Werbung

Nachricht vom 30.10.2020    

Bürgermeister Hans-Günter Fischer lobt das große Engagement der Region

Angesichts immer neuer Corona-Infektionen auch in unserer Region sowie angesichts der Beschlüsse des Bund-Länder-Treffens hat sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Hans-Günter Fischer, an die Bevölkerung gewandt.

„Das solidarische Gesicht unserer Heimat“
Linz. Dabei lobte der Bürgermeister ausdrücklich das „verantwortliche Verhalten der allermeisten“ Bürger in der Region. Diese seien „von Anfang an mit großem Respekt und ebensolcher Rücksichtnahme“ miteinander umgegangen. Nur deshalb, so Fischer, sei es gelungen, „bei uns zuhause eine große Verbreitung des Virus“ einzudämmen.

Fischer nannte ausdrücklich die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, aber auch alle professionellen Helfer: „Die Leistungen in allen Seniorenheimen der VG, die ständige Bereitschaft unserer Freiwilligen Feuerwehren und der Bürgerfahrdienst, die Lehrpersonen in den Schulen und die Erzieher in den Kindertagesstätten“ - alle professionellen und ehrenamtlichen Unterstützer zeigten mit ihrem Handeln „ganz konkret das solidarische Gesicht unserer Heimat“. Dazu trüge ebenso das Engagement der Linzer Tafel bei, „wo trotz schwierigster Umstände Hilfe aufrecht erhalten“ werde, so der Bürgermeister.

Der Verwaltung der Verbandsgemeinde und den Bediensteten zollte er Lob für das „professionelle Engagement während dieses Ausnahmezustandes“. Die Verwaltung sei „vom ersten Tag der Pandemie an keinen einzigen Tag geschlossen“ gewesen. Zwar bitte man ausdrücklich um vorherige Terminabsprachen mit der Verwaltung, aber das müsse man „schließlich auch, wenn man zum Frisör oder zum Arzt“ gehe.



Beschlüsse „nicht einfach, aber nötig“
Die aktuellen Berliner Beschlüsse seien für viele Menschen nicht einfach. Fischer wörtlich: „Aber sie sind nötig, um die Kurve der Infektionen endlich wieder in eine andere Richtung zu bekommen.“ Fischer verwies in seiner Stellungnahme zu den Beschlüssen darauf, dass die Verbandsgemeinde „ganz zu Beginn der Pandemie“ für die Region eine Corona-Ambulanz eingerichtet habe. Ebenso in kürzester Zeit sei ein Pandemie-Plan aufgestellt und umgesetzt worden.

„Wir haben viel Geld zusätzlich in die Hand genommen, um mit dieser Herausforderung gut umgehen zu können“, erklärte der Bürgermeister. Das dürfte „nach Lage der Dinge auch in Zukunft notwendig“ sein. Das Wichtigste aber seien weiterhin „Solidarität, Rücksichtnahme und der gegenseitige Respekt füreinander.“ Diese große Herausforderung könne „nur gemeinsam gemeistert“ werden, so Fischer.
(PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Verkehrszählung an neuralgischen Punkten beginnt

Gute Nachrichten für Radfahrer und Freunde der klimafreundlichen Mobilität im Stadtgebiet: eine Verkehrszählung ...

Verwaltungsgericht: Quarantäneanordnungen müssen zeitlich befristet werden

Eine unbefristete Quarantäneanordnung verstößt in der Regel gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ...

Frösche und Kröten im Exotarium vom Zoo Neuwied

Wenn es draußen kalt und grau ist, sind die Tierhäuser des Zoo Neuwied ein beliebter „Zufluchtsort“ für ...

„Manege frei!“ in Feldkirchen: Kinder machten Zirkus

29 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren hatten in der ersten Herbstferienwoche an der Grundschule ...

Kinder aus Regenbogenhaus erlebten tolle Ferien

Natürlich fiel in diesem Herbstferien Corona bedingt alles etwas anders für die Kinder des Regenbogenhauses ...

RV Kurtscheid veranstaltet sein zweites Turnierwochenende

Nachdem die heimische Reiterin des RV Kurtscheid (RVK), Lisa-Marie Peters, mit ihrem Pferd "Toledo" bei ...

Werbung