Werbung

Nachricht vom 03.11.2020    

Dürrholz kreierte „Seniorenfeier im Sack“

Schweren Herzens mussten die Verantwortlichen in diesem Jahr die alljährliche Dürrholzer Seniorenfeier absagen, zumindest die gemeinsame Feier in ihrem Gemeinschaftshaus. „Unter dem Motto „Seniorenfeier im Sack“ wollten wir aber an dem traditionellen und bekannten Termin, dem letzten Sonntag im Oktober, die Seniorenfeier nach Hause bringen und damit positive Gedanken, gute Laune und Freude vermitteln“, erläutert Ortsbürgermeisterin Anette Wagner.

180 Überraschungssäcke fertigten die Frauen liebevoll. Fotos. privat

Dürrholz. Ein Team von Helferinnen hatte in den letzten Wochen mit viel Freude und Spaß alles für diese ganz persönlichen Feiern vorbereitet. Dabei stellten sie sich vor, wie am Sonntag dem 25. Oktober 2020 in den Wohn- und Esszimmern in den drei Dörfern Daufenbach, Werlenbach und Muscheid nachmittags die Tische gedeckt werden und alle „zusammen feiern“ und einen angenehmen Nachmittag verbringen.

Vielleicht würde sich dabei an die Feiern in den letzten Jahren erinnert, mit den Begegnungen und Gesprächen untereinander, den Worten des Bürgermeisters, der Ortsbürgermeisterin und der Pfarrer der Kirchengemeinden, dem traditionellen Besuch der Kindergartenkinder und den Liedvorträgen des Gesangvereins - aber auch an die jährlich unterschiedlichen Programme wie zuletzt die fünf jungen Sänger aus Dernbach mit ihrem beeindruckenden klassischen Gesang, den verblüffenden Tricks eines Zauberers, dem Wiedtal-Duo aus Waldbreitbach mit volkstümlicher Zither- und Gitarrenmusik oder den Blaumännern aus dem Oberwesterwald mit ihren fröhlichen und zum Mitsingen animierenden Liedern.



Für die Seniorenfeier erhält die Gemeinde jährlich eine Spende der Sparkasse Neuwied und der Jagdpächter. Dass die „Seniorenfeier im Sack“ in der diesjährigen Weise aber für 180 Seniorinnen und Senioren möglich wurde, dafür bedanken sich die Kommunalpolitiker sehr herzlich für eine großzügige Privatspende für Senioren- und soziale Arbeiten. Ein herzlicher Dank gilt auch der Evangelischen Kirchengemeinde für ihr Präsent und Frauke Zerres für die vielen „duftenden“ Beigaben.

Aber was wäre ohne die vielen helfenden Hände gewesen, die mit der guten Organisation und Vorbereitung von Carmen Reusch genäht, gebügelt, eingekauft, gepackt und dann die Säcke in den Dörfern an die Haustüren gebracht haben? Ein herzliches Dankeschön für die Arbeit!

So hoffen alle nun alle sehr, dass im nächsten Jahr wieder etwas mehr Normalität möglich sein wird und dann alle wieder zur Feier ins Gemeinschaftshaus zusammenkommen können! (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Weitere Artikel


Schloss Hagerhof gewinnt den #beebetter-Award 2020

Bienen spielen eine zentrale Rolle in unserem Ökosystem, das ist bekannt. Seit vielen Jahren allerdings ...

Inzidenzwert weiter im dreistelligen Bereich - wieder ein Todesfall

Im Kreis Neuwied wurden 25 neue Positivfälle am Dienstag registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf ...

Soft-Gymnastik – Onlinekurs der KVHS Neuwied

Für alle, die trotz des Wegfalls von Präsenzkursen aktiv bleiben und etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, ...

Kalender zeigt historische Bilder zum 1.000. Geburtstag

Der Neuwieder Stadtteil Oberbieber feiert im kommenden Jahr 2021 seinen 1.000. Geburtstag. Zum Jubiläumsjahr ...

Bendorfer können sich für die Zukunft des Waldes einsetzen

Eine Idee, die Wurzeln schlägt: Wer sich für den Bendorfer Wald einsetzen und gleichzeitig ein beständiges ...

Wernert: Kliniken brauchen dringend Unterstützung

Das Gesundheitssystem hat der ersten Covid-Welle standgehalten. Derzeit erreicht die Zahl der positiv ...

Werbung