Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

Der Einsatz der Rettungshundestaffel war unglaublich hilfreich

„Auch in Psychiatrien kann es passieren, dass Patienten abgängig sind und alleine nicht wieder zurückfinden – zum Beispiel weil sie sich draußen verlaufen haben“, sagt Dr. Margareta Müller-Mbaye, die Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Marienhaus Klinikum St. Antonius.

Krankenhausoberin Therese Schneider übergibt den Spendenscheck an Stefan Eutebach (Mitte) und Carsten Groth, beide Vorstandsmitglieder der BRH Rettungshundestaffel Westerwald. Foto: Marienhaus

Waldbreitbach. Gerade bei dementen oder Suizid gefährdeten Personen sei das besonders gefährlich. „Die Patienten müssen so schnell wie möglich gefunden werden. Erst suchen wir das ganze Haus und Gelände selbst ab, dann informieren wir die Polizei, die wiederum mit der Feuerwehr anrückt“, erklärt Müller-Mbaye.

Unterstützung bei der Suche bekam das Klinikum St. Antonius vor kurzem auch von der BRH Rettungshundestaffel Westerwald. Eine demente Patientin war von der Klinik abgängig. Der Verein, der beim Katastrophenschutz des Landkreises Neuwied angesiedelt ist, war mit drei speziell ausgebildeten Hunden vor Ort und konnte die Frau schon nach kurzer Zeit finden. Sie war im unwegsamen Gelände nahe der Klinik ausgerutscht. „Der Einsatz der Rettungshundestaffel war für uns unglaublich hilfreich“, sagt Müller-Mbaye und fügt hinzu: „Sie machen eine sehr wichtige Arbeit und das komplett ehrenamtlich. Dafür wollten wir uns bedanken.“ Das Klinikum spendete deshalb 200 Euro an die Rettungshundestaffel.



Hier freute man sich sehr über die Spende. „Wir werden staatlich nicht finanziert und sind deshalb komplett von Spenden abhängig“, sagt Stefan Eutebach, Vorstandsmitglied der BRH Rettungshundestaffel Westerwald. In diesem Jahr ist der Verein ganz besonders stark darauf angewiesen. „Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir sämtliche Veranstaltungen, bei denen sonst Spendengelder zusammenkommen, absagen.“



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Erste virtuelle Vertreterversammlung der Westerwald Bank

Üblicherweise muss eine Genossenschaft bis spätestens 30. Juni eines Jahres die Mitglieder-/Vertreterversammlung ...

Fledermäuse sind faszinierend

Sie sind die einzigen aktiv fliegenden Säugetiere. Sie fliegen mit den Händen und „sehen“ mit den Ohren. ...

Rathaussanierung Bad Honnef bei laufendem Betrieb

Die Rathaussanierung in Bad Honnef geht in die nächste Phase. Nach außen sichtbares Zeichen ist die Erneuerung ...

Keine Erstattung Weihnachtsgeld als Kurzarbeitergeld möglich

Zum Jahresende zahlen viele Arbeitgeber Weihnachtsgeld aus. Die einmalige Sonderzahlung kann bei der ...

Den jüdischen Opfern des Naziterrors gedacht

Die Stadtverwaltung Neuwied, der Deutsch-Israelische Freundeskreis um Vorstand Pfarrer Werner Zupp und ...

Wie kommen Cap-Markt und Heinrich-Haus durch Lockdown?

„Wir standen da wie eine Bank. Jeder hat seinen Part übernommen und alle waren im Einsatz.“ Wenn Gunnar ...

Werbung