Werbung

Nachricht vom 06.11.2020    

Infrastruktur von E-Bike-Ladestationen im Puderbacher Land

Dank einer großzügigen Förderung aus dem Regionalbudget der LEADER Raiffeisen Region konnte die Verbandsgemeinde Puderbach vier E-Bike-Ladestationen durch die Verbandsgemeinde Puderbach an strategischen Punkten im Puderbacher Land, entlang der nach HBR (Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz) beschilderten Strecken aufstellen.

von links: Wolfgang Theis (1. Beigeordneter VG Puderbach), Volker Mendel (Bürgermeister VG Puderbach und Vorsitzender LAG Raiffeisen-Region), Michael Führer (Tourist-Info Puderbacher Land). Fotos: Touristinfo Puderbach

Puderbach. Entlang des Radrundweges Puderbacher Land wurden E-Bike-Ladeschränke an folgenden Orten aufgestellt:
Raubach (50 Meter neben dem Radwanderweg Puderbacher Land) am Hotel/Restaurant „Schützenhaus“, Elgerter Straße 40,

Urbach (direkt am Radwanderweg Puderbacher Land) an der Gaststätte/Restaurant „Weiherstübchen“, Puderbacher Straße 20,

Döttesfeld (200 Meter vom Radwanderweg Puderbacher Land entfernt) Am Hotel/Restaurant „Landgasthaus Zum Wiedbachtal“, Wiedstraße 14,

Steimel
(direkt an der Querverbindung zwischen Woldert und Udert) an der Bushaltestelle in der Lindenallee (gegenüber Haus-Nr.10).

Pro Ladestation gibt es vier Schließfächer. Pro Schließfach können gleichzeitig zwei Fahrradakkus sowie ein Mobiltelefon geladen werden. Die Ladekabel sowie das entsprechende Netzteil für Ihr Fahrrad müssen Sie selber mitführen/mitbringen. Aufgrund der Vielzahl von Ladesystemen ist dies anders nicht möglich.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Nachdem die zu ladenden Geräte im Schließfach angeschlossen und verstaut sind, kann durch den Einwurf von einem 50 Cent-Stück oder 1 Euro-Stück verschlossen werden, sodass Sie sich während des Ladevorgangs unkompliziert von den Ladestationen entfernen und die Zeit für eine Pause nutzen können. Die Stationen sind in der Regel von 8 bis 18 Uhr an den Strom angeschlossen. Je nach Jahreszeit kann diese Zeitspanne abweichen (im Sommer länger und im Winter kürzer). Die Nutzung der E-Bike-Ladestationen ist für den Nutzer kostenlos. Der Strom wird durch die Gastronomie oder die entsprechende Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt.

Neben den E-Bike-Ladestationen wurden ebenfalls noch Fahrradständer für insgesamt acht Fahrräder pro Standort installiert. Hier geht es zu den aktuellen Standorten der Ladestationen und den Hinweisen für die Nutzung. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen die Verwaltung gerne zur Verfügung unter: 02684/858-160 oder touristik@puderbacher-land.de.


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Frauenbegegnungsstätte Utamara lädt zum "iMpulsiven" Frühstück in Linz ein

Linz. Es gibt Kinderbetreuung und Sprachmittlerinnen vor Ort. Alle interessierten Mütter und Frauen sind eingeladen am Mittwoch, ...

Trauzeuge in den USA: Lebensretter Jan aus Engers führte Ben zum Altar

Neuwied-Engers. So führte DKMS-Spender Jan nun in Iowa einen Mann zum Traualtar, den er erst kurz zuvor kennengelernt hatte. ...

450.000 Euro Förderung für die historische Altstadt Linz

Linz. Die charmante Stadt Linz am Rhein, bekannt für ihre historische Altstadt, darf sich über eine beachtliche Förderung ...

Solwodi zum Tag der Menschenrechte: Situation von geflüchteten Frauen zunehmend schwieriger

Kobenz. Sie fliehen vor politischer, religiöser oder ethnischer Verfolgung, vor bewaffneten Konflikten und Hunger, besonders ...

Ehrenamtspreisträgerin Hilde Flesch: Fürsorge für ältere Breitscheider Bürger

Breitscheid. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, heißt es: "Hilde Flesch ist eine Person, ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Dierdorf. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar ...

Weitere Artikel


PKW kollidieren frontal auf der K 107

Melsbach. Ein 20-jähriger Fahranfänger aus der Vordereifel befuhr mit seinem PKW die K 107 aus Richtung Melsbach kommend ...

Gegen Corona-Regeln verstoßen - Gastwirt bedient Gäste

Unkel. Die Beamten der Polizeiinspektion Linz machten sich direkt auf den Weg. Im Rahmen der Überprüfung durch die Polizisten ...

Neues Kita-Gesetz stellt Akteure vor große Herausforderungen

Kreis Neuwied. Die Zahl der in den nächsten sechs Jahren einzuschulenden Kinder, welche die Grundlage für die Bedarfsplanung ...

Hallerbach: Kommunen droht Verlust eigener Gestaltungsfähigkeit

Kreis Neuwied. Grund für die strukturelle Unterfinanzierung ist eine mangelnde Gegenfinanzierung der von Bund und Land jahrzehntelang ...

Asbach erhält Waldsofas am Alten Kahnweiher

Asbach. Wie Ortsbürgermeister Franz-Peter Dahl betonte, ist es das Ziel der Gemeinde die örtliche Natur noch intensiver erlebbar ...

Abholung und Lieferservice in der Gastronomie in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf. Normalerweise wären bei dem tollen Herbstwetter viele Wanderer und Spaziergänger in der Region unterwegs. Der ...

Werbung