Werbung

Nachricht vom 29.10.2020    

Hospizbegleitung und Trauerarbeit bleiben auch in Zeiten der Pandemie möglich

Das Ambulantes Hospiz Neuwied und der Neuwieder Hospizverein bieten Begleitung und Unterstützung für Schwerstkranke, Sterbende und Trauernde und deren Zugehörige gerade auch in dieser herausfordernden Zeit.

Kreis Neuwied. Die Situation der Corona-Pandemie hat sich in den letzten Tagen und Wochen weiter verschärft. Das Ambulante Hospiz Neuwied und der Neuwieder Hospizverein sind gut vorbereitet auf die Situation und stehen gerade in diesen schwierigen Zeiten für die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Zugehörigen sowie für die palliativpflegerische Beratung zur Verfügung.

„Wir haben seit Beginn der Pandemie viel zum Umgang mit dem Virus und den entsprechenden Schutzmaßnahmen dazugelernt und unsere Tätigkeit daraufhin angepasst“, erläutert Anita Ludwig, die Leiterin des Ambulanten Hospizes Neuwied. So wurden beispielsweise Handlungsanweisungen erarbeitet, die Teams geschult, gemeinsam Hygienepläne erstellt und die Ausstattung mit Schutzkleidung gesichert.

Auch das Land Rheinland-Pfalz hat anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Hospiz-und Palliativ-Landesverband RLP für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Händedesinfektionsmittel und medizinischen Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit dem Neuwieder Hospizverein wurden darüber hinaus die Schutzkonzepte für die Durchführung der Trauerangebote ebenfalls angepasst. Die Verantwortlichen stehen darüber hinaus in regelmäßigem Kontakt zu Krisenstab und Behörden, um gegebenenfalls situationsabhängig ihre Arbeit weiter anpassen zu können.



„Wer Fragen zur hospizlichen Begleitung oder Trauerbegleitung hat, der kann jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen“, so Ludwig weiter. Träger, Verein und die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zuversichtlich, dass sie die kommenden Monate mit all ihren Herausforderungen werden meistern können. Das erfordert einerseits die Einhaltung der nötigen Schutzmaßnahmen, dazu gehört andererseits aber auch eine große Portion Geduld, Kraft und solidarisches Miteinander.

Sie erreichen das Ambulantes Hospiz Neuwied telefonisch unter
Büro Neuwied: 02631 344240
Büro Neustadt: 02683 9430-490/491
Neuwieder Hospiz e.V.: 02631 344214
www.ambulantes-hospiz-neuwied.de
www.neuwieder-hospiz.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Verwaltung Neuwied informierte Ortsbeiräte

Verwaltungsabläufe folgen eigenen Gesetzmäßigkeiten. Daher ist es von Vorteil, wenn ehrenamtlich aktive ...

Karsten Fehr verabschiedete Christoph Heck

Am letzten Arbeitstag von Herrn Christoph Heck bei der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel wurde er von ...

Landrat Hallerbach legte deutlich verbesserten Nachtragshaushalt vor

Mit einem um 7,6 Millionen Euro verbesserten Ergebnis konnte Landrat Achim Hallerbach dem Kreisausschuss ...

Feuerwehr stellt Übungen und Ausbildung ein - Einsatzbereitschaft bleibt

Wie praktisch landesweit stellt auch die Neuwieder Feuerwehr ihren Übungs- und Ausbildungsdienst während ...

Corona Kreis Neuwied: 45 neue Fälle – Inzidenzwert bei 92,4

Am Donnerstag, den 29. Oktober sind 45 neue Fälle vom Gesundheitsamt registriert worden. Die Summe aller ...

Bischoff Touristik gewinnt Ausschreibung des Linienbündels Raiffeisen-Region Nord

In Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Altenkirchen, dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz ...

Werbung