Werbung

Nachricht vom 04.11.2020    

Hundeauslaufplatz der Stadt Unkel eingeweiht

Jeder achte Deutsche besitzt also einen Hund als Haustier. Dem trägt die Kulturstadt am Rhein Rechnung: Nun hat auch Unkel einen Hundeauslaufplatz. Er verfügt über insgesamt rund 450 Quadratmeter Gesamtfläche unterteilt in zwei Plätze.

Foto: Stadt Unkel

Unkel. „Das Splitting ist sinnvoll, denn sollten sich verschiedene Tiere untereinander nicht verstehen, gibt es eine Ausweichmöglichkeit“, erläutert Frank Jax. Der Leiter des Bau- und Betriebshofes und seine Mitarbeiter hatten die drei federführenden Akteure bei der Herstellung der Anlage, Ewald Buslei, Knut von Wülfing und den Stadtbeigeordneten Markus Winkelbach unterstützt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde sprach Stadtbürgermeister Hausen dem Ehrenamtler-Trio seinen besonderen Dank für die maßgebliche Umsetzung dieses Projektes in ihrer Freizeit aus.

Dass die Neugestaltung des Geländes, das allen Hundebesitzern von nah und fern zugutekommt, realisiert werden konnte, freut den Stadtchef auch deshalb, weil sich viele Bürger aus Unkel in der Vergangenheit eine Möglichkeit gewünscht hatten, ihre Hunde ungezwungen auf einer entsprechenden Fläche frei laufen zu lassen. Aus diesem Grund hatte der Stadtrat im Juni 2020 einer Umwidmung des Geländes zugestimmt.

Der Hundeauslaufplatz befindet sich in Unkel Süd in unmittelbarer Nähe zur B42 und wird durch eine entsprechende Beschilderung ausgewiesen. Zuwegungen existieren vom Vorteil-Center, vom Backesweg, vom Hohen Weg und eben von der B42 aus.



Zur den bisherigen Ausstattungsmerkmalen zählen ein Tunnel, eine Balanceeinheit und eine Wackelbrücke ebenso wie eine Rampe, ein Slalomparcours und ein Hochsprungs-Tool. Hinzu kommen eine Trinkmöglichkeit für die Vierbeiner, eine Dog-Station und ein Rastplatz für die Hundehalterinnen und -halter.

„Auch in schwierigen Zeiten werden in Unkel viele Projekte umgesetzt, welche allen Bürgern zugutekommen. Die Kombination macht es. Da ist etwa die sehr gute Kooperation mit dem Naturpark Rhein-Westerwald, durch die beispielsweise die Aussichtsplattform am Elsberg entstanden ist, da sind Freunde und Gönner und aktuell sind es motivierte Ehrenamtler, die den Hundeauslaufplatz verwirklicht haben.“, freut sich Stadtbürgermeister Hausen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


So feiert Niederbreitbach St. Martin

Auf Anregung der Eltern, sollte es in diesem Jahr in Niederbreitbech eine Veränderung an St. Martin geben. ...

Tierische Wunschliste des Zoo Neuwied

Das Jahr 2020 war und ist kein einfaches für den Zoo Neuwied. Aktuell dürfen erneut keine Besucher in ...

Bad Honnef: Kriminalpolizei ermittelt nach versuchtem Straßenraub

In der Nacht zu Donnerstag (5. November) soll ein bislang unbekannter Mann versucht haben, einen 17-Jährigen ...

IHK-Schulpatenschaften im Landkreis Neuwied

Bei der letzten Sitzung der Fachkräfteallianz Neuwied stellte IHK-Regionalberaterin Kristina Kutting ...

Germaniaplatz am Sandkauler Weg soll endlich erneuert werden

Am Fußballplatz im Sandkauler Weg soll sich nun endlich was tun. Schon im Abschlussbericht des Integrierten ...

Wintersaison: Kein Lock-Down auf rheinland-pfälzischen Straßen

Die erforderlichen Vorkehrungen für den Winterdienst wurden in den vergangenen Wochen und Monaten getroffen. ...

Werbung