Werbung

Nachricht vom 31.10.2020    

Leserbrief: Ist der Lockdown von Fitnessstudios richtig?

LESERMEINUNG | In den jüngst von der Bundesregierung und den Ländern beschlossenen Maßnahmen, die den Freizeitbereich betreffen, sind auch die Fitnessstudios betroffen. Sie müssen ab Montag, den 2. November schließen. Unser Leser Detlef Eenhuis hat dazu einen Leserbrief verfasst.

Rheinbrohl. „Mit absolutem Unverständnis haben wir die Beschlüsse der Regierung aufgenommen, nach denen unsere gesundheitsorientierten Sportstudios ab kommenden Montag für mindestens vier weitere Wochen geschlossen werden sollen. Mehrere Studien belegen, dass die Hygienekonzepte in Sportstätten höchst wirksam sind. 62 Millionen Check-Ins wurden im Rahmen einer Studie ausgewertet. Die Inzidenz liegt demnach in Fitnessstudios bei 0,78 pro 100.000 Mitglieder. Demnach fehlt für den Lockdown unserer Branche jegliche faktische Grundlage!

Als Gesundheitssport-Anbieter sprechen wir ein Klientel an, dass mit seinem Training zu 80 Prozent medizinische Ziele verfolgt. Diese Menschen besuchen unsere Trainingseinrichtung nicht aus Spaß und als Freizeitbeschäftigung, sondern weil sie Schmerzen, Stress und Pfunde reduzieren und Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und psychische Erschöpfungssymptome bekämpfen. Die gesundheitlichen Folgen für unsere Besucher übertreffen den Nutzen dieser Maßnahme um ein Vielfaches!

Unsere Hygienekonzepte sind mittlerweile umfangreicher als in fast allen anderen Branchen. Steuerung der Luftqualität über Lüftungsanlagen und "Fenster auf", Geräte- und Handdesinfektion, 100prozentigeige Kontaktnachverfolgung durch CheckIn-Systeme, bis hin zu Abstandsregelungen und Einsicht in Besucherfrequenzen und Live-Auslastung. Und gleichzeitig stehen die Menschen gedrängt in der S-Bahn, sitzen nebeneinander im Flieger und der Ball in der Fußball Bundesliga rollt.

Nachweislich hängt die Funktionsfähigkeit des Immunsystems direkt mit dem körperlichen Zustand des Menschen zusammen. Den Menschen also die Möglichkeit zum gesundheitlichen Training zu nehmen, ist alleine schon aus dieser Sicht völlig absurd. Letztlich hat ja genau diese Inaktivität mit dazu geführt, dass viele Menschen zur Risikogruppe zählen. Nach dem ersten Lockdown kamen viele Menschen in einem deutlich schlechteren körperlichen Zustand zurück ins Training bezüglich Arthrose, Rückenschmerzen, Blutdruck, Stressbelastbarkeit bis hin zu psychischen Krankheiten.



Der erneute Lockdown unserer Sport- & Trainingsstätten ist aus unserer Sicht ein Skandal über den die Presse berichten muss. Im Frühjahr haben wir die Maßnahmen wegen der unsicheren Faktenlage respektiert. Heute fehlt hierfür aus unserer Sicht jegliche Grundlage."
(Detlef Eenhuis, CARDIO-GYM das Gesundheits-Centrum mit dem besonderen Service)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Titel-Quartett für die Langstreckler der LG Rhein-Wied

Die Ehrentafel des Leichtathletikverbandes Rheinland für die Corona-Saison 2020 ist komplett. In Föhren ...

Erneute Absage der Kreisfrauenkonferenz VdK

Die vom 16. Mai 2020 auf den 14. November 2020 verschobene Kreisfrauenkonferenz des VdK-Kreisverbandes ...

Vor 50 Jahren entstand die neue Stadt Neuwied

Ein Landesgesetz für die Verwaltungsvereinfachung vom 28. Juli 1970 zeichnete die regionale Landkarte ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied wieder angestiegen

Im Kreis Neuwied wurden 24 neue Positivfälle am Samstag, den 31. Oktober registriert. Die Summe aller ...

Leserbrief zur geplanten Grundsteuererhöhung in Neuwied

Die von CDU, Grünen und FWG gewollte massive Erhöhung der Grundsteuer B um 45 Prozent auf den absoluten ...

Umweltausstellung der Theodor-Weinz-Grundschule in Aegidienberg

Die Theodor-Weinz-Grundschule in Aegidienberg ist Partnerschule des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ ...

Werbung