Werbung

Nachricht vom 03.11.2020    

Schloss Hagerhof gewinnt den #beebetter-Award 2020

Bienen spielen eine zentrale Rolle in unserem Ökosystem, das ist bekannt. Seit vielen Jahren allerdings geht die Population der Bienen stark zurück. Das hat nicht nur Auswirkungen auf das tägliche Honigbrot, denn bei ihrer Nahrungssuche tragen die Bienen Pollen von Blüte zu Blüte und bestäuben damit etwa ein Drittel aller landwirtschaftlichen Nutzpflanzen.

Fotos: privat

Bad Honnef. Höchste Zeit also, gegen das Bienensterben anzusteuern. Und das haben die Schüler/innen und Lehrer/innen von Schloss Hagerhof mit Bravour gemacht und sind dafür nun mit dem #beebetter-Award 2020 als Gewinner in der Kategorie „Jugend & Bildung“ belohnt worden. Denn hier am Hagerhof haben sie nicht nur gepaukt, sondern vor allem mit angepackt.

Unter der Anleitung von Dirk Krämer, Physik- und Mathematiklehrer an der Schule, wurden verschiedene Projekte gegen das Bienensterben ins Leben gerufen. „Ziel war es, geeignete Lebensräume für Wildbienen und Insekten zurückzugewinnen oder neu zu entwickeln“, so Krämer. Zur Grundidee, sich für den Erhalt der Artenvielfalt stark zu machen, kam vor drei Jahren das Thema Wildbienen hinzu. Aus dem lokalen Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ entwickelte sich bald das Gemeinschaftsprojekt „Bad Honnef summt“ mit dem Bestreben, in der gesamten Gemeinde zahlreiche Areale für Wildbienen und andere Insekten zu schaffen.



Neben Streuobstwiesen, die auf den schuleigenen Arealen angepflanzt wurden, entstanden auf diesem Wege Bienenhotels und andere Nisthilfen sowie eine Wildblumenwiese am Wasserwerk. Ein Bienenweg mit zwölf Stationen in Bad Honnef steht kurz vor dem Abschluss. A

lle Schüler/innen waren mit Feuereifer dabei: Sie pflanzten und ernteten, sie bauten und bastelten. Ein Projekt, das die Jugendlichen klassen- und schulformübergreifend gleichermaßen begeistert. #beebetter ist eine Initiative der Burda-Verlagsgruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Bienen eine Stimme zu verleihen und damit einen relevanten Beitrag gegen das Bienensterben zu leisten. Der Award wird in vier Kategorien vergeben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Inzidenzwert weiter im dreistelligen Bereich - wieder ein Todesfall

Im Kreis Neuwied wurden 25 neue Positivfälle am Dienstag registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf ...

Soft-Gymnastik – Onlinekurs der KVHS Neuwied

Für alle, die trotz des Wegfalls von Präsenzkursen aktiv bleiben und etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, ...

Fütterungsverbot der Wildtiere im Schlosspark Sayn

Wasservögel und Nutrias (eingewanderte Wasserratten) ernähren sich von Wasser- und Uferpflanzen, Schnecken ...

Dürrholz kreierte „Seniorenfeier im Sack“

Schweren Herzens mussten die Verantwortlichen in diesem Jahr die alljährliche Dürrholzer Seniorenfeier ...

Kalender zeigt historische Bilder zum 1.000. Geburtstag

Der Neuwieder Stadtteil Oberbieber feiert im kommenden Jahr 2021 seinen 1.000. Geburtstag. Zum Jubiläumsjahr ...

Bendorfer können sich für die Zukunft des Waldes einsetzen

Eine Idee, die Wurzeln schlägt: Wer sich für den Bendorfer Wald einsetzen und gleichzeitig ein beständiges ...

Werbung