Werbung

Nachricht vom 11.11.2020    

Erste Starkregen-Maßnahmen in Oberbieber umgesetzt

Im Sommer 2019 hatten zwei Starkregen-Ereignisse für spektakuläre Überschwemmungen vor allem im Zentrum des Neuwieder Stadtteils Oberbieber gesorgt, wie sie aber auch in der Vergangenheit bereits mehrfach aufgetreten waren.

Ortsvorsteher Rolf Löhmar (kniend) und sein Stellvertreter Lothar Hess freuen sich über neue Versickerungsflächen, die Überschwemmungen in Oberbieber verhindern helfen sollen. Foto: HVO

Oberbieber. Vor nun einem Jahr haben sich Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber (HVO) gemeinsam mit dem Leiter von Neuwieds städtischen Tiefbauamt an der Ortsrandlage von Oberbieber auf die Suche nach Versickerungsflächen für den Starkregen gemacht. Manfred Reitz, Abteilungsleiter Tiefbau, sagte seinerzeit zügige Umsetzung zu.

Jetzt konnten sich Ortsvorsteher Rolf Löhmar mit seinem Stellvertreter Lothar Heß von der Umsetzung überzeugen. „Wir freuen uns, dass die Stadt hier schnell gehandelt hat“, vermerken beide Vertreter des Ortes. Allerdings war diese Maßnahme nur der erste Teil der Maßnahmen zur Starkregenvorsorge in Oberbieber.

Als zweite Maßnahme sollte in der Ortsmitte am Luisenplatz eine Vorrichtung geschaffen werden, um die plötzlich auftretenden Wassermassen in den Aubach abzuleiten. „Für diese Arbeiten fehlt dem Leiter des Tiefbauamtes das grüne Licht von oben“, bedauert Ortsvorsteher Löhmar.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Direkte Demokratie erleben: Schüler im Austausch mit Landespolitikern

Politik zum Anfassen erlebten Schülerinnen und Schüler bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus. ...

Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 ...

Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach

In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle ...

Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Papaya-Koalition will Peter Jung als Bürgermeister für Neuwied

Am heutigen Mittwochabend, dem 11. November hatte die Papayakoalition (CDU, Grüne und FWG) zur Pressekonferenz ...

Westerwälder Genuss - Gutes vor der Haustür kaufen

Gerade in der Corona-Zeit entdecken Verbraucher zunehmend wieder regionale Lebensmittel, den Einkauf ...

SWN steigert Bilanzzahlen 2019 noch einmal gegenüber Vorjahr

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) bleiben weiter in der Erfolgsspur. Der Jahresabschluss 2019 weist nicht ...

Maybach und Ferrari fahren Rennen auf der A 3

Die Autobahnpolizei berichtet von einem illegalen Autorennen zwischen einem Maybach und einem Ferrari. ...

Klinikmanager fordert schnelle und nachhaltige Unterstützung

„Die Worte eines Bundesgesundheitsministers dürfen keine Lippenbekenntnisse sein: Jens Spahn muss schnell ...

Buchveröffentlichung „Der Kirchhof in Unkel“

Schon seit dem 13. Jahrhundert diente der alte Kirchhof um die St. Pantaleonskirche als Begräbnisstätte ...

Werbung