Werbung

Nachricht vom 05.11.2020    

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nur nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist bereits seit Montag, 8. Juni 2020, wieder für Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Aus gegebenem Anlass möchten die Beschäftigten jedoch darauf hin weisen, dass Bürgerinnen und Bürger den Bürgerservice vor Ort im Sinne des Infektionsschutzes nur nach Terminvereinbarung wahrnehmen können. Personen ohne Termin müssen leider am Eingang abgewiesen werden.

Symbolfoto

Koblenz. Bitte prüfen Sie vorher, ob ein Besuch zwingend notwendig ist oder ob Ihr Anliegen auch per Telefon, per Post oder digital erledigt werden kann. Sofern Sie einen Termin für erforderlich halten, erreichen Sie uns unter der zentralen Rufnummer des Standortes Koblenz: 0261 4041-0.

Die Gebäude des Landesamtes können für vereinbarte Termine über den jeweils ausgewiesenen Zugang betreten werden.

Bitte halten Sie bei Ihrem Besuch die geltenden Hygiene- und Verhaltensvorgaben ein. Entsprechende Hinweise finden Sie im Eingangsbereich. Während Ihres Besuches müssen Sie eine Mund-Nasen-Schutzmaske (MNS-Maske) tragen. Bei Bedarf wird Ihnen eine MNS-Maske (Einweg) zur Verfügung gestellt. Bitte kommen Sie pünktlich und wenn möglich alleine zu dem vereinbarten Termin. Damit vermeiden Sie Warteschlangen und größere Personenzahlen.

Außensprechtage des Landesamtes in den Verbandsgemeindeverwaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Kuriere bekommen Heimatsiegel „Made in Westerwald“ verliehen

Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, ...

Nachwuchs in Bendorf-Stromberg bringt sich ein

Was wünschen sich die Kinder und Jugendlichen in Stromberg und was würde ihren Ort für sie attraktiver ...

DLGR und DRK erhalten Spenden aus EVM-Ehrensache

Insgesamt 3.000 Euro aus dem Spendenprogramm „EVM-Ehrensache“ gehen an DRK und DLRG aus der Verbandsgemeinde ...

Corona: 45 neue Fälle – zwei Kitas in Neuwied geschlossen

Im Kreis Neuwied wurden 45 neue Positivfälle am Donnerstag, den 5. November registriert. Die Summe aller ...

Revitalisierung der Deichkrone zum digitalen Museum

Aus der Deichkrone soll ein „Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen ...

Agentur für Arbeit zieht Bilanz des Ausbildungsjahres 2019/2020

In den vergangenen Wochen haben viele Betriebe in der Region Zuwachs bekommen: Die neuen Auszubildenden ...

Werbung