Werbung

Nachricht vom 11.11.2020    

Corona: Standesamt weist auf einige Einschränkungen hin

Ein kleines Wort eröffnet den Weg in eine neue Welt: Wer auf dem Standesamt ein „Ja“ ausspricht, der freut sich auf eine gemeinsame Zukunft mit einem Partner oder einer Partnerin. Der Wunsch der Paare, das auch gebührend zu feiern, ist verständlich, in Zeiten von Pandemie-Verordnungen aber leider nur eingeschränkt realisierbar. Darauf macht das Standesamt Neuwied aufmerksam.

Symbolfoto

Neuwied. „Wir wissen, dass der Tag der Trauung für alle Beteiligten ein Festtag ist“, sagt Amtsleiter Dirk Uhrig. „Wir schaffen dafür alle nötigen Voraussetzungen. In Zeiten von Corona müssen wir aber auch darauf achten, dass bestimmte Vorgaben zum Wohle aller strikt eingehalten werden.“ So besteht zurzeit aufgrund der räumlichen Gegebenheiten und aus epidemiologischen Gründen bei Trauungen eine Beschränkung auf vier Personen. „Wir können momentan nur das Brautpaar, das bei der Zeremonie von der Maskenpflicht ausgenommen ist, und zwei Trauzeugen empfangen. Ansonsten können die gebotenen Mindestabstände nicht eingehalten werden“, wirbt Uhrig um Verständnis.

Uhrig weist zudem darauf hin, dass auch rund um die Hochzeit die Corona-Verordnung Gültigkeit besitzt. Das heißt: Im und vor dem Historischen Rathaus greifen die bekannten Kontaktbeschränkungen von maximal zehn Personen aus zwei Haushalten. „Das wird leider nicht immer beachtet“, berichtet der Standesamtsleiter. „Größere Menschenansammlungen, knallende Sektkorken, Livemusik – wir haben in Pandemiezeiten schon einiges hier erlebt.“. Er appelliert daher an alle Hochzeitspaare auch an einem persönlichen Festtag nicht das Wohl der Allgemeinheit aus den Augen zu verlieren. „Musik vom Band, Ringtausch und Fotoaufnahmen sind ja weiterhin möglich“, betont Uhrig.



Er weist zudem darauf hin, dass Trauungen in Corona-Zeiten keinesfalls aus der Mode kommen. „Es wird trotz der gegenwärtigen Einschränkungen nicht viel weniger geheiratet als im vergangenen Jahr. Der November gehört eigentlich zu den heiratsschwachen Monaten“, weiß Uhrig. „2019 hatten sich im November 25 Paare das Jawort im Standesamt gegeben. Bis heute haben wir für diesen Monat bereits 23 fest terminierte Eheschließungen. So geben sich am Freitag, 20. November, gleich sieben Paare das Ja-Wort im Historischen Rathaus.“ Das heißt für das Standesamt-Team lüften und desinfizieren im 30-Minuten-Takt.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Maybach und Ferrari fahren Rennen auf der A 3

Die Autobahnpolizei berichtet von einem illegalen Autorennen zwischen einem Maybach und einem Ferrari. ...

Corona: Stadt Neuwied und VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit hohen Zahlen

Im Kreis Neuwied wurden 35 neue Positivfälle am Mittwoch, den 11. November registriert. Die Summe aller ...

Erste Starkregen-Maßnahmen in Oberbieber umgesetzt

Im Sommer 2019 hatten zwei Starkregen-Ereignisse für spektakuläre Überschwemmungen vor allem im Zentrum ...

Klinikmanager fordert schnelle und nachhaltige Unterstützung

„Die Worte eines Bundesgesundheitsministers dürfen keine Lippenbekenntnisse sein: Jens Spahn muss schnell ...

Abholung und Lieferservice in der Gastronomie

Im Wiedtal und im Rengsdorfer Land bieten viele Gastronomiebetriebe ab sofort wieder Speisen zur Abholung ...

Buchveröffentlichung „Der Kirchhof in Unkel“

Schon seit dem 13. Jahrhundert diente der alte Kirchhof um die St. Pantaleonskirche als Begräbnisstätte ...

Werbung