Werbung

Nachricht vom 03.11.2020    

Fütterungsverbot der Wildtiere im Schlosspark Sayn

Wasservögel und Nutrias (eingewanderte Wasserratten) ernähren sich von Wasser- und Uferpflanzen, Schnecken und kleineren Fischen. Leider erfolgt seit den Sommermonaten im Sayner Schlosspark eine überdimensionale Fütterung durch die Bevölkerung, die schädlich für Tier und Weiher ist.

Symbolfoto

Bendorf. Brot, Obst und Gemüse sind keine artgerechte Nahrung und führen dazu, dass die Tiere dick werden und die Organe verfetten. Die Fehlernährung macht sie anfällig für Krankheiten wie Botulismus. Gleichzeitig vermehren sich die Nutrias und Wasservögel durch das übermäßige Nahrungsangebot stark.

Seit einigen Monaten hat sich besonders die Population von Nutrias im Schlosspark Sayn erheblich ausgeweitet. Zuletzt wurden neun Tiere gezählt, die sich um den Schlossweiher angesiedelt haben und es ist bei einem milden Winter zu erwarten, dass sich die Population in den nächsten Monaten weiter vervielfacht.

Inzwischen beginnen die Nutrias, die Uferbereiche des Schlossweihers zu unterhöhlen. Hierdurch entsteht ein erheblicher Schaden an der denkmalgeschützten Parkanlage, was von Seiten der Stadt Bendorf als Pächter, Anlass zum Handeln hervorruft.



Ab sofort wird ein Fütterungsverbot erlassen. Ein Verstoß gegen das Fütterungsverbot wird mit einem Bußgeld geahndet. In den nächsten Wochen wird auch eine Beschilderung in Form einer Info-Tafel am Weiher aufgestellt, auf der sich die fatalen Auswirkungen vor Ort nachlesen lassen.

Die Stadtverwaltung appelliert an die Bevölkerung: Bitte helfen Sie mit, indem Sie auf das Füttern verzichten und somit den natürlichen Lebensraum der Tiere und auch das empfindliche Gleichgewicht des Weihers erhalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Digitale Infosäulen führen durch Naturpark Rhein-Westerwald

In den Verbandsgemeinden des Naturparks Rhein-Westerwald können sich Einheimische und Touristen ab sofort ...

9. November - Gedenken an die Novemberpogrome 1938

Die Bad Honnefer Veranstaltung an der Synagogentafel am 9. November 2020, 18 Uhr, in der unteren Kirchstraße ...

Döppekooche-Essen beim VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Döppekooche-Essen des VdK im „Alten Stadtweingut“ fand trotz Corona guten Zuspruch. Kurz vor den einschränkenden ...

Soft-Gymnastik – Onlinekurs der KVHS Neuwied

Für alle, die trotz des Wegfalls von Präsenzkursen aktiv bleiben und etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, ...

Inzidenzwert weiter im dreistelligen Bereich - wieder ein Todesfall

Im Kreis Neuwied wurden 25 neue Positivfälle am Dienstag registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf ...

Schloss Hagerhof gewinnt den #beebetter-Award 2020

Bienen spielen eine zentrale Rolle in unserem Ökosystem, das ist bekannt. Seit vielen Jahren allerdings ...

Werbung