Werbung

Nachricht vom 03.11.2020    

Der Westerwälder Kaffeepott ist da

Ob beim Campen, Wandern oder Radfahren: der schicke Westerwald-Pott aus Emaille darf in keinem Haushalt fehlen. Manche kennen noch den berühmten schwarzen „Emaille-Milch-Pott“ aus früheren Jahren.

So sieht er aus, der Westerwälder Kaffeepott. Fotos: pr

Dierdorf. Lob erhält das neue Produkt der Westerwald-Touristik von Landrat Achim Hallerbach: „Der gestaltete Kaffeepott passt in die Zeit, er ist nicht nur praktisch, er ist ein guter Beitrag zur Müllvermeidung, und hat noch ein starkes Zeichen für eine solidarische Welt. Mit jedem verkauften Becher geht ein Euro an die Stiftung fly&help des Westerwälders Reiner Meutsch“.

Die Stiftung fly&help hat zum Ziel durch die Förderung von Bildung und damit verbunden dem Bau von Schulen Kindern in sogenannten Entwicklungsländern eine Zukunft zu ermöglichen. Die Stiftung ist in 49 Ländern aktiv und unterstützt 445 Schulprojekte.

„Mit dem Westerwald-Kaffee-Pott werden verschiedene Interessen zusammengeführt. Als zuständiger Dezernent für die Abfallwirtschaft kann ich einen robusten, wiederverwendbaren Kaffeebecher nur begrüßen, der durch den Verkauf eine Westerwälder Stiftung unterstützt und damit unsere Westerwälder Identität stärkt. Außerdem sieht er schick aus und macht ihn zum Must-have für jeden Westerwälder oder Naturfreund“, schwärmt Landrat Achim Hallerbach.



Kaufen kann man den Westerwald Pott im Online-Shop der Westerwald-Touristik. Informationen zu Stiftung Fly and Help gibt es hier.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


AHRound-Tour (II): schöne kleine Runde über alte Dörfer neu ausgeschildert

Diese kleine, knackige Route ist mit ihren 14 Kilometern ein schöner Tripp für zwischendurch. Sie liegt ...

Wernert: Kliniken brauchen dringend Unterstützung

Das Gesundheitssystem hat der ersten Covid-Welle standgehalten. Derzeit erreicht die Zahl der positiv ...

Bendorfer können sich für die Zukunft des Waldes einsetzen

Eine Idee, die Wurzeln schlägt: Wer sich für den Bendorfer Wald einsetzen und gleichzeitig ein beständiges ...

DRK Kreisverband Neuwied holt Fördermitglied aus Italien zurück

Gerne hätte ein 64-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Linz seinen Urlaub in Italien noch länger genossen. ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied weiter ansteigend - Ein Todesfall

Im Kreis Neuwied wurden seit Samstag 55 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf ...

33. Auflage der „Engerser Erinnerungen“

Der SPD Ortsverein Engers hat in Zusammenarbeit mit Hermann Thelen den neuen Kalender „Engerser Erinnerungen“ ...

Werbung