Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

Immer wieder werden Fahrer unter Drogen erwischt

Die Polizei Linz berichtet für das Wochenende vom 6. bis 8. November von zwei Fahrten unter Drogen, Sachbeschädigungen durch Graffiti und einem frisierten Mofa

Unter Betäubungsmittel unterwegs
Am Freitag kam es zu mehreren Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. In Unkel wurde bei einer Verkehrskontrolle bei dem 21-jährigen Fahrer typische Anzeichen von Betäubungsmittelkonsum festgestellt. Da der Fahrzeugführer einen Drogentest verweigerte, wurde eine Blutprobe entnommen. In Linz wurde ein 19-jähriger Fahrzeugführer angehalten und überprüft. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf THC. Eine Blutprobe wurde entnommen. Gegen beide Fahrzeugführer wurde ein Verfahren eingeleitet.

Sachbeschädigungen durch Graffiti
Am Wochenende kam es in St. Katharinen zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti. Bislang unbekannte Täter besprühten zwei Hauswände sowie einen Stromkasten in der Steinshardter Straße. Mit schwarzer Farbe waren die Schriftzeichen "2ND" in einer Größe von 1x1 Meter und 1x2 Meter zu erkennen. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Linz, unter der Telefonnummer 02644-9430 oder per Email an pilinz@polizei.rlp.de, erbeten.



Fahren ohne Fahrerlaubnis
Im Rahmen einer Zivilstreife konnte ein Mofafahrer mit einer Geschwindigkeit von 45 Stundenkilometer festgestellt werden. Der Fahrzeugführer konnte lediglich eine Prüfbescheinigung vorweisen. Er gab nach Belehrung an, Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen zu haben. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Wie kommen Cap-Markt und Heinrich-Haus durch Lockdown?

„Wir standen da wie eine Bank. Jeder hat seinen Part übernommen und alle waren im Einsatz.“ Wenn Gunnar ...

KG Brave Jonge sagt Karneval komplett ab

Die KG Brave Jonge e. V. Waldbreitbach stellt sich der Verantwortung in den schwierigen Zeiten der aktuell ...

Leserbrief zu 50 Jahre Stadt Neuwied

“Warum würdigte die neue Stadt Neuwied ihr 50-jähriges Bestehen lediglich in einer Pressemitteilung?”, ...

Stromzähler selbst ablesen

Die Zahlen der mit Corona Infizierten steigt auch im Netzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung ...

Puderbach gedenkt des Pogroms

Seligmann Salomon, Thekla Baer, Louis Baer, Irene Silva Baer, Ilse Baer, Hermann Wolf, Mathilde Wolf, ...

Unkel soll am ersten Advent leuchten

Corona hat uns wieder im Griff, doch davon sollten wir uns nicht unterkriegen lassen. Auch wenn Advents-Flohmärkte ...

Werbung