Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

Leserbrief zu 50 Jahre Stadt Neuwied

LESERMEINUNG | “Warum würdigte die neue Stadt Neuwied ihr 50-jähriges Bestehen lediglich in einer Pressemitteilung?”, fragt unser Leser. Wir hatten den Bericht der Stadt Neuwied am 1. November veröffentlicht.

Neuwied. „Am 7. November 1970 wurde die heutige Stadt Neuwied neu gegliedert. Es wurden seinerzeit der neuen Stadt 11 - vorher selbständige, räumlich angrenzende, Kommunen - zugeordnet. Zuvor waren bereits Heddesdorf ab April 1904 und Irlich seit Juni 1969 Stadtteile von Neuwied geworden.

Per Pressemitteilung vom Anfang November 2020 hat die „neue“ Stadt Neuwied auf ihr 50-jähriges Bestehen nach den letzten Eingemeindungen hingewiesen. Ein solches klassisches Jubiläum einzig und allein in dieser Form darzustellen, halte ich nicht für angemessen und auch nicht dem Anlass entsprechend für würdig und geboten.

In einer Stadt, die 50 Jahre Vergangenheit kennt, sind die Spuren des Lebens und viele schöne und viele weniger schöne Geschichten verborgen. So auch in Neuwied, und dies nicht nur während meiner Zugehörigkeit zum Stadtrat dieser Stadt von 1984 bis 2004.

Mir ist schon bewusst, dass Feierlichkeiten in festlicher Form aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht möglich gewesen wären. Eine Abfrage im Internet hat mir aber schnell gezeigt, dass es sehr wohl viele Kommunen in Deutschland gibt, die zeigen, wie man auch in Corona-Zeiten, unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger alternative Aktivitäten anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums einer Stadt rechtzeitig und vorausschauend entwickelt und auch realisiert. Bei meiner Recherche bin ich diesbezüglich zum Beispiel direkt fündig geworden auf den jeweiligen Homepages der Städte Norderstedt, Viersen, Wetter und Willich. Es ist also zu konstatieren, dass andere Städte ihren 50. Geburtstag weitaus eindrucksvoller öffentlich gestalten als dies die Stadt Neuwied vornimmt.



Der Tag des Stadtjubiläums ist nicht vom Himmel gefallen. Man (Zum Beispiel:
- Stadtvorstand, - Ältestenrat, - Stadtarchiv, - Fraktionen, - Pressebüro, - Amt für Stadtmarketing, - Ausschuss für Kultur, Marketing und Tourismus) hätten meines Erachtens rechtzeitig diesen Termin – schon vor der Corona-Pandemie beginnend - auf „dem Schirm“ haben müssen, um das goldene Jubiläum innerhalb und außerhalb der Stadt durch verschiedene Maßnahmen und unterschiedliche Aktivitäten gebührend öffentlichkeitswirksam darzustellen.

Dieses Unterlassen/ Verhalten drückt meines Erachtens keine oder nur eine geringe Wertschätzung für Personen und Institutionen aus, die sich zum Teil über Jahrzehnte für und um das Wohlbefinden/Wohlempfinden in dieser „neuen“ Stadt Neuwied in unterschiedlichen Funktionen verdient gemacht haben.“
Horst Hartstang, Neuwied-Heimbach-Weis



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Knusper, Knusper, Knäuschen, wer bastelt an meinem Häuschen?

Michael, Uli & Markus waren es, die am letzten Samstag (7. November) bei schönstem Herbstwetter der traditionellen ...

Den jüdischen Opfern des Naziterrors gedacht

Die Stadtverwaltung Neuwied, der Deutsch-Israelische Freundeskreis um Vorstand Pfarrer Werner Zupp und ...

Keine Erstattung Weihnachtsgeld als Kurzarbeitergeld möglich

Zum Jahresende zahlen viele Arbeitgeber Weihnachtsgeld aus. Die einmalige Sonderzahlung kann bei der ...

KG Brave Jonge sagt Karneval komplett ab

Die KG Brave Jonge e. V. Waldbreitbach stellt sich der Verantwortung in den schwierigen Zeiten der aktuell ...

Wie kommen Cap-Markt und Heinrich-Haus durch Lockdown?

„Wir standen da wie eine Bank. Jeder hat seinen Part übernommen und alle waren im Einsatz.“ Wenn Gunnar ...

Immer wieder werden Fahrer unter Drogen erwischt

Die Polizei Linz berichtet für das Wochenende vom 6. bis 8. November von zwei Fahrten unter Drogen, Sachbeschädigungen ...

Werbung