Werbung

Nachricht vom 30.10.2020    

Kinder aus Regenbogenhaus erlebten tolle Ferien

Natürlich fiel in diesem Herbstferien Corona bedingt alles etwas anders für die Kinder des Regenbogenhauses aus. Die Hygienemaßnahmen waren strikt einzuhalten und die Teilnehmerzahlen waren begrenzt. Trotz allem stellte der Kinderschutzbund Neuwied wieder ein tolles Programm auf die Beine.

Fotos: privat

Neuwied. Ein Highlight war in der ersten Ferienwoche sicherlich ein Ausflug auf ein Obstgut in Torney. Daniela Müller führte die Gruppe durch die Obstbaumplantage und beantwortete kompetent die vielen Fragen der Kinder. Die Freude war groß, als die Kinder sich alle einen Apfel direkt vom Baum nehmen durften. Da sagten auch die Betreuer nicht nein. Natürlich ging es dann noch zu den Stallungen mit Pferden und einem Pony. Zum Abschied erhielten die Kinder des Regenbogenhauses noch zwei Tüten mit Äpfeln.

Durch Spenden an den Kinderschutzbund war es dann in der zweiten Woche möglich, mit den Kindern das Schmetterlingshaus in Bendorf-Sayn zu besuchen. Besonders der „Blaue Morpho“ beeindruckte die Kinder stark. Viele der Kinder sahen zum ersten Mal in ihrem Leben so große und farbenprächtige Schmetterlinge.



Die meisten Angebote fanden in den zwei Wochen der Herbstferien aber im Regenbogenhaus selber statt. So konnten die Kinder T-Shirts in den tollsten Farben batiken, sich eigene Ansteck-Buttons gestalten oder auch Schmuck und Schlüsselanhänger mit FIMO basteln. Auch eine Seifenblase-Olympiade um die größten Seifenblasen in Neuwied fand statt. Aber auch das schönste Ferienprogramm ist irgendwann zu Ende.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


„Manege frei!“ in Feldkirchen: Kinder machten Zirkus

29 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren hatten in der ersten Herbstferienwoche an der Grundschule ...

Bürgermeister Hans-Günter Fischer lobt das große Engagement der Region

Angesichts immer neuer Corona-Infektionen auch in unserer Region sowie angesichts der Beschlüsse des ...

Bad Honnef: Verkehrszählung an neuralgischen Punkten beginnt

Gute Nachrichten für Radfahrer und Freunde der klimafreundlichen Mobilität im Stadtgebiet: eine Verkehrszählung ...

RV Kurtscheid veranstaltet sein zweites Turnierwochenende

Nachdem die heimische Reiterin des RV Kurtscheid (RVK), Lisa-Marie Peters, mit ihrem Pferd "Toledo" bei ...

Wettbewerb Plastik 4.0: Digitale Beiträge im Kampf gegen die Plastikflut

Die Umweltministerin kürt die Gewinner des Wettbewerbs „Müll nicht rum: Plastik 4.0 – Neue Medien gegen ...

SPD und Bürgerliste lehnen Papaya-Pläne zur drastischen Steuererhöhung ab

Die von CDU, Grünen und FWG gewollte massive Erhöhung der Grundsteuer B um 45 Prozent auf den absoluten ...

Werbung