Werbung

Nachricht vom 10.11.2020    

Öffentliche Kanalbaumaßnahme in Bad Honnef

Die bereits seit April 2020 laufenden Bautätigkeiten für die öffentlichen Kanalbaumaßnahme von der Bahnhofstraße durch die Mülheimer Straße und Kirchstraße bis in die Fuckengasse hinter der Internationalen Hochschule sind in den nächsten Bauabschnitt eingetreten.

Der Bohrkopf (Durchmesser um die 1,75 Meter) der Micro-Tunneling-Vortriebsmaschine wird in der Pressgrube in der Kirchstraße eingebaut. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. In der Bahnhofstraße wurde der neue Kanal zunächst in offenem Graben verlegt. Ab den dann folgenden Bauabschnitten werden große Teile der neuen Kanalisation mit unterirdischen Bauverfahren errichtet, deshalb mussten, zeitlich aufeinander abgestimmt, an mehreren Stellen Press- und Zielgruben auf der geplanten Trasse errichtet werden.

Der neue Kanal muss sowohl die Linzer Straße als auch den Ohbach unterqueren, daher erfolgt die Erneuerung in sehr großer Tiefe. Zum Einsatz kommen neben dem allgemein bekannten Kanalbauverfahren in offenem Graben zwei unterschiedliche, unterirdische Vortriebsverfahren:

Mit dem ersten Vortrieb, dem „Micro-Tunneling“, wurde aktuell von der Kirchstraße aus in Richtung Fuckengasse hinter der Internationalen Hochschule begonnen. Vergleichbar mit einem Tunnelvortrieb - nur kleiner, daher der Name Micro-Tunneling - bohrt sich die Vortriebsmaschine unter der Linzer Straße und dem Ohbach, Richtung Fuckengasse, durch den dort vorhandenen Fels. Das abgebaute und zerkleinerte Gestein wird über Rohrleitungen durch den Vortriebsstrang herausgespült und in einer speziellen Separationsanlage vom Spülwasser getrennt und abtransportiert. Die Bauleitung rechnet damit, dass dieser Kanalabschnitt mit einem Innendurchmesser von 1,40 Metern innerhalb von drei Wochen errichtet werden kann.

Voraussichtlich Ende November beginnt die Einrichtung der zweiten Vortriebsanlage in der Mülheimer Straßen. Da in diesem Straßenabschnitt anders als im Bereich des Ohbachs in der geplanten Trasse kein Fels oder Grundwasser zu erwarten sind, wird dieser Abschnitt in einem „offenen“ Vortriebsverfahren errichtet. Bei diesem bemannten Verfahren wird das anstehende Erdreich von einem Geräteführer im Kopf des Bohrstranges mit einem kleinen Baggerarm abgebaut und über Loren durch den sich ständig verlängernden Kanal nach Übertage gefördert.

Zeitlich wird voraussichtlich noch in diesem Jahr der kürzere Kanalstrang von der Baugrube Mülheimer Straße bis zur Bahnhofstraße errichtet werden. Der längenmäßig größte Vortrieb der Kanalbaumaßnahme erfolgt dann im kommenden Januar unter der Mülheimer Straße in umgekehrter Richtung bis zur Ecke Kirchstraße/ Mülheimer Straße. Ebenfalls voraussichtlich im Januar wird dann der Anschluss der neuen Kanalisation im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße fertiggestellt, um so schnell wie möglich die Durchfahrt in der Bahnhofstraße wieder freigeben zu können.

In einem letzten Abschnitt werden abschließend sämtliche Anlieger-Grundstücke sukzessive an die neue Kanalisation angeschlossen. Dies geschieht in einer Kombination aus offenem Kanalbau an der Grundstücksgrenze und unterirdischem Vortrieb aus dem neuen Kanal in Richtung Anlieger-Grundstück.

Insgesamt hat das Abwasserwerk für die Maßnahme eine Bauzeit bis Mai 2021 eingeplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Einbrüche nehmen zu

Die Polizei Straßenhaus meldet aktuell einen Einbruchsversuch und einen vollzogenen Einbruch. In Bad ...

Westerwälder Rezepte: Kräftige Linsensuppe mit Rindfleisch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Autobahnpolizei ging gegen aggressives Verhalten und Drogenkonsum vor

Bekämpfung aggressiven Fahrverhaltens und Ahndung von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz war ...

Ökumenischer Gedenkgottesdienst in Erinnerung an die Pogromnacht

Während eines beeindruckenden Erinnerungsgottesdienstes in der Marktkirche im Gedenken an die von Josef ...

Holst und Lorsbach in Geschäftsführung von HB Protective Wear berufen

Sven Holst und Joachim Lorsbach wurden in die Geschäftsführung von HB Protective Wear berufen. Beide ...

Corona: Inzidenzwert im Kreis weiter ansteigend - 37 neue Fälle

Im Kreis Neuwied wurden 37 neue Positivfälle am Dienstag, den 10. November registriert. Die Summe aller ...

Werbung