kindergarten HTZ regelmäßig Zeit mit den Kindern ...

Werbung