Werbung

Nachricht vom 12.11.2020    

Zweifacher Nachwuchs bei den Krallenaffen

Auch wenn die leeren Besucherwege im größten Zoo von Rheinland-Pfalz zurzeit ein trauriges Bild abgeben, gibt es trotzdem immer wieder positive Nachrichten: Ende Oktober kam in der Prinz-Maximilian-zu-Wied-Halle ein kleiner Springtamarin zur Welt. Anfang November hat es auch bei den Kaiserschnurrbarttamarinen Nachwuchs gegeben.

Kaiserschnurrbarttamarine. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Obwohl wir sehr erfahren sind in der Zucht von Krallenaffen, hatten wir bei den Springtamarinen längere Zeit keinen Erfolg“, erzählt Kuratorin Alexandra Japes. „Manchmal stimmt wohl einfach zwischen den Individuen die Chemie nicht. Im Juni 2019 haben wir unser Männchen mit einem anderen Zoo getauscht, und im November 2019, genau 24 Wochen später, wurde das erste Jungtier des neu zusammengesetzten Paares geboren. Das entspricht exakt der Tragzeit dieser Tiere, die beiden haben also wirklich nichts anbrennen lassen“, schmunzelt die Biologin. Der kleine Springtamarin von Oktober dieses Jahres ist bereits das dritte Jungtier von Louie und Ticuna. Zusammen mit seinen älteren Geschwistern bewohnt nun also eine fünfköpfige Familie der schwarzen Krallenaffen das Gehege, zusammen mit einem Schwarm farbenfroher Sonnensittiche und Rotbauchsittiche.

Im Menschenaffenhaus hat es Anfang November ebenfalls eine Geburt gegeben, hier bei den Kaiserschnurrbarttamarinen. Diese Krallenaffen, deren namensgebender weißer Schnurrbart sofort ins Auge fällt, haben seit Haltungsbeginn 2014 regelmäßig Nachwuchs. Da wie bei Krallenaffen üblich hier die Jungtiere bis ins Erwachsenenalter bei der Gruppe bleiben, und zudem meist Zwillinge geboren werden, ist die Familiengruppe recht groß, die durch das zweistöckige Gehege turnt: momentan sind es zehn Tiere. Wobei das erst wenige Tage alte Jungtier auf den ersten Blick kaum zu erkennen ist. In den ersten Lebenswochen wird es vom Vater getragen und ist in dessen Fell gut verborgen. Nur zum Säugen wird es der Mutter übergeben, um danach sofort wieder zum Vater zu wechseln. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause effektiv

In Asbach findet am 2. April eine Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz statt. Polizeihauptkommissar ...

Bundestag beschließt umstrittene Grundgesetzänderung zur Schuldenausweitung

In einer Sondersitzung hat der Deutsche Bundestag am Mittwoch bedeutende Änderungen am Grundgesetz beschlossen, ...

Anna R. bleibt nach Tod Poetikdozentin in Koblenz

Trotz des plötzlichen Todes der Sängerin Anna R. wird die Universität Koblenz an ihrer Ernennung zur ...

Woche der Ausbildung: Chancen im Handwerk entdecken

Vom 24. bis 28. März bietet die Woche der Ausbildung jungen Menschen die Möglichkeit, sich über ihre ...

Verkehrsunfall auf der B9 bei Kettig: Acht Fahrzeuge beschädigt

Am 18. März ereignete sich auf der B9 in Richtung Koblenz ein schwerer Verkehrsunfall. Insgesamt wurden ...

Großangelegte Razzia gegen Kinderpornografie in Rheinland-Pfalz

Die Polizei hat in ganz Rheinland-Pfalz eine groß angelegte Aktion gegen Kinderpornografie durchgeführt ...

Weitere Artikel


SWN steigert Bilanzzahlen 2019 noch einmal gegenüber Vorjahr

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) bleiben weiter in der Erfolgsspur. Der Jahresabschluss 2019 weist nicht ...

Weihnachtsmarkt Puderbach findet statt - online

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) und die Ortsgemeinde Puderbach luden bereit 20 Mal zum Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

Vandalismus im Wald Puderbach

Im Puderbacher Wald ist es in einem Gebiet, in dem der Kindergarten HTZ regelmäßig Zeit mit den Kindern ...

Westerwälder Genuss - Gutes vor der Haustür kaufen

Gerade in der Corona-Zeit entdecken Verbraucher zunehmend wieder regionale Lebensmittel, den Einkauf ...

Tierschutz Siebengebirge - Helfen durch Spenden

Es geht dem Tierschutz Siebengebirge wie nahezu allen Vereinen, deren Tätigkeiten durch ehrenamtlich ...

Unfallfluchten und Sachbeschädigung

Die Polizei Straßenhaus wendet sich mit drei aktuellen Fällen von Unfallflucht und Sachbeschädigung an ...

Werbung