Werbung

Nachricht vom 02.11.2020    

Matthias Ketz plötzlich verstorben

Ein begnadeter Könner seines Fachs lebt nicht mehr. Der 63-jährige über die Heimatgrenzen des Westerwaldes hinaus beliebte Fotograf Matthias Ketz ist am Samstag überraschend verstorben. Entsprechend schnell hat sich die Nachricht von seinem Tod verbreitet und Entsetzen ausgelöst. Der „Lichtbildner“, der nicht nur sein Handwerk beherrschte, sondern trotz Alltagstress auch jeweils ein offenes Auge für die Natur und Menschen um sich herum hatte, ist von uns gegangen. Viele seiner Bilder werden die Zeit überleben.

Foto: pr

Hachenburg. Voller Leidenschaft hat er sich der Fotografie verbunden gefühlt und oft die Grenzen des Möglichen überschritten. Sein fotografisches Auge erkannte sofort jede Gelegenheit, ein Bild mit Licht und Schatten zu gestalten. Neben perfekten Industriefotos für die Werbebranche reizte ihn zum Ausgleich auch die Natur. Wolken, Regentropfen, Bäume, und nicht zuletzt die Menschen.

Als perfekter Schlagzeuger seiner Band „sugar daddies“ gab er sein Bestes. Als Fotograf begleitete er nicht nur seit 30 Jahren die Hachenburger Gruppe „The fabulous Booze Brothers“, sondern auf internationalen Bühnen alle Konzerte mit Profi-Schlagzeugern, denen er einen Kalender widmete. Thomas Gfrörer („Föni“) berichtete von seinem Erlebnis in einer Musikschule in Los Angeles, bei der er ein Foto von Ketz entdeckte und zu verstehen gab, dass er Mathias Ketz persönlich kenne. Begeisterung ohne Grenzen.

Viele Kalender aus seiner Westerwälder Heimat fanden Liebhaber. Ein ganz besonders Foto ging nachweislich rund um die Welt. Den Landwirt Willi Thiel aus Astert, den Ketz zusammen mit seiner bescheidenen Schwester bei der Kartoffelernte entdeckte, machte er zum Hauptdarsteller einer Serie.



Ketz verlor in frühen Jahren seine erste Frau durch einen Verkehrsunfall und geriet nicht aus der Bahn, sondern behielt seinen Lebensmut und die ihm angeborene Fröhlichkeit. Eines Tages tauchte er im Gasthaus „Sonne“ auf und forderte die „aalen Hachenburger“ zu einem kostenlosen Shooting in sein Fotostudio in der Saynstraße auf.

Kein Auftritt beim „Treffpunkt Alter Markt“, den seine jetzige Frau Beate Macht als Kulturbeauftragte der Verbandsgemeinde und Stadt Hachenburg organisierte, ohne Matthias Ketz, der das jeweilige Geschehen im Bild festhielt. Matthias wird uns allen fehlen! repa


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Bad Honnef hilft selbstverständlich auch in zweiter Pandemie-Welle

Steigende Infektionszahlen, steigende Belegung der Krankenhaus- und Intensivkapazitäten, neue Einschränkungen ...

33. Auflage der „Engerser Erinnerungen“

Der SPD Ortsverein Engers hat in Zusammenarbeit mit Hermann Thelen den neuen Kalender „Engerser Erinnerungen“ ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied weiter ansteigend - Ein Todesfall

Im Kreis Neuwied wurden seit Samstag 55 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Fälle steigt auf ...

Verstöße gegen Betäubungsmittelgesetz und Beleidigungen von Polizeibeamten

Am Samstagabend erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über mehrere randalierende Jugendliche ...

Schubladen leeren für die VOR-TOUR der Hoffnung

Leere Druckerpatronen, alte Handys, alte oder ausländische Währungen - In vielen Schubladen liegt davon ...

Köhler Jörg und Wunderbuche: Abwechslungsreicher Rundweg am Beulskopf

Schon mal dem “Köhler Jörg” im Wald begegnet? Oder eine Wunderbuche besucht? Dieser circa 3,5 Kilometer ...

Werbung