Werbung

Nachricht vom 11.11.2020    

Erste Starkregen-Maßnahmen in Oberbieber umgesetzt

Im Sommer 2019 hatten zwei Starkregen-Ereignisse für spektakuläre Überschwemmungen vor allem im Zentrum des Neuwieder Stadtteils Oberbieber gesorgt, wie sie aber auch in der Vergangenheit bereits mehrfach aufgetreten waren.

Ortsvorsteher Rolf Löhmar (kniend) und sein Stellvertreter Lothar Hess freuen sich über neue Versickerungsflächen, die Überschwemmungen in Oberbieber verhindern helfen sollen. Foto: HVO

Oberbieber. Vor nun einem Jahr haben sich Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber (HVO) gemeinsam mit dem Leiter von Neuwieds städtischen Tiefbauamt an der Ortsrandlage von Oberbieber auf die Suche nach Versickerungsflächen für den Starkregen gemacht. Manfred Reitz, Abteilungsleiter Tiefbau, sagte seinerzeit zügige Umsetzung zu.

Jetzt konnten sich Ortsvorsteher Rolf Löhmar mit seinem Stellvertreter Lothar Heß von der Umsetzung überzeugen. „Wir freuen uns, dass die Stadt hier schnell gehandelt hat“, vermerken beide Vertreter des Ortes. Allerdings war diese Maßnahme nur der erste Teil der Maßnahmen zur Starkregenvorsorge in Oberbieber.

Als zweite Maßnahme sollte in der Ortsmitte am Luisenplatz eine Vorrichtung geschaffen werden, um die plötzlich auftretenden Wassermassen in den Aubach abzuleiten. „Für diese Arbeiten fehlt dem Leiter des Tiefbauamtes das grüne Licht von oben“, bedauert Ortsvorsteher Löhmar.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Wer macht eigentlich Politik für die Bürger in Windhagen?

Die aktuelle Wahlperiode zeigt seit Juni 2019 deutlich auf, wer tatsächlich in der Gemeinde Windhagen ...

Jusos in der Stadt Neuwied: „Stabil gegen rechts.“

„Politik fängt schon im frühen Jugendalter an. Alle, die politisch interessiert sind und gemeinsam mit ...

Papaya-Koalition will Peter Jung als Bürgermeister für Neuwied

Am heutigen Mittwochabend, dem 11. November hatte die Papayakoalition (CDU, Grüne und FWG) zur Pressekonferenz ...

Corona: Stadt Neuwied und VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit hohen Zahlen

Im Kreis Neuwied wurden 35 neue Positivfälle am Mittwoch, den 11. November registriert. Die Summe aller ...

Maybach und Ferrari fahren Rennen auf der A 3

Die Autobahnpolizei berichtet von einem illegalen Autorennen zwischen einem Maybach und einem Ferrari. ...

Corona: Standesamt weist auf einige Einschränkungen hin

Ein kleines Wort eröffnet den Weg in eine neue Welt: Wer auf dem Standesamt ein „Ja“ ausspricht, der ...

Werbung