Werbung

Nachricht vom 03.11.2020    

Dürrholz kreierte „Seniorenfeier im Sack“

Schweren Herzens mussten die Verantwortlichen in diesem Jahr die alljährliche Dürrholzer Seniorenfeier absagen, zumindest die gemeinsame Feier in ihrem Gemeinschaftshaus. „Unter dem Motto „Seniorenfeier im Sack“ wollten wir aber an dem traditionellen und bekannten Termin, dem letzten Sonntag im Oktober, die Seniorenfeier nach Hause bringen und damit positive Gedanken, gute Laune und Freude vermitteln“, erläutert Ortsbürgermeisterin Anette Wagner.

180 Überraschungssäcke fertigten die Frauen liebevoll. Fotos. privat

Dürrholz. Ein Team von Helferinnen hatte in den letzten Wochen mit viel Freude und Spaß alles für diese ganz persönlichen Feiern vorbereitet. Dabei stellten sie sich vor, wie am Sonntag dem 25. Oktober 2020 in den Wohn- und Esszimmern in den drei Dörfern Daufenbach, Werlenbach und Muscheid nachmittags die Tische gedeckt werden und alle „zusammen feiern“ und einen angenehmen Nachmittag verbringen.

Vielleicht würde sich dabei an die Feiern in den letzten Jahren erinnert, mit den Begegnungen und Gesprächen untereinander, den Worten des Bürgermeisters, der Ortsbürgermeisterin und der Pfarrer der Kirchengemeinden, dem traditionellen Besuch der Kindergartenkinder und den Liedvorträgen des Gesangvereins - aber auch an die jährlich unterschiedlichen Programme wie zuletzt die fünf jungen Sänger aus Dernbach mit ihrem beeindruckenden klassischen Gesang, den verblüffenden Tricks eines Zauberers, dem Wiedtal-Duo aus Waldbreitbach mit volkstümlicher Zither- und Gitarrenmusik oder den Blaumännern aus dem Oberwesterwald mit ihren fröhlichen und zum Mitsingen animierenden Liedern.



Für die Seniorenfeier erhält die Gemeinde jährlich eine Spende der Sparkasse Neuwied und der Jagdpächter. Dass die „Seniorenfeier im Sack“ in der diesjährigen Weise aber für 180 Seniorinnen und Senioren möglich wurde, dafür bedanken sich die Kommunalpolitiker sehr herzlich für eine großzügige Privatspende für Senioren- und soziale Arbeiten. Ein herzlicher Dank gilt auch der Evangelischen Kirchengemeinde für ihr Präsent und Frauke Zerres für die vielen „duftenden“ Beigaben.

Aber was wäre ohne die vielen helfenden Hände gewesen, die mit der guten Organisation und Vorbereitung von Carmen Reusch genäht, gebügelt, eingekauft, gepackt und dann die Säcke in den Dörfern an die Haustüren gebracht haben? Ein herzliches Dankeschön für die Arbeit!

So hoffen alle nun alle sehr, dass im nächsten Jahr wieder etwas mehr Normalität möglich sein wird und dann alle wieder zur Feier ins Gemeinschaftshaus zusammenkommen können! (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Fütterungsverbot der Wildtiere im Schlosspark Sayn

Wasservögel und Nutrias (eingewanderte Wasserratten) ernähren sich von Wasser- und Uferpflanzen, Schnecken ...

Digitale Infosäulen führen durch Naturpark Rhein-Westerwald

In den Verbandsgemeinden des Naturparks Rhein-Westerwald können sich Einheimische und Touristen ab sofort ...

St. Martin in Brückrachdorf

Aufgrund der Corona Pandemie kann der traditionelle Laternenumzug mit Martinsfeuer in diesem Jahr nicht ...

Kalender zeigt historische Bilder zum 1.000. Geburtstag

Der Neuwieder Stadtteil Oberbieber feiert im kommenden Jahr 2021 seinen 1.000. Geburtstag. Zum Jubiläumsjahr ...

Wernert: Kliniken brauchen dringend Unterstützung

Das Gesundheitssystem hat der ersten Covid-Welle standgehalten. Derzeit erreicht die Zahl der positiv ...

AHRound-Tour (II): schöne kleine Runde über alte Dörfer neu ausgeschildert

Diese kleine, knackige Route ist mit ihren 14 Kilometern ein schöner Tripp für zwischendurch. Sie liegt ...

Werbung