Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

KG Brave Jonge sagt Karneval komplett ab

Die KG Brave Jonge e. V. Waldbreitbach stellt sich der Verantwortung in den schwierigen Zeiten der aktuell herrschenden Pandemie und sagt sämtliche Veranstaltungen für die Session 2020/2021 ab. Die Infektionszahlen geben es nicht her Karneval zu feiern, wenn die Gesundheit aller gefährdet ist.

Auch der Straßenkarneval entfällt. Symbolfoto

Waldbreitbach. Die Brave Jonge möchten so zur Gesundheitsfürsorge beitragen. Karneval ist nicht Karneval, wenn man nicht schunkeln, bützen und gesellig zusammen feiern kann. Gesundheit ist das höchste und wichtigste Gut eines jeden Karnevalisten. Die Zeit gibt es nicht her, Veranstaltungen und Feierlichkeiten durch zu führen.

Daher wird die KG Brave Jonge die Session 2020/2021 schweren Herzens abhaken und auf baldige Normalität hoffen. Der Aufwand für dieses Brauchtum stellt generell jeden ehrenamtlichen Karnevalisten vor große Herausforderungen. Zusätzliche Hygieneauflagen können nur sehr beschwerlich umgesetzt werden.

Leider ist es so, dass aufgrund der Pandemie das amtierende Prinzenpaar nicht offiziell verabschiedet werden kann. Die Karnevalsgesellschaft hat mit Prinz Rudi I. (en Glockscheider Jung von der Luh) und Prinzessin Alex I. (en jecke-Kölle Fan und kauft gern Schuh) vereinbart, dass sie solange im Amt bleiben bis eine öffentliche Verabschiedungszeremonie wieder gestattet ist und das Infektionsgeschehen dies erlaubt.



Betroffen von der Absage sind unter anderem die traditionelle Sessionseröffnung im November, die große Kappensitzung, die Seniorensitzung, der Kinderkarneval, der Maskenball, der große Wiedtalumzug am Rosenmontag, Rappel und der Aschermittwoch.

Der Vorstand der KG Brave Jonge e. V. ist sich der Bedeutung des Brauchtums Karnevals bewusst und bedauert sehr, dass den aktiven Karnevalisten keine Bühne für die Session 2020/2021 zur Verfügung gestellt werden kann. Die tollen Tanzdarbietungen und Vorträge der ehrenamtlichen Künstler sind erst einmal aufs Eis gelegt. Man hofft, dass alle bei der Stange bleiben, damit der bisherige Einsatz der Trainer/innen und Darsteller nicht umsonst gewesen ist.

Aber die KG Brave Jonge e.V. blickt positiv in die Zukunft. Man geht davon aus, dass dieser Verzicht nicht umsonst gewesen ist und man alle Tänze und Reden auf der traditionellen Kappensitzung im Januar 2022 präsentieren kann.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Leserbrief zu 50 Jahre Stadt Neuwied

“Warum würdigte die neue Stadt Neuwied ihr 50-jähriges Bestehen lediglich in einer Pressemitteilung?”, ...

Knusper, Knusper, Knäuschen, wer bastelt an meinem Häuschen?

Michael, Uli & Markus waren es, die am letzten Samstag (7. November) bei schönstem Herbstwetter der traditionellen ...

Den jüdischen Opfern des Naziterrors gedacht

Die Stadtverwaltung Neuwied, der Deutsch-Israelische Freundeskreis um Vorstand Pfarrer Werner Zupp und ...

Wie kommen Cap-Markt und Heinrich-Haus durch Lockdown?

„Wir standen da wie eine Bank. Jeder hat seinen Part übernommen und alle waren im Einsatz.“ Wenn Gunnar ...

Immer wieder werden Fahrer unter Drogen erwischt

Die Polizei Linz berichtet für das Wochenende vom 6. bis 8. November von zwei Fahrten unter Drogen, Sachbeschädigungen ...

Stromzähler selbst ablesen

Die Zahlen der mit Corona Infizierten steigt auch im Netzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung ...

Werbung