Werbung

Nachricht vom 11.11.2020    

Wer macht eigentlich Politik für die Bürger in Windhagen?

Die aktuelle Wahlperiode zeigt seit Juni 2019 deutlich auf, wer tatsächlich in der Gemeinde Windhagen transparente, zukunftsorientierte und vor allem bürgerfreundliche Kommunalpolitik vorantreibt. So findet jetzt auf Initiative des von der CDU nominierten Bürgermeisters vor jeder Ratssitzung eine Einwohnerfragestunde statt.

Windhagen. Ebenso führt der Bürgermeister seit Amtsantritt monatliche Dienstbesprechungen durch, zu denen auch immer die Fraktionsvorsitzenden aller Ratsfraktionen eingeladen werden. Diese Maßnahmen, die weder vorgeschrieben noch üblich sind, erhöhen deutlich die Transparenz und Bürgernähe. Nicht zuletzt zeigt auch die Errichtung eines Gemeindebüros als Servicestation und Anlaufstelle für die Bürger die bürgernahe Politik in Windhagen.

Im Gemeinderat arbeitet die CDU/FDP-Fraktion mit Erfahrung und Besonnenheit für die Bürger von Windhagen, während andere Fraktionen sich in Personalfragen verzetteln. Auch die Abstimmungsvorlagen der anderen Fraktionen dokumentieren, deren bürgerferne und investorenunfreundliche Politik.

Das wurde besonders in den letzten zwei Gemeinderatssitzungen deutlich. In der Oktober-Sitzung wurden theatralisch Personalfragen zum Hauptthema der Sitzung umfunktioniert, die im Anschluss noch durch Presseauftritte hochgepuscht wurden. In der November-Sitzung lag ein investorenunfreundlicher Antrag für ein Bau- und Planungsmoratorium auf dem Tisch, der dann glücklicherweise in ein Planungsmoratorium abgeändert wurde.

Weiter lag ein Antrag vor, dass Entscheidungen über das Vorkaufsrecht im §28 BauGB ab sofort nur noch unter Beteiligung des Gemeinderates zu treffen sind. Eine Änderung der bisherigen Vorgehensweise hätte das Verfahren bei Grundstücks- und Immobilienverkäufen äußerst bürgerunfreundlich in die Länge gezogen. Darüber hinaus musste die antragstellende Fraktion in der Sitzung dahingehend belehrt werden, dass eine solche Änderung des Vorkaufsrechtes voraussichtlich einer rechtlichen Überprüfung übergeordneter Stellen nicht Stand gehalten hätte. Der Antrag wurde glücklicherweise vom Gemeinderat mit Mehrheit abgelehnt.



Die letzte Sitzung des Gemeinderates ist noch online anzuschauen unter www.vg-asbach.de, Aktuelles, Die VG auf YouTube. Es ist offenkundig, dass die CDU/FDP Fraktion während der gesamten Wahlperiode Anträge und Vorschläge einbringt, die zum Vorteil und im Interesse der Bürgerinnen und Bürgern sind.

Hier nur einige Beispiele: Antrag zur Anpflanzung von 100 Bäumen (Schutz der Natur), Antrag zur Durchführung einer Präventionsveranstaltung Einbruchschutz (Sicherheit für Bürgerinnen und Bürger), Antrag zur Errichtung einer 30 STundenkilometer-Zone (Sicherheit für Straßenverkehrsteilnehmer).

Es wird also mehr als deutlich, dass die CDU Windhagen auch trotz der verlorenen Mehrheit im Gemeinderat weiterhin die Windhagen-Partei ist, die ihre Arbeit an den Bedürfnissen der Bürger der Gemeinde orientiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.cdu-windhagen.de.
(PM CDU)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Jusos in der Stadt Neuwied: „Stabil gegen rechts.“

„Politik fängt schon im frühen Jugendalter an. Alle, die politisch interessiert sind und gemeinsam mit ...

Papaya-Koalition will Peter Jung als Bürgermeister für Neuwied

Am heutigen Mittwochabend, dem 11. November hatte die Papayakoalition (CDU, Grüne und FWG) zur Pressekonferenz ...

Lefkowitz: „Corona-Warn-App ist wichtiger Baustein zur Pandemiebekämpfung“

Der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz (SPD) wirbt bei Bürgerinnen und Bürgern in Neuwied und im Kreis ...

Erste Starkregen-Maßnahmen in Oberbieber umgesetzt

Im Sommer 2019 hatten zwei Starkregen-Ereignisse für spektakuläre Überschwemmungen vor allem im Zentrum ...

Corona: Stadt Neuwied und VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit hohen Zahlen

Im Kreis Neuwied wurden 35 neue Positivfälle am Mittwoch, den 11. November registriert. Die Summe aller ...

Maybach und Ferrari fahren Rennen auf der A 3

Die Autobahnpolizei berichtet von einem illegalen Autorennen zwischen einem Maybach und einem Ferrari. ...

Werbung