Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

St. Martin 2020 in Dernbach: „Wir bleiben zu Hause, denn St. Martin kommt vorbei“

VIDEO | Dieses Jahr war St. Martin anders. Dieses Jahr konnten die Kinder nicht gemeinsam mit St. Martin durch Dernbach gehen. Deshalb haben sich ein paar findige Akteure der Bürgerinitiative „WIR SIND DERNBACH“ eine Corona-konforme Alternative zum traditionellen Martinszug überlegt.

Fotos und Video privat

Dernbach. Die Akteure bauten ein Quad mit Anhänger zu einem „Laternen-Truck“ um. Dafür wurden auf dem Gefährt die selbstgebastelten Laternen der Dernbacher Kinder dekoriert. Außerdem klangen aus einer Lautsprecherbox Martinslieder, die die Kinder vom Kindergarten „Spatzennest“ extra für diesen Abend aufgenommen hatten.

Begleitet von diesem einzigartigen „Laternen-Truck“ ritt St. Martin auf seinem Pferd durch alle Straßen von Dernbach. Auf seinem acht Kilometer langen Weg sah er viele liebevoll geschmückte Fenster und Vorgärten. Sogar kleine Martinsfeuer brannten in einigen Gärten. Überall an den Türen und Gartenzäunen standen Kinder mit Laternen und erwarteten St. Martin mit glänzenden Augen.

Aber auch die älteren Semester hatten ihre Freude an der Aktion. Schon am Vortag hatten die Helfer von St. Martin einen Korb voll Martinslichter zum Seniorenheim „Haus Straaten“ gebracht. Am Martinsabend leuchteten diese Martinslichter an den Fenstern des Seniorenheimes und die Bewohner winkten fröhlich St. Martin entgegen.

Immer wieder waren die Helfer des St. Martin hoch erfreut über die besonnene Mitwirkung und Unterstützung der Bürger. Ganz Corona-konform waren überall, wo Kinder wohnten für die kontaktlose Ablage der Martinsbrezeln beleuchtete Körbchen aufgebaut. Verblüffend war, wie artig die Kinder sich an alle Abstandsregeln hielten, wenn sie ihre Martinsbrezeln freudig einsammelten.



An diesem besonderen Martinsabend des Jahres 2020 haben die Dernbacher - ganz im Sinne von St. Martin - gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt und „Wir-Gefühl“ in diesen schwierigen Zeiten ist. Nur durch die großartige Unterstützung der Dernbacher Bürger und den Glauben an die gute Idee war es den ehrenamtlichen Akteuren von „WIR SIND DERNBACH“ möglich diese Aktion umzusetzen.

Ein ganz besonderes Dankeschön der Initiatoren geht an St. Martin und sein Pferd, an die Freiwillige Feuerwehr Dernbach und den Kindergarten „Spatzennest“. Ihr freiwilliges Engagement hat wesentlich zum Gelingen der Martins-Aktion beigetragen.


Hier eine kurze Filmsequenz von St. Martin





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall bei Leubsdorf sorgt für Straßensperrung

Am frühen Morgen des 14. November 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L254 in der ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Weitere Artikel


Strecke der Holzbachtalbahn wird derzeit saniert

Die Holzbachtalbahn ist für viele Unternehmer der Region ein wichtiges Zukunftsthema. Namhafte Unternehmen ...

Jahreshauptversammlung von „Ich tu’s -DIE BÜRGER- Initiative e.V.“

Die Jahreshauptversammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Jürgen „Onko“ Stange geleitet. Unter Wahrung ...

SPD Heimbach-Weis: Umgestaltung des Rommersdorf-Komplexes als Chance nutzen

Der Schulbetrieb der ehemaligen Rommersdorf-Hauptschule wurde 2012 eingestellt. Seitdem werden Räumlichkeiten ...

Vandalismus im Wald Puderbach

Im Puderbacher Wald ist es in einem Gebiet, in dem der Kindergarten HTZ regelmäßig Zeit mit den Kindern ...

Weihnachtsmarkt Puderbach findet statt - online

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) und die Ortsgemeinde Puderbach luden bereit 20 Mal zum Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

SWN steigert Bilanzzahlen 2019 noch einmal gegenüber Vorjahr

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) bleiben weiter in der Erfolgsspur. Der Jahresabschluss 2019 weist nicht ...

Werbung